
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Trumps Kampf gegen Diversität hat auch Auswirkungen auf den Christopher Street Day in Berlin: Zahlreiche Sponsoren wollen den CSD nicht mehr unterstützen. Dieser startet nun eine Spendenkampagne.
Stell Dir vor, die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt bildet eine neue Regierung – und Politiker der künftigen Kanzlerpartei wollen nicht regieren. Klingt absurd? Ist aber so.
Im neu aufgelegten Prozess gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein hat Klägerin Miriam Haley ihre Vergewaltigungsvorwürfe erneuert. Sie schilderte vor Gericht den erzwungenen Oralsex im Jahr 2006.
Unter dem Motto „Take Back the Night“ zieht eine Demonstration mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch Berlin. Manche Demonstranten werfen mit Gegenständen auf die Polizei.
Kurz nach dem Start der elektronischen Patientenakte zeigt ein Medienbericht gravierende Mängel. Die Schwachstelle wurde laut Betreiber vorerst deaktiviert.
Der FC Barcelona zeigt im spektakulären Hinspiel gegen Mailand Comeback-Qualitäten. Jungstar Yamal überragt und sorgt für eine Bestmarke.
Schon am Abend der sogenannten Walpurgisnacht ziehen die ersten linken Demonstrationen durch verschiedene Stadtteile Berlins.
Einmal im Jahr pilgern Tausende Menschen verkleidet als Hexen und Teufel in den Harz, um Walpurgis zu feiern. Einige Eindrücke vom Abend.
Am Dienstag hat der bundesweite Rollout der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Doch Hacker zeigen ein weiteres Mal Probleme mit der Sicherheit auf.
1.500 Events an 60 Orten, bis zu 150.000 Besucher pro Tag: Der Kirchentag in Hannover bietet große Gottesdienste, Musik und Promis. Am Eröffnungsabend ist die Stimmung heiter und friedlich.
Im vorletzten Hauptrundenspiel präsentiert sich Alba wie in guten alten Zeiten. Das lange wankende Team hat wieder eine gewisse Stabilität und zumindest die Play-ins praktisch sicher.
Damit Ermittler den Grund des Einbachs in München untersuchen konnten, ist der Wasserstand abgesenkt worden. Die Eisbachwelle ist weiterhin gesperrt.
Die AfD soll ihre Parteizentrale in Berlin-Reinickendorf räumen. Es geht um Steaks, Licht und einen Vermieter, dem es nun reicht. Entscheiden könnte letztlich ein Gericht.
Ihr wurden Organe entnommen, ihr Körper zeigte schwere Folterspuren: Die ukrainische Journalistin Viktoria Roschtschyna wurde in russischer Haft misshandelt – und starb. Kein Einzelfall, erklärt eine Expertin.
Im Zentrum von Kopenhagen sind bei einem Unfall mit einem Auto mehrere Menschen verletzt worden. Zwei Personen sollen sich in kritischem Zustand befinden.
Nach dem deutlichen Hinspielsieg lassen die Füchse auch im Viertelfinal-Rückspiel bei Aalborg HB nichts anbrennen. Einmal mehr brilliert Berlins Offensive.
In der italienischen Provinz Pavia wird am Morgen die Leiche eines deutschen Mannes gefunden. Die Umstände seines Todes sind unklar. Neben seinem Körper wird jedoch ein Messer entdeckt.
Alba Berlin schlägt überraschend deutlich den MBC. Damit geht nicht nur der direkte Vergleich an die Berliner, sie zogen auch in der Tabelle am MBC vorbei. Ein Playoff-Platz ist weiterhin möglich.
Wochenlang wurde verhandelt und teils öffentlich gestritten. Nun scheinen die USA und die Ukraine einer Unterzeichnung sehr nahe zu sein.
Die Gewerkschaft GEW will für kleinere Schulklassen zur Entlastung der Lehrkräfte streiken. Chef Gökhan Akgün ist „frustriert“ über die mangelnde Gesprächsbereitschaft des Senats.
Weil ihm die Berichterstattung nicht passt, droht Trump mit der nächsten Klage gegen ein US-Medium. Grund ist ein „NYT“-Text über eine Klage gegen den TV-Sender CBS.
Keine Sorge, wenn Sie mit Ihren Orchideen reden, ist das völlig normal. Umweltwissenschaftler haben das Verhältnis zwischen Mensch und Zimmerpflanze untersucht. Es gibt vier Beziehungstypen.
Alle drei Monate wählen 30 deutschsprachige Comic-Kritiker die aus ihrer Sicht besten Neuerscheinungen der Saison. Hier die Liste der zehn aktuellen Favoriten.
Die Formel 1 gastiert schon seit vielen Jahren in Mexiko. Nun ist der Vertrag verlängert worden.
Friedrich Merz (CDU) hat den Verleger Wolfram Weimer für das Amt des Kulturstaatsministers benannt. In der Kulturszene organisiert sich Widerstand.
Auch die Zahl der Abstellplätze auf dem Gelände der Nahariya-Grundschule im Süden Berlins wird reduziert – weil die Autos immer größer werden.
Am Mittwoch hat das Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg eröffnet. Ein Schwimmbecken wird dort in diesem Jahr nicht mehr beheizt. Wie die ersten Besucher darauf reagieren.
In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.
Im kommenden Jahr ist alles wieder wie gewohnt: Dann werden Männer und Frauen wieder gemeinsam im Ironman-Mekka um die WM-Titel schwimmen, Rad fahren und laufen.
Ein Mann schlägt eine Frau mit einer Metallstange nieder – sie muss notoperiert werden. Nun sitzt ein Verdächtiger in U-Haft.
TV-Moderator Florian Silbereisen vertritt seine Kollegin Esther Sedlaczek in deren Babypause - allerdings nicht bei der „Sportschau“.
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Manfred Blum half an Bord des DRK-Schiffs „Helgoland“, Schwerverletzte zu versorgen. Er sah dem Grauen des Krieges ins Gesicht.
SPD-Chef Lars Klingbeil will Finanzminister und Vizekanzler werden und damit der zweitwichtigste Kopf hinter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Sein Projekt: die Bundestagswahl 2029.
Seit seinem Amtsantritt verfolgt US-Präsident Donald Trump eine aggressive Zollpolitik. Zum Zustand der US-Wirtschaft kommt nun ein Warnsignal.
SPD-Chef Klingbeil ist als Führungsfigur unumstritten. Saskia Esken nicht. Im Gegenteil. Dabei hat sie ihre Verdienste und bei Weitem nicht allein Schuld am Wahldesaster der Partei.
Mehrere Männer greifen mutmaßlich einen 24-Jährigen am Alexanderplatz an. Der junge Mann erleidet mehrere Stichverletzungen – später stellt die Polizei einen Schraubenzieher sicher.
Finnlands Präsident Stubb äußert sich in Interview zu aktuellen Entwicklungen, Rohstoffdeal vor dem Abschluss, hunderte Nordkoreaner gefallen. Der Überblick.
Im Volkspark Friedrichshain wurden große Bereiche eingezäunt und gerodet, die Trampelpfade sollen wieder zu Naturflächen werden. Ein Sex-Treff für schwule Männer könnte dadurch bald verschwinden.
Kilmar Ábrego García wurde irrtümlich nach El Salvador abgeschoben. Ein Foto soll dessen Mitgliedschaft in der MS-13-Gang beweisen. Doch daran gibt es Zweifel.
Die Polizei musste einen 39-Jährigen aus einem Verwaltungsgebäude in Potsdam verweisen. Der Mann soll volksverhetzende Beleidigungen geäußert haben.
27 Menschen sind laut Ermittlern auf der Ladefläche eines Transporters. In der Slowakei endet die Schleuserfahrt abrupt. Der Mann, der das Fahrzeug angemietet hatte, wurde nun als Helfer verurteilt.
Frühjahrsputz bei der Deutschen Bahn: Bundesweit sind Mitarbeitende der Deutsche Bahn im Einsatz – auch in Berlin. Eine Reinigungskraft erzählt, wie Bahnhöfe besser sauber bleiben.
Beim Pokalfinale zwischen Bayern und Bremen am Donnerstag in Köln wird die Kulisse eine sein, die die Fußballerinnen ausnahmslos feiert. Das ist nicht bei allen Highlightspielen so.
Nächster Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz und sein Kabinett kommen zu einer letzten Sitzung zusammen. Nächste Woche will Friedrich Merz als Nachfolger im Kanzleramt übernehmen.
Ein Bundesverdienstkreuz wird für besondere Leistungen und für Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland verliehen. Ein YouTuber hat sich, wie er selbst sagt, einfach eines beim Hersteller gekauft.
Der deutsche Staat ist permanent Ziel von Cyberattacken, Berlin bildet da keine Ausnahme. Ein solcher Angriff hatte jüngst massive Folgen. Das LKA versucht, an die Täter zu kommen.
Im ersten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt der USA überraschend um 0,3 Prozent gesunken. Mit seinem Zollkrieg habe das nichts zu tun, behauptet Trump. Er verspricht einen Aufschwung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster