
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
In Frankreich sind dieses Jahr bereits 17.000 junge Erwachsene in die Kirche eingetreten. Das hat mit Covid-19 und dem Islam zu tun. Aber den Rückgang bei Taufen von Neugeborenen wiegt das nicht auf.
Es sah nach einer echten Entführung aus, deshalb alarmierten Zeugen die Polizei. Doch es war Teil eines Junggesellenabschieds. Für die Feiernden könnte die Aktion nun rechtliche Folgen haben.
Dennis Schröder und die Detroit Pistons verlieren in den NBA-Playoffs ein dramatisches Heimspiel. Nach einer Aufholjagd unterliegen sie in letzter Minute - auch wegen eines Lapsus von Schröder.
Die Box-Welt fiebert auf den nächsten Vereinigungskampf im Schwergewicht hin. Die Planungen zum erneuten Duell zwischen Usyk und Dubois sind abgeschlossen.
Platz vier beim Wirtschaftswachstum, flächendeckendes Glasfasernetz, neue Tram- und U-Bahnstrecken – und das ganz ohne Meckern? Die Wirtschaftssenatorin und frühere Regierende Bürgermeistern wünscht sich mehr Begeisterung für unsere Stadt.
Mängelwesen Mann. Regisseurin Anne Lenk geht Ernst Tollers komplexes Stück über das Drama eines verwundeten Weltkriegs-Veteranen am DT ironisch an.
Über Frieden reden, aber gleichzeitig Krieg führen - der ukrainische Präsident wirft Moskau bewusste Täuschungsmanöver vor. Er fordert daher mehr internationalen Druck auf die Führung im Kreml.
Auf dem Israeltag in Berlin wirbt ein Restaurant für einen Cocktail mit „zerhackstückelter“ Wassermelone. Kritiker sehen dies als palästinenserfeindlich – die Betreiber unterstellen ihnen Nähe zum Antisemitismus.
Eine Personalie, mit der im Kulturbetrieb niemand gerechnet hatte: Der ehemalige „Focus“- und „Welt“-Chefredakteur Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister unter Friedrich Merz werden.
Ein Jahr nach Jürgen Klopps Abschied vom FC Liverpool wird sein Nachfolger Arne Slot als Meistermacher gefeiert. Ein Kantersieg sichert den Reds den Titel. Nach dem Abpfiff fließen in Anfield Tränen.
Ohne eine deutsche Spielerin wird der Titel in der Fußball-Königsklasse der Frauen vergeben. Arsenal wirft Lyon raus, Barcelona zeigt sich wieder einmal souverän.
Zu Wochenbeginn wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das Bundeskabinett vorstellen. Erste Namen werden berichtet. Offiziell ist nichts, von der Qualität der CDU-Riege ist Merz aber überzeugt.
Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Merz-Kabinett vorstellen. Doch längst sind erste Namen für die Ministerien bekannt geworden und inoffiziell bestätigt.
Als Paralympics-Siegerin Elena Semechin ihre Schwangerschaft öffentlich macht, springt ein Sponsor ab. Zu Unrecht, meint eine Expertin. Denn Mütter hätten gegenüber der Konkurrenz häufig sogar Vorteile.
„Da fliegen Leute“: Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.
Vor einem Jahr trauerten die Fans des FC Liverpool über den Abschied von Erfolgstrainer Jürgen Klopp. Nun feiert dessen Nachfolger Arne Slot in seiner ersten Saison vorzeitig die Meisterschaft.
Nach einer enttäuschenden Saison darf Manchester City immerhin noch auf einen Titel hoffen. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola steht im Finale des FA Cups.
Sollen Laubenpieperhäuschen mangels Mietwohnungen zum Dauerwohnen freigegeben werden? Auch wenn Kinder sie liebten, früher waren Dauerkolonien Slums.
Das Nordduell hat wenig Höhepunkte. Das ist vor allem den Gästen egal. Sie können langsam für ein weiteres Jahr in der Fußball-Bundesliga planen.
Das oberste britische Gericht beschließt eine Richtlinie, die für trans Menschen einschneidende Konsequenzen hat. Ein Minister verspricht aber, es werde keine „Toiletten-Polizei“ geben.
Die Union präsentiert am Montag ihre Minister für ein mögliches Kabinett Merz. Die meisten Namen sind gesetzt. In Niedersachsens CDU ist man verärgert über die absehbare Nicht-Berücksichtigung.
Die Szenen auf dem Platz sahen dramatisch aus. Doch dem auf einer Trage vom Feld gebrachten Diogo Leite von Union Berlin geht es schon wieder besser. Der Portugiese bekam den Ball an den Kehlkopf.
Mit einem Wutausbruch sorgt Antonio Rüdiger im spanischen Pokalfinale für Wirbel. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus fordert den Bundestrainer und den DFB auf, ein Zeichen zu setzen.
Bei der Parlamentswahl im Herbst hatte die rechte FPÖ gewonnen. Nun wählte die Hauptstadt Österreichs einen neuen Landtag. Die Hochrechnung zeigt: Wien tickt anders.
Die Albatrosse melden sich mit einem eindrucksvollen Erfolg im Kampf um die direkte Qualifikation für die Playoffs zurück. Die Berliner gestatten den Gastgebern im zweiten Viertel nur vier Punkte.
Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes müssen die Kardinäle einen Nachfolger wählen, streng abgeschirmt von der Außenwelt. Wie das abläuft, erklärt der Vatikan-Experte Nino Galetti.
Der deutsche Meister aus München besiegt den MBC in der BBL mit 90:88. Team von Gordon Herbert kann Partie erst nach der Pause drehen. Danach legt der Pokalsieger Protest ein.
Zum dritten Mal seit Inkrafttreten der Feuerpause mit Libanon greift die israelische Luftwaffe ein Ziel in Beirut an. Wie zuvor ist der Angriff gegen die proiranische Hisbollah-Miliz gerichtet.
Der junge Dirigent Emelyanychev ist ein gern gesehener Gast beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Einmal mehr überzeugt er als Theatraliker mit hellwachen Sinnen.
In einigen Umfragen ist die AfD bundesweit erstmals stärkste Kraft. Die Partei punktet in strukturschwachen Regionen auf dem Land. Drei Landräte erklären, wie sich ihre Wähler zurückgewinnen lassen.
Der VfL Bochum kommt im brisanten Rückspiel gegen Union Berlin nur zu einem Unentschieden. Zu wenig für das Hecking-Team, das am Freitag absteigen kann. Unions Leite muss mit einer Trage vom Feld.
Die Getöteten waren nach Darstellung der Streitkräfte Terroristen aus Afghanistan mit Anschlagsplänen. Dahinter stecken soll inmitten erhöhter Spannungen ein anderes Nachbarland: Indien.
Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion im Süden Irans ist erneut gestiegen. Die Provinz ist mit der Behandlung der zahlreichen Verletzten überlastet. Viele müssen in andere Städte verlegt werden.
Die U-Bahnlinie 3 soll künftig bis zum Mexikoplatz führen. Am Montagnachmittag soll der erste Spatenstich gesetzt werden.
In Thüringen verteidigt Katja Wolf den BSW-Landesvorsitz gegen den Willen von Sahra Wagenknecht. Bröckelt die Macht der Parteigründerin? Ein Interview mit Politikwissenschaftler Jan Philipp Thomeczek.
Das erste Spiel im Meisterschaftsfinale gegen die SVG Lüneburg gewinnen die BR Volleys souveräner als erwartet - aus mehreren Gründen.
Die USA drohten bereits mehrfach, sich aus den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine zurückzuziehen. Dem US-Außenminister zufolge stehe „eine wirklich wichtige Woche“ bevor.
Im Kampf um die deutsche Volleyball-Meisterschaft hat der Titelverteidiger aus Berlin ein Zeichen gesetzt. Im ersten von maximal fünf Finalspielen war Gegner SVG Lüneburg chancenlos.
Die Berliner überstehen das siebte Spiel nacheinander ohne Niederlage. Für den VfL Bochum wird die Lage im Abstiegskampf durch das 1:1-Unentschieden hingegen immer kritischer.
Weil Nutzer zunehmend mit einer KI chatten statt durch Trefferlisten zu stöbern, muss Google sein Geschäftsmodell umbauen. Seitenbetreiber sind entsetzt – und werfen dem Konzern Lügen vor.
Lebensgefährliche Mutprobe: Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Menschen sich außen an U-Bahnen festhalten oder auf S-Bahn-Dächer klettern. Am Morgen kamen zwei junge Männer dabei ums Leben.
Die USA haben gedroht, sich aus den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine zurückzuziehen. Der US-Außenminister warnt, dass schon kommende Woche eine Entscheidung fallen könnte.
Lebensgefährliche Mutprobe: Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Menschen sich außen an U-Bahnen festhalten oder auf S-Bahn-Dächer klettern. Am Morgen kamen zwei junge Männer dabei ums Leben.
Am Samstag wurden beim Studierendenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam die Preise verliehen. Prämiert wurden unter anderem Filme aus Österreich, Belgien und der Schweiz.
Ein 25-Jähriger soll eine Frau in Kreuzberg mit einer Plastikflasche attackiert haben. Bei der Festnahme kommt heraus: Er soll am selben Tag bereits eine andere Frau angegriffen haben.
Nur noch zwei große Auftritte im Bundesliga-Finale und in der Champions League - dann ist die Tischtennis-Karriere von Timo Boll endgültig vorbei. In Düsseldorf spielte er nun sein letztes Heimspiel.
Das Aufstiegsrennen in der Zweiten Liga geht weiterhin nur in Zeitlupe voran. Die beiden Führenden verlieren, von den ersten sieben der Tabelle kann nur Kaiserslautern gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster