
Der Wechsel von RB-Stürmer Benjamin Sesko zum FC Arsenal ist weit fortgeschritten, platzt dann aber doch. Jetzt will ihn ein anderer englischer Club haben und legt eine erste Offerte auf den Tisch.
Der Wechsel von RB-Stürmer Benjamin Sesko zum FC Arsenal ist weit fortgeschritten, platzt dann aber doch. Jetzt will ihn ein anderer englischer Club haben und legt eine erste Offerte auf den Tisch.
Isabel Gose hat bei einer großen Schwimmshow im Rennen um das Podest keine Chance. Angelina Köhler fehlen in ihrem letzten Einzelrennen dieser WM nur wenige Hundertstelsekunden zu Bronze.
Lange Zeit bietet das Duell zwischen der SV Elversberg und dem 1. FC Nürnberg kaum Höhepunkte - bis zur Schlussphase. In der hat die SVE das bessere Ende für sich.
Bis kurz vor dem Schluss sieht es im Auftaktspiel zwischen Paderborn und Kiel nach einem Unentschieden aus. Doch am Ende glückt das Debüt von Neu-Trainer Kettemann - dank eines späten Treffers.
Fünf Tore, ein Platzverweis: Der Karlsruher SC und Preußen Münster bieten zum Saisonstart ein unterhaltsames Fußballspiel.
Isac Lidberg schießt Darmstadt in der 2. Fußball-Bundesliga zu einem verdienten Auftaktsieg gegen Bochum. Es könnte der letzte Auftritt des Schweden im Lilien-Trikot gewesen sein.
Nach einem heftigen Aufprall überschlägt sich ein Traktor im baden-württembergischen Heidenheim. Ein vierjähriger Junge wird aus der Kabine geschleudert. Doch wie genau passierte der Unfall?
Die Wasserkrise im Iran stellt eine ernsthafte Herausforderung für das System dar. Die Regierung hat Berichten zufolge nun weitere Sparmaßnahmen für die Bewohner der Hauptstadt beschlossen.
In Torgau kämpfen mehr als 600 Feuerwehrsportler um die Deutsche Meisterschaft. Zur Eröffnung erklingt nicht die Nationalhymne. Das löst Empörung aus. Der Verantwortliche wurde identifiziert.
Trockengelegte Moore sind Treiber des Klimawandels, deshalb soll die Entwässerung von Mooren rückgängig gemacht werden. Der Bundesumweltminister will mehr Moorschutz – stößt aber auf den Widerstand der Landwirte.
Die Berliner wollten die Euphorie aus der Vorbereitung in die Saison tragen. Doch der Auftritt bei Schalke 04 sorgt für große Ernüchterung.
Für viele bedeutet Ferienzeit Reisezeit. Dabei passt dieser Mobilitätswahn immer weniger ins Bild: zu kostspielig – finanziell, sozial und ökologisch. Gibt es eine Alternative zum Fernweh?
Zum zweiten Mal räumt Darja Varfolomeev bei den deutschen Meisterschaften alle Titel ab. Ist das ein gutes Omen?
Nach zwei Kabelbränden in Nordrhein-Westfalen gibt es nun einen dritten Vorfall. Dieses Mal sind nach Angaben der DB Leitungen an einer Route für den Güterverkehr in Ostdeutschland betroffen.
In einer Wohnung in der Elsenstraße kommt es zum Streit zwischen zwei Männern. Einer verletzt den anderen schwer mit einem Messer. Im Krankenhaus folgt eine Notoperation.
Auftritte von Konstanze Klosterhalfen in Deutschland gibt es nicht so viele. In Dresden spricht sie über schwierige Zeiten. Ihr langjähriger Trainer soll sie zurück zu alter Stärke führen.
Nach einem Streit in einem Nachtclub springt ein Mann in die Spree, um der Polizei zu entkommen. Ein privater Bootsfahrer holt ihn aus dem Wasser und übergibt ihn an die Einsatzkräfte.
Das Sehnsuchtsobjekt Bulli ist pure Ideologie. Es verheißt Ausbruch und Abenteuer, bietet aber meist nur kurze Glücksgefühle. Und dann, wenn’s am wenigsten passt, geht garantiert irgendwas Großes kaputt.
Eine Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX hat eine vierköpfige Crew zur ISS gebracht. Sie wird herzlich begrüßt.
Der nächste Abgang bei Bayer Leverkusen steht kurz bevor: Nach erfolgreichen Jahren soll auch Keeper Lukas Hradecky die Werkself verlassen. Durch einen Neuzugang hätte ihm wohl die Bank gedroht.
In Brandenburg sind Sommerferien, doch die Debatte über die Schulpolitik bleibt. Bildungsminister Freiberg will mehr Entlastung für Lehrer. Die Gewerkschaft GEW sieht keine Basis für Gespräche.
Nahe Utrecht treibt schon länger ein Problemwolf sein Unwesen, mehrmals hat er Menschen angegriffen. Jetzt wird ein kleiner Junge gebissen. Experten sind wegen des Tieres äußerst besorgt.
Die Wirtschaftsministerin von der CDU hatte mit ihrem Vorstoß heftige Diskussionen ausgelöst. Die Arbeitsministerin von der SPD kritisiert die Kollegin nun scharf. Ein Ökonom äußert sich klar.
Schon zum 26. Mal findet im Berliner Konzerthaus das Festival „Young Euro Classic“ statt. Mit dem Auftritt des Nationalen Jugendorchester Rumäniens ging es am Freitagabend los.
Der Aufstiegscoach bleibt an Bord. Der Hamburger SV schafft kurz vor Saisonbeginn Fakten.
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist seit Freitagabend gesperrt. Der Ersatzverkehr läuft laut der DB nach Plan.
Eigentlich ist der Juli einer der umsatzstärksten Monate in der Gastronomie. Doch in diesem Jahr spielte das Wetter so gar nicht mit – wie gehen Berliner Biergärten damit um?
Eine Jugendliche aus Moabit war als vermisst gemeldet worden, die Polizei startete einen Suchaufruf. Nun ist sie wohlauf zurückgekehrt.
Eine offizielle Reaktion Russlands auf die von US-Präsident Trump verfügte Verlegung von Atom-U-Booten lässt auf sich warten. Aber die Drohung wird auch in Moskau heiß diskutiert.
Die defekte Weiche in Blankenburg ist repariert – doch es folgen die nächsten Störungen bei der Berliner S-Bahn. Diesmal sind der Grund technische Untersuchungen.
Seit Monaten wird Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter Andreas Büttner (Linke) in den sozialen Netzwerken gemobbt – auch von Parteifreunden. Jetzt fordern Mitglieder seinen Ausschluss.
In der Bundesrepublik sind Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten rechtswidrig, bleiben aber straffrei. Die Justizministerin kann sich bei dem strittigen Thema Änderungen vorstellen.
Gleich im ersten Spiel erzielt Rückkehrer Florian Niederlechner ein Tor für 1860 München. Dieses widmet er anschließend emotional einem Spieler des ungeliebten Rivalen.
Was hilft besser gegen Einsamkeit, als eine Gelegenheit zum Reden? Gundi und Ernst Karbe wollen eine Plaudergelegenheit in ihrem Kiez installieren. Was das Amt dazu sagt.
Nach stürmischem Wochenstart bringt ein Hoch ab Mittwoch endlich sonnige Aussichten und bis zu 29 Grad. Doch nicht überall wird es Sommerfeeling geben.
Laura Dahlmeiers Tod bewegt. Auch, weil er existenzielle Fragen nach dem Menschsein aufwirft. Die Ex-Biathletin hatte die Antworten bereits gefunden.
Alexander Zverev spricht erneut über schwierige Monate. Kann Rafael Nadal den Deutschen wieder motivieren? Eine engere Zusammenarbeit noch in diesem Jahr wird es wohl nicht geben.
Statistisch betrachtet wurde einem Bericht zufolge 2024 etwa alle zwei Minuten ein Mensch misshandelt. Betroffen sind meist Frauen. Die Justizministerin kündigt Maßnahmen für 2026 an.
Ein Problemwolf greift in einem Naturgebiet immer wieder Menschen an. Jetzt wird ein Sechsjähriger gebissen und weggeschleift. Die Behörden verschärfen daher ihre Warnung an die Bevölkerung.
Russland bekommt als Antwort auf seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine immer wieder Gegenschläge Kiews zu spüren. Gleich mehrere Regionen melden Drohnenschläge. Es gibt auch Tote.
Hertha will zurück in Liga eins. Die Voraussetzungen sind da. Doch zum Auftakt zeigt das Team eine rätselhafte Leistung.
Bundesbildungsministerin Prien hatte sich offen dafür gezeigt, den Zugang zu Plattformen wie Instagram oder Tiktok für unter 16-Jährige einzuschränken. Auch ihr Kollege will mehr Schutz für Kinder.
Vor fünf Jahren beschlossen die Stadtverordneten ein Surfverbot für den Fahrlander See. Doch es kommt vorerst nicht, denn es fehlt Geld.
Blond, blauäugig und gute Gene? Ein Werbeclip mit Sydney Sweeney für eine Jeansmarke hatte für einen Rassismus-Aufschrei gesorgt. Nun wehrt sich American Eagle gegen die Kritik.
Sonne und Wolken im Wechsel, dazu Schauer und vereinzelt Gewitter. Das Wetter am Wochenende zeigt sich in Berlin und Brandenburg unbeständig.
Spaziergänger bemerken einen sonderbaren Schimmer auf dem Schäfersee und rufen die Feuerwehr. Die stellt einen Ölfilm fest – und holt Spezialkräfte dazu.
Regionalliga-Absteiger Viktoria geht mit viel Ungewissheit in die neue Saison. Doch es gibt zumindest kleine Hoffnungsschimmer.
Jimi Blue Ochsenknecht darf wegen der schweren Betrugsvorwürfe gegen ihn Österreich nicht verlassen. Untergekommen ist er bei Schwester Cheyenne, die über das neue Familienleben spricht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster