
Die Smartphone-Bank will zu einer führenden Direktbank in Deutschland werden. Bei der Jagd auf N26 und Co. setzen die Briten verstärkt auf Services, die nicht zum Kerngeschäft einer Bank zählen.
Die Smartphone-Bank will zu einer führenden Direktbank in Deutschland werden. Bei der Jagd auf N26 und Co. setzen die Briten verstärkt auf Services, die nicht zum Kerngeschäft einer Bank zählen.
Seit Jahrzehnten ist sie eines der Gesichter des ZDF-„heute journals“. Jetzt feiert die Nachrichtenfrau Gundula Gause einen runden Geburtstag.
Bei einem EM-Spiel in Dortmund klettert ein 21-Jähriger unter das Stadiondach. Die Polizei muss ihn herunterholen. Eine Aktion, die ihn teuer zu stehen kommt.
Erst Antisemitismusvorwürfe, dann bekam das Frauenzentrum „Frieda“ einen Förderstopp, nun fordert die Sozialverwaltung Geld zurück. Die Mädchenzentren „Phantalisa“ und „Alia“ eröffnen mit neuen Trägern.
Die Interne Beratung soll helfen, Berlins Verwaltung zu modernisieren. Doch oft fehlt es selbst an der Basis für Projektarbeit, wie die Einschätzung der Experten zeigt.
Am kommenden Montag wird die Bundeswehr Kanzler Olaf Scholz feierlich verabschieden. Seine Vorgängerin wird nicht dabei sein.
Berlin gibt 200 Millionen Euro pro Jahr für das Schulessen aus, weil es alle Kinder versorgt wissen will. Hamburg schafft das für weniger Geld. Welches System dahinter steckt.
Chinas verarbeitendes Gewerbe blickt wegen der US-Zölle deutlich pessimistischer in die Zukunft. Mag die Stimmung auch trübe sein: Peking versucht, mit einem Propaganda-Video Stärke zu zeigen.
Mit dem Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis gilt ein neuer Strafrahmen. Zahlreiche Geld- und auch einige Freiheitsstrafen wurden seitdem aufgehoben.
In den kommenden Tagen jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. An vielen Gedenkstätten sind Veranstaltungen geplant. Eine der Ersten findet in Halbe statt.
Am 1. Mai soll es richtig warm werden. Und in mehreren Freibädern kann man dann schon schwimmen gehen.
Vor 20 Jahren feierte die Serie „Desperate Housewives“ Premiere. In acht Staffeln ging es um Hausfrauen in der Vorstadtstraße Wisteria Lane. Der geplante Ableger soll an den Schauplatz zurückkehren.
Dutzende Menschen werden von Kugeln aus automatischen Waffen durchsiebt: Filmstar Tom Hardy liefert im brandneuen Film „Havoc“, was viele seiner Fans sehen wollen.
In der Nacht auf Mittwoch endete das SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der Union. Die SPD-Spitze rechnet mit einer Zustimmung. Aber was passiert, wenn nicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster