
Schon Viehhirten in der Bronzezeit starben an der Pest. Doch mit Ratten, den üblichen Überträgern, hatten sie kaum Kontakt. Forscher konnten nun klären, warum sich diese trotzdem infizierten.
Schon Viehhirten in der Bronzezeit starben an der Pest. Doch mit Ratten, den üblichen Überträgern, hatten sie kaum Kontakt. Forscher konnten nun klären, warum sich diese trotzdem infizierten.
Ab dem 1. September ist das Alzheimer-Medikament Leqembi in Deutschland erhältlich. Doch Diagnostik und Behandlung seien aufwendig, warnen Ärzte.
Sie gelten als treu, ehrlich und loyal. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Hunde sind flexibel. Wenn es sein muss, täuschen sie auch den Menschen in ihrer Nähe.
FBI prüft Schüsse an Schule als möglichen Terrorakt
Thailand bangt um Prinzessin Bha. Der beliebte Adelsspross liegt seit 2022 im Koma. Nach Wochen der Sorge wegen einer Infektion gibt der Palast jetzt leichte Entwarnung. Was sagen die Ärzte?
Zum Start der neuen Woche zeigt sich die Sonne und die Temperaturen steigen noch einmal auf 29 Grad. Doch dann ziehen Wolken auf – und mit ihnen kommt der Regen.
Im kommenden Jahr stehen fünf Landtagswahlen an vier verschiedenen Terminen an. Das mache die Politik „atemlos“, meint der Ex-Grünen-Chef. Er plädiert daher für eine Bündelung der Termine.
Birgit Malsack-Winkemann wird vorgeworfen, Mitglied einer Putschisten-Gruppe aus dem Reichsbürgerspektrum gewesen zu sein. Sie sitzt in U-Haft. Die AfD stellt das vor ein Dilemma.
Pendler aufgepasst: Wegen einer defekten Weiche am Ostbahnhof fahren einige S-Bahnen am Morgen seltener.
Die DFB-Elf startet als klarer Favorit in die WM-Qualifikation. Was passiert, wenn Deutschland nicht Gruppenerster wird – und welche Rolle neue Spieler auf dem Weg nach Amerika spielen.
Von „Stern TV“ ins Quizstudio: Steffen Hallaschka moderiert erstmals „7 Richtige“ - ein Spiel, bei dem Besserwisser abkassieren können. Die Show startet ereignisreich.
Beim Basketball-Weltmeister läuft's bei dieser EM: Deutschland ist bislang so souverän unterwegs wie kein anderes Team. Die Konkurrenz verliert entweder Spiele oder Spieler.
Manitu-Kanu, Swift-Verlobung und der starre Blick junger Leute: Das waren Themen des Sommers. Der Versuch, mit einem Abc Ordnung in die warme Jahreszeit zu bringen, die stets zu schnell vergeht.
Polizei: Schütze zielte bei Schulgottesdienst auf Kinder
Eine Menschenrechtsorganisation hatte im Eilverfahren geklagt – mindestens zwei Wochen dürfen die Minderjährigen nicht abgeschoben werden.
Rund um US-Tennisspielerin Taylor Townsend entspinnt sich in New York reichlich Drama. Erst sorgt der Eklat mit einer Gegnerin für Wirbel. Dann vergibt sie eine Rekordzahl an Matchbällen.
Gavin Newsom kopiert im Netz den Präsidenten, bei den Demokraten kommt das gut an. Hat Kaliforniens demokratischer Gouverneur ein Rezept gegen Donald Trump gefunden?
Verfilmte Bestseller sind angesagt: Bei Patrick Süskinds „Parfum“ dauerte es mehr als 20 Jahre bis zur Verfilmung, bei Caroline Wahls „22 Bahnen“ nur rund zwei Jahre. Ist das ein Filmmarkt-Trend?
Trotz Konjunkturflaute und Krisen wächst der Umsatz mit Shampoo, Deos und Co. in Deutschland kräftig. Doch der Export schwächelt. Und Hersteller sehen auch hierzulande Probleme.
Was sich derzeit zu streamen lohnt, zum Beispiel der Superhelden-Fim „Thunderbolts*“ auf Disney+.
Nächtliches Bellen sorgt in Berliner Kiezen für Irritationen. Wildtierexperte Ehlert erklärt, warum Jungfüchse gerade jetzt besonders lautstark sind.
Was passiert, wenn dem Sondervermögen des Bundes der Wumms genommen wird? Berlins neuer Landeshaushalt zeigt, wie genau das geschieht – auch weil der Bund sich um Reformen drückt.
Die Wirtschaft sucht händeringend Azubis. Doch statt Hilfe aus der Politik drohen Strafabgaben, meint unsere Kolumnistin.
Isack Hadjar sorgt beim Großen Preis der Niederlande als Dritter für eine Überraschung. Sieger Oscar Piastri hat beste WM-Chancen - und wird ebenso für seine Fahrt gelobt.
Was wäre Borussia Dortmund nur ohne Serhou Guirassy? Nach seinem Doppelpack beim 3:0 gegen Union Berlin kommen Vergleiche mit Erling Haaland auf. Das größte Lob bekommt aber ein ganz junger Debütant.
Gundula und Gerald stecken in einer Ehekrise, und zwar ganz tief. Ein paar Tage auf einem Campingplatz sollen für Erholung und Zweisamkeit sorgen. Das kann bei „Familie Bundschuh“ nur schiefgehen.
Die Menschen müssen mehr und länger arbeiten - das wird angesichts des Fachkräftemangels immer wieder gefordert. Doch viele Beschäftigte sehen das anders.
Seit ihrem Nobelpreis greifen Millionen zu ihren Werken. Nun erscheint auch ihr radikaler Roman über Eifersucht auf Deutsch. Warum berührt Annie Ernaux mit ihrer Literatur so viele Menschen?
Brennende Regionalparlamente, Angriff auf Haus der Finanzministerin: Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt steht Indonesiens Präsident Prabowo Subianto unter massivem Druck.
Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“ - und ein zentrales Thema sind die Sozialsysteme. Wie Kanzler Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte.
Tabaksteuer rauf, Krebsrisiko runter? Warum Fachleute vor allem Jugendliche im Visier haben – und was E-Zigaretten so gefährlich macht.
Zwei Polizisten sterben im Kugelhagel, der Schütze flüchtet in die australische Wildnis - und versetzt eine ganze Region in Angst. Der Fall zeigt wachsende Gefahren, die man auch in Deutschland kennt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster