
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Seit Anfang April ist klar, dass Thomas Müller keinen neuen Vertrag beim FC Bayern erhält. Nach dem Aus in der Champions League äußert er sich zu seiner Zukunft.
Jerusalem und Ankara wollen ihre Macht in Syrien geltend machen und drohen einander. Experten analysieren, wie gefährlich die Konfrontation ist.
Max Eberl fordert eine „perfekte Leistung“, es wird ein K.o. binnen drei Minuten. Der FC Bayern fliegt in Mailand aus der Champions League und muss beim Endspiel in München zuschauen.
Wieder entwickelt sich ein deutsches Duell in Stuttgart zu einem Marathon-Match. Außenseiterin Seidel überwindet ihre Nervosität. Das Turnier droht nun für die Deutschen ein abruptes Ende zu nehmen.
Real Madrid wird dieses Jahr nicht die Champions League gewinnen. Im Viertelfinale ist verdient gegen den FC Arsenal Schluss. In der nächsten Runde treffen die Engländer nun auf PSG.
Der Traum vom Finale in München ist für die Bayern geplatzt. Gegen Inter Mailand reicht ein 2:2 im Rückspiel nicht aus.
Berichte: Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in New York
Die zugesagten Aufnahmen von Afghaninnen und Afghanen werden fortgesetzt. Ein weiteres Flugzeug ist in Leipzig gelandet. Das Vorgehen ist umstritten.
Alba Berlins Chancen auf den Einzug in die K.o.-Runden sind weiter intakt. Beim Sieg im Klassiker-Duell gegen Bonn läuft vor allem Berlins Shooting Guard heiß.
Das war ein ganz wichtiger Sieg auf dem Weg zur ersten deutschen Meisterschaft. Mit dem Auswärtserfolg beim THW Kiel behaupten die Füchse Berlin die Spitze in der Handball-Bundesliga.
Aus einer größeren Gruppe heraus wurde der Jugendliche in Kreuzberg am Dienstagabend attackiert und verletzt. Er flüchtete, wurde eingeholt – und dann beraubt.
Bekommt die Ukraine deutsche Marschflugkörper? Kanzler Scholz und Kanzler in spe Merz denken unterschiedlich – nähern sich in der Frage aber trotzdem einander an.
Eigene Artilleriegeschütze, Drohnen und Raketen - die angegriffene Ukraine produziert viele Rüstungsgüter mittlerweile im eigenen Land. Trotzdem bleibt sie auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen.
Es könnte sein letzter Einsatz in der Königsklasse werden, Thomas Müller hat damit direkt nochmal eine Marke gesetzt. Die Bayern-Ikone zieht mit einem Superstar gleich.
Straßen gesperrt, der Zugverkehr unterbrochen, hohe Wellen: Kurz vor Ostern wird der Norden Italiens von Unwettern heimgesucht. Auch Schweizer Ferienregionen warnen vor Starkregen.
Das israelische Militär kontrolliert nach eigenen Angaben fast ein Drittel des Gazastreifens. Unterdessen hat die Bundesregierung mehrere Deutsche beim Verlassen des Küstenabschnitts unterstützt.
Eintracht Frankfurt ist der bisher letzte deutsche Europapokal-Sieger - und könnte der nächste werden. Der Gründonnerstag war in den vergangenen Jahren ein besonders gutes Omen.
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv.
Er hat das BSW in Brandenburg mit aufgebaut. Nun will er den Posten als Landeschef überraschend abgeben. Warum?
Die Schnelligkeit und die Torgefahr des Ex-Bundesligaprofis sind eigentlich ein Trumpf für die Spurs. Im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League wird der Südkoreaner aber fehlen.
Zunächst sieht es für das deutsche Eishockey-Team in der Slowakei nach der nächsten Niederlage in der WM-Vorbereitung aus. Doch dann dreht sich das Spiel.
Aktivisten besetzen einen Hörsaal der Humboldt-Universität und hinterlassen propalästinensische Parolen. Auf Bitte der Hochschulleitung schreitet die Polizei ein.
Sahra Wagenknecht stellt sich offen gegen die bisherige Landesführung ihres Bündnisses in Thüringen. Sie fordert die Trennung von Partei- und Regierungsamt.
Das Gedenken zur Schlacht auf den Seelower Höhen ist diesmal brisant. Das Auswärtige Amt rät, dass russische Vertreter nicht eingeladen werden sollen. Russlands Botschafter ist dabei – ohne Einladung.
Eigentlich soll sich Franziskus nach der Entlassung aus der Klinik schonen. Aber immer wieder taucht er in der Öffentlichkeit auf. Wie wird das an den Feiertagen sein - zumal Besuch aus den USA kommt?
Gegen Trumps Sonderzölle regt sich Widerstand: Kalifornien wirft Washington eine Umgehung des Kongresses vor und verklagt die US-Regierung.
Ein seit Februar brodelnder Streit zwischen dem US-Präsidenten und dem Bundesstaat Maine eskaliert. Es geht um trans Menschen im Sport, doch die Gouverneurin von Maine sagt, es gehe Trump um viel mehr.
Ein US-Senator reist persönlich nach El Salvador, um die Rückführung eines Mannes zu fordern, der irrtümlich abgeschoben wurde. Die US-Regierung spricht von einem „Fehler“ – will ihn aber nicht rückgängig machen.
Johannes M. soll mindestens fünfzehn seiner Patienten umgebracht haben. Der Palliativmediziner Thomas Schindler, der ihn flüchtig kannte, versucht zu verstehen, warum der Mann außer Kontrolle geriet.
Alexander Zverev hält sich bei den BMW Open mit Daniel Altmaier nicht lange auf. Im Viertelfinale kommt es aber nicht zum erhofften rein deutschen Duell.
Die Teilnahme des russischen Botschafters Netschajew am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen sorgt für Aufregung. Den ukrainischen Botschafter stört vor allem eine Schleife, die Netschajew trug.
Am Jahnstadion laufen seit längerem Abrissarbeiten. Nun machten Bauleute eine überraschende Entdeckung.
Am Mittwochnachmittag arbeitete der Musikstreamingdienst Spotify an Störungen seines Systems. Zahlreiche Nutzer meldeten Ausfälle.
Im November berichtete die „Bild“ über Judy S. Der Vorwurf: Sexueller Missbrauch zweier Männer mithilfe von Drogen und Penispumpe. Nichts stimmte. Der Fall ist historisch – aber auch die Wendung.
Für die ersten zwei Monate der großen Wanderschau in der Potsdamer Metropolishalle können jetzt Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden.
Die Humboldt-Uni duldet die Besetzung eines Hörsaals durch propalästinensische Aktivisten nicht länger. Sie bittet die Polizei um Räumung.
Die reichlich verzierten Zinkgussvasen waren durch Korrosion beschädigt. Die Kunstobjekte an der Schlosskuppel sind aber nur Kopien des ursprünglichen Dachschmucks.
Griechenland sei für arbeitsfähige alleinstehende Männer mit Flüchtlingsschutz kein unzumutbares Ziel, urteilt das Bundesverwaltungsgericht – und ebnet den Weg für Rückführungen.
Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) hat seinen Rückzug als Landesvorsitzender seiner Partei angekündigt. Voraussichtlich im Spätsommer oder Herbst werde er sein Amt bei einem Parteitag zur Verfügung stellen, sagte er der „Welt“.
Um die Liegewiese neben dem ehemaligen Strandbad Babelsberg wiederherzustellen, hat die Schlösserstiftung neuen Boden aufgetragen. Doch die Erde ist von Glas- und Keramik-Scherben durchsetzt.
Bei Deutschlands größtem privaten Krankenhausbetreiber steigen die Gehälter für bestimmte Berufsgruppen. Vorangegangen waren monatelange Verhandlungen und Warnstreiks.
Seit Monaten wird Nicholas Potter wegen seiner Berichterstattung zum Krieg in Nahost bedroht. Nun sind in Berlin Plakate mit unmissverständlicher Botschaft aufgetaucht.
Die Vorbereitungen liefen über Jahre, zuletzt deckten Computerexperten noch eine Sicherheitslücke auf. Doch rechtzeitig zum Start des Digitalprojekts ePA soll alles funktionieren.
Wie Trump Putin zum Frieden bringen will. Chinesische Gefangene stellen Stärke von Putins Armee infrage. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Wenige Monate nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgte eine Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin für Aufsehen. Im Prozess gegen seinen Ex-Kommilitonen könnte nun ein Urteil fallen.
Nicht mal eine Woche hat der Abbruch der ikonischen A100-Brücke im Westen der Bundeshauptstadt gedauert. Der Regierende Bürgermeister sieht in Berlin bereits ein Vorbild für andere Städte.
Ein heftiger Infekt hat die Reisepläne von CSU-Chef Söder durch Indien abrupt gestoppt. Nun ist offenbar klar, was die Krankheit ausgelöst hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster