
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
Die Zahl der erfassten illegalen Rennen mit Autos oder Motorrädern steigt Jahr für Jahr. Trotzdem wissen die meisten Bundesländer nicht, wie viele Menschen dabei verletzt oder getötet werden.
Olympia-Finalistin Kevric absolviert in Mannheim ihren ersten Wettkampf nach den Missbrauchsvorwürfen in Stuttgart. Die Mannheimerin Stöhr gewinnt die erste EM-Qualifikation für Leipzig.
Der Fortuna gelingt gegen Nürnberg noch ein spektakuläres Unentschieden. Erst kontern die Franken, dann sorgen zwei Fortuna-Joker für den Ausgleich. Platz drei verpassen die Düsseldorfer trotzdem.
Ein Kabeldiebstahl am Freitag, ein defektes Stellwerk am frühen Sonnabend, nun eine Signalstörung – Fahrgäste auf den Nord-Süd-Linien der S-Bahn brauchen derzeit starke Nerven.
Es ist der jüngste Vorfall im Konflikt zwischen US-Regierung und Justiz: die Verhaftung der Richterin Hannah Dugan. Experten sehen den Versuch, alle Richter einzuschüchtern.
Die Sonne scheint, die Gäste warten: Die Gastronomen der angrenzenden Restaurants am Gendarmenmarkt wollen gerne draußen bewirten. Doch die Behörden lassen auf sich warten.
Die AfD könnte ihre Bundeszentrale in Berlin-Reinickendorf räumen müssen, wie aus einem Medienbericht hervorgeht. Grund dafür sei die Wahlparty der Partei nach den Bundestagswahlen.
Für den AFC Wrexham geht es weiter nur nach oben. In der kommenden Saison ist der walisische Club mit den prominenten Eigentümern zweitklassig.
In einer Aufreger-Szene gegen Dortmund verliert Hoffenheim das Spiel. Nationaltorwart Oliver Baumann ist in doppelter Hinsicht der Leidtragende.
Im Bundesliga-Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig überzeugt nur eine Mannschaft. Die Eintracht siegt verdient und hat die Champions League fest im Blick. Für RB kommt es knüppeldick.
Es ist alles vorbereitet für eine Titel-Party der Münchner. Doch Leverkusen wahrt seine Mini-Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Borussia Dortmund siegt weiter für die Königsklasse.
Mit Eintracht Frankfurt gewinnt Trainer Oliver Glasner einst die Europa League. Nun kann der Österreicher einen großen Titel in England holen.
In Berlin nutzen viele den ÖPNV nur noch mit unguten Gefühlen. Die Verkehrsbetriebe liefern zu wenig Sicherheit. Doch privater Rückzug kann keine Lösung sein, findet unser Autor.
Schwerin hat es vor eigenem Publikum in der Hand, im dritten Duell gegen den DSC die 13. Meisterschaft klarzumachen. Die Gäste sind anfangs klar besser, aber dem SSC gelingt eine furiose Aufholjagd.
Heute fand in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Wir haben die wichtigsten Entwicklungen im Live-Blog dokumentiert.
Die Mission Wiederaufstieg ist dem BHC schon nach dem 29. von 34 Zweitliga-Spieltagen gelungen. Nach dem 32:27-Heimsieg über die Eulen Ludwigshafen ist der Jubel groß.
Die Eishockey-Nationalmannschaft kommt zwei Wochen vor dem WM-Start immer besser in Schwung. Die Qualität im Kader wird in den kommenden Tagen nochmals deutlich gesteigert.
Milliardär und Mäzen Dietmar Hopp erlebt die 2:3-Niederlage seiner Hoffenheimer gegen Dortmund nicht im Stadion mit. An seinem 85. Geburtstag erhält er dort wenig freundliche Glückwünsche.
Harry Kane ist trotz des Bayern-Sieges gegen Mainz verärgert. Grund: Er sieht die fünfte Gelbe Karte und muss nun in Leipzig zuschauen, wenn es für ihn den ersten Team-Titel geben kann.
Der beliebte Radmarathon Mallorca 312 wird von einem tödlichen Unfall überschattet. Die Polizei prüft, wie es zu dem Unglück kommen konnte.
14 Kinder hat der Multimilliardär, soweit bekannt. Möglicherweise sind es noch viel mehr. Und das ist nicht ungewollt, denn Elon Musk verfolgt offenbar einen Plan.
Bei Bayer Leverkusen bleibt die Zukunft von Trainer Xabi Alonso offen. An der Mannschaft geht die Thematik nicht spurlos vorbei.
Ein hochrangiger russischer Militäroffizier ist bei einer Autoexplosion in der Region Moskau getötet worden. Die Hintergründe sind bisher unklar.
Wenige Tage vor den deutschen Schwimm-Meisterschaften präsentieren sich einige Athleten bereits in Topform. In Berlin werden gleich drei deutsche Rekorde unterboten.
Beim VfL Wolfsburg läuft nichts mehr zusammen. Nach dem 0:1 gegen Freiburg ist ein Platz im Europacup außer Reichweite. Trotzdem geht es zumindest vorerst mit Trainer Hasenhüttl weiter.
Thomas Müller bestreitet sein 500. Bundesligaspiel und kommt dem Titel mit dem FC Bayern einen Schritt näher. Eine Sache wird er nach seinem Abschied zum Saisonende besonders vermissen.
Der FC Bayern erfüllt auf dem Weg zur Meisterschaft und beim Müller-Jubiläum seine Heim-Pflicht. Leverkusen patzt aber nicht erneut. Bei der möglichen Meisterkür fehlt ausgerechnet ein Star gesperrt.
Vor zwei Jahren war Tennis-Profi Jan-Lennard Struff noch über Stefanos Tsitsipas in das Finale von Madrid eingezogen. Jetzt behält der Grieche die Oberhand. Auch ein Star scheidet aus.
Bundesweit demonstriert das Bündnis „Gemeinsam für Deutschland“ unter anderem gegen die Ukraine-Unterstützung. Auch in Oranienburg kommt es zu einer Protestversammlung dagegen.
Dem Gold-Coup von Seija Ballhaus folgen bei der Judo-Europameisterschaft in Podgorica weitere deutsche Medaillen. Anna Monta Olek und Erik Abramov überzeugen.
Eine 23-Jährige alarmiert die Polizei, weil rund 20 Personen ihr den Zugang zu ihrer Wohnung versperren. Als die Polizei eintrifft, eskaliert die Lage. Eine 38-Jährige wird handgreiflich.
Elfmeter verschossen, späten Ausgleich bekommen – aber Borussia Dortmund setzt seine Erfolgsserie in Hoffenheim fort. Am Ende wird es turbulent.
Neben dem US-Präsidenten hat sich auch Frankreichs Präsident Macron mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen. Der Ukrainer betonte seine Bereitschaft zu einer bedingungslosen Waffenruhe.
Borussia Mönchengladbach kassiert gegen den Aufsteiger den nächsten Rückschlag im Rennen um den Europapokal. Holstein Kiel bewahrt seine Resthoffnung.
Elfmeter verschossen, späten Ausgleich bekommen - aber Borussia Dortmund setzt seine Erfolgsserie in Hoffenheim fort. Am Ende wird es turbulent.
Der Iran und die USA haben die dritte Runde der Atomverhandlungen beendet und sich auf eine weitere verständigt. Zu der will der Iran einen wichtigen Experten schicken.
Mönchengladbach kassiert bei einem Torfestival einen Rückschlag im Rennen um dem Europapokal. Der zweimalige Ausgleich bleibt wirkungslos. Holstein bewahrt seine Resthoffnung.
Die Bayern sind weiter auf Meisterkurs, müssen sich aber noch gedulden. Der eigene Sieg gegen Mainz reicht nicht für den Titel, weil parallel die Augsburger Schützenhilfe ausbleibt.
In Berlin-Neukölln kommt der CDU-Bundesausschuss zusammen. Erwartet wird ein Ja zum Koalitionsvertrag und die Präsentation der christdemokratischen Ministerriege.
Freiburg steht genau da, wo Wolfsburg eigentlich hin will: mitten im Rennen um die Europa- und Champions-League-Plätze. Dieses Duell gewinnt der Sport-Club aber auch wegen einer frühen Roten Karte.
Bayer Leverkusen beendet gegen den FC Augsburg seine kleine Formkrise. Damit wahrt die Werkself zumindest rechnerisch eine minimale Resthoffnung auf die Titelverteidigung.
Girlanden binden, Baumstämme hieven: Wie Brandenburgs Orte den Mai begrüßen.
Zwar zeigte sich Kremlchef Putin schon oft bereit zum Dialog mit Kiew in den Verhandlungen über eine Beendigung seines Krieges. Ein Aber gab es dennoch stets. Fallen nun die Vorbedingungen weg?
Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und den Islamisten treten auf der Stelle. Über die ägyptischen Vermittler lässt die Hamas ihre Position weiterleiten.
Wochenlang wurde nach dem Kind gesucht, bis am vergangenen Wochenende traurige Gewissheit herrschte: Der kleine Pawlos ertrank in der Lahn. Nun wurde er beigesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster