Arbeitslosenzahl übersteigt Drei-Millionen-Grenze
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2025 – Seite 4

Per Eilantrag wollte das Rathaus verhindern, dass das Dortmunder Stadtwappen auf Wahlplakaten der AfD prangt. Doch wegen mangelnder juristischer Erfolgsaussichten ist das Vorhaben nun vom Tisch.

Im April hatte der Senat dem Bezirk das Verfahren entzogen, um schneller ein Hochhaus mit Wohnungen planen zu können. Nun setzt der Senat das Verfahren komplett neu auf.

Zwei Männer starten mit einem Kleinflugzeug in Brandenburg. Das Flugzeug stürzt kurz darauf in ein Maisfeld. Wie ist der Stand in dem Fall?

Kai Wegner weist den ersten Angriff des neuen SPD-Kandidaten zurück. Für Wahlkampf sei es noch viel zu früh. Im Fokus stünden Verwaltungsreform, Sicherheit und saubere Straßen.

Nach dem Frostjahr 2024 hoffen Brandenburgs Obstbauern auf eine Apfelernte von rund 21.300 Tonnen. Doch der Klimawandel bleibt eine Herausforderung für die Branche.

In der texanischen Großstadt Houston ist ein Junge nach einem Schuss in den Rücken gestorben. Er hatte mit Freunden an mehreren Häusern geklingelt und war verfolgt worden.

Anfang August starb die Filmregisseurin und Drebuchautorin Uljana Havemann im Alter von nur 51 Jahren. Der Schriftsteller Moritz Rinke war seit dreißig Jahren eng mit ihr befreundet und hat die Trauerrede auf sie gehalten, die wir hier veröffentlichen.

Schokoladentafeln von Milka wiegen nur noch 90 statt wie bisher 100 Gramm. Jetzt klagt die Verbraucherzentrale – und hat eine Forderung an die Bundesregierung.
Europäer aktivieren Mechanismus für Sanktionen gegen Iran

Bayer Leverkusen hat sich schon nach dem zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga von Trainer Erik ten Hag getrennt. Der Niederländer war erst im Juli auf Xabi Alonso gefolgt.

Eine längere Legislaturperiode macht politische Entscheidungen einfacher. Doch die Abgeordneten sollten wahren Mut zeigen – und den Bundestag verkleinern.

Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine Entscheidung für die Förderung auf deutschem Hoheitsgebiet getroffen.

Erstmals seit dem Regierungswechsel ist ein Flieger mit Schutzsuchenden aus Afghanistan in Deutschland gelandet. Die Umstände sind skandalös.

Der Besuch soll sowohl ein Signal an die Ukraine als auch an den russischen Machthaber Putin sein, betonen die beiden Politiker. Doch auch innenpolitisch ist die Reise symbolträchtig.

In den frühen Morgenstunden bebt rund um den Supervulkan nahe der italienischen Metropole Neapel die Erde. Schäden gibt es wohl nicht, doch die Sorge in der Region ist groß.

Das Kapitel Bayer Leverkusen ist für Erik ten Hag schon wieder vorbei. Die Gründe für die schnelle Entlassung.

Rotmilan, Schleiereule, Rohrdommel – sie gelten in Berlin als ausgestorben. Zahlreiche andere Arten könnte es ebenfalls treffen. Warum die Zahl bedrohter Brutvögel steigt.

Ob Bezahlung oder Ablauf der Bewerbung - was Unternehmen angehenden Auszubildenden bieten, ist das eine. Wie sie darüber informieren das andere. Eine Umfrage offenbart hier eine große Lücke.

Das neue Schuljahr beginnt in Brandenburg mit weniger Lehrerstellen. AfD und CDU dringen auf mehr Lehrkräfte. Finanzminister Crumbach sieht dafür derzeit keine Möglichkeit, blickt aber schon auf 2027.

Zu Beginn des Ausbildungsjahres sind viele Stellen bei Berliner Betrieben noch unbesetzt. Nicht alle Unternehmen melden ihre Plätze bei der Bundesagentur für Arbeit.

Langärmelige Badeshirts und Ganzkörperanzüge, bodenlange Ponchos zum Umziehen: Wo früher blanke Busen blitzten, wird heute kein Zentimeter Haut gezeigt. Das hat Gründe.

Nach dem zweiten Sieg in Folge bleibt der 1. FC Köln trotz Fan-Euphorie zurückhaltend. Trainer und Spieler mahnen, es brauche viel Arbeit für weitere Erfolge.

In Grünheide startet ein Pilotprojekt: Die Behördennummer 115 bietet nun mehr Service. Was sich für Bürgerinnen und Bürger ändert und wie das Angebot in Brandenburg ausgebaut werden soll.

Ob in München oder Hamburg, fast jeder Sushi-Laden reicht sie dazu: Sojasoßen-Fische. Südaustralien verbannt sie nun. Warum das winzige Plastik so gefährlich ist – und was es für Alternativen gibt.

Die Verfilmung von Caroline Wahls Bestsellers „22 Bahnen“ war natürlich unvermeidlich. Aber die Regisseurin Mia Maariel Meyers vertraut auf ihre Bilder. Wird das deutsche Jugenddrama erwachsen?

In Brandenburg versorgt ein Hausarzt im Schnitt deutlich mehr Patienten als in Bayern. Ein großer Teil wird zudem bald aus dem Berufsleben aussteigen.

In Berlin hat ein Motorradfahrer am Sonntag das Ende eines Staus übersehen und einen Unfall gebaut. Er stand womöglich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen.

Erst verlieren Lionel Messi und Inter Miami das Endspiel um den Ligapokal, dann rastet Luis Suárez aus. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Das hatte sich Jan-Lennard Struff anders vorgestellt. In seinem bisher größten Match bei den US Open will er Novak Djokovic fordern, bleibt aber chancenlos. Das Turnier war für ihn dennoch ein Erfolg.

Dennis Smarsch stammt aus Herthas eigener Talentschmiede. Viel Einsatzzeit bei den Profis bekommt der Schlussmann aber nicht. In Dänemark hofft er nun auf mehr Spielpraxis.

Eigentlich ist Lasse Ludwig bei den Füchsen nur die Nummer Zwei im Tor. Doch zum Saisonstart avancierte er gleich zweimal zum Matchwinner. Sehr zur Freude von Sportchef Stefan Kretzschmar.

Zu seiner Aussage, Deutschland erlebe vielleicht den „letzten Sommer in Frieden“, will der Historiker „keine Entwarnung“ geben. Ein Krieg mit Russland könne schneller kommen, als manche denken.

Wenn der US-Präsident die Nationalgarde nach Chicago entsendet, wäre das eine „Invasion“, betont Gouverneur JB Pritzker. Trump wolle damit die Manipulation von Wahlen vorbereiten.

Mit einer Pressekonferenz beendet der Regierende Bürgermeister an diesem Montag die politische Sommerpause in Berlin. Zeit wird es, finden unsere Autoren: Bis zur Wahl muss der Senat noch wichtige Themen lösen.

Als eine Frau am Straßenrand um Hilfe bittet, wählt der Ex-Bürgermeister von New York den Notruf. Beim Warten rast ein Fahrzeug in das Auto des 81-Jährigen. Nun liegt er in einem Krankenhaus.

Am 1. September startet das neue Schuljahr. Bislang ist der Bedarf an Lehrkräften nach Angaben der Bildungsverwaltung jedoch noch nicht gedeckt.

Gemeinsam nach Antiquitäten suchen und sich respektieren: Malcolm McDowell erzählt, wie seine Ehe mit Kelley Kuhr auch nach mehr als 30 Jahren noch funktioniert.

Beim Besuch einer Waffenfabrik schwärmt der nordkoreanische Machthaber vom Ausbau der Rüstungsproduktion. Schon am Mittwoch wird er wieder Raketen sehen – dann allerdings in China.

Vom hektischen Los Angeles in das ruhige ländliche England: Von dem Tapetenwechsel schwärmt Schauspielerin Robin Wright. Für sie ist Amerika eine „Katastrophe“.

Isack Hadjar schafft es als jüngster Franzose jemals auf das Formel-1-Podest. Dem 20-Jährigen wird eine große Karriere vorhergesagt - und der nächste Schritt scheint vorprogrammiert.
Block-Prozess: Mitangeklagter räumt Beteiligung ein

Bali lebt vom Tourismus – aber die Proteste in Indonesien haben nun auch die „Insel der Götter“ erreicht. Nach Ausschreitungen in Denpasar mobilisieren die Behörden traditionelle Dorfwächter.

Das hatte sich Jan-Lennard Struff anders vorgestellt. In seinem bisher größten Match bei den US Open will er Novak Djokovic fordern, bleibt aber chancenlos. Das Turnier war für ihn dennoch ein Erfolg.

Der FC Liverpool schlägt am Schlusstag der Transferperiode offenbar nochmal zu und holt für eine Rekordsumme Alexander Isak. Dessen Nachfolger ist ein deutscher Nationalspieler.

Jude Law als Putin, Oscar Isaac als Frankenstein: Das Kino ist derzeit von größenwahnsinnigen Männern bevölkert. Über Filme, die uns über die Krisen unserer Zeit nachdenken lassen.

Zehntausende Menschen sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. In Berlin liegt der Anteil unter allen Todesfällen besonders hoch.

Ab heute können Potsdamer ihre Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl bequem abgeben. Sechs Kandidaten und eine Kandidatin stehen zur Wahl.