
Mehr als 40.000 Solaranlagen gibt es inzwischen auf Berliner Dächern und Balkonen. Mit ihrem Strom könnten Hausbesitzer Stromausfälle elegant überbrücken. Doch die meisten Anlagen schalten im Notfall einfach ab.
Mehr als 40.000 Solaranlagen gibt es inzwischen auf Berliner Dächern und Balkonen. Mit ihrem Strom könnten Hausbesitzer Stromausfälle elegant überbrücken. Doch die meisten Anlagen schalten im Notfall einfach ab.
In einer Roman-Trilogie macht Anke Schläger eine Ermittlerin der Berliner Mordkommission zur Hauptfigur, die auch mit ihrer eigenen Lebensgeschichte zu kämpfen hat.
Nicht mehr zur Arbeit zu müssen, bedeutet mehr Zeit zu haben – auch für die Beziehung. Das kann Konflikte zutage fördern. Die Psychologin Eva Asselmann erklärt, wie man diese Herausforderung meistert.
Sind Kinder in Deutschland aktiv genug? Experten sehen große Probleme. Der DFB möchte diesem Trend entgegenwirken.
Drei Ordensschwestern wollen nicht mehr im Pflegeheim leben - trotz aller Widerstände. Auf Instagram machen sie auf ihre Lage aufmerksam. Doch die Kirche fordert Gehorsam.
Dürfen die bisher geschützten Wölfe in Brandenburg künftig abgeschossen werden? Das Landesumweltministerium schlägt vor, Wölfe nur in bestimmten Gebieten zu bejagen.
Die Messerattacke auf eine Lehrerin an einem Essener Berufskolleg hatte vergangene Woche für Erschütterung gesorgt. Die Tat könnte einen islamistischen Hintergrund haben.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium arbeitet an neuen Regeln zum Umgang mit dem Wolf, um Risse von Nutztieren zu vermeiden. In Brandenburg bahnt sich ein Vorgehen an, das der Bund ebenfalls plant.
Die vergangene Woche war voller Partys, und wenn die Kunst einlädt, dann sind die auch gut besucht. Mit dabei etwa Teile des Coppola-Clans sowie Boris Becker plus Anhang.
Die SEC gilt als mächtigste Börsenaufsicht der Welt. Bei Gesprächen in Frankfurt gibt ihr Chef Paul Atkins Einblick in ihre Arbeit. Kritische Fragen zu seiner Unabhängigkeit von Trump weist er zurück.
Der Partner im Osten, direkt an der Grenze zu Russland – da ist der vordere Rand der Verteidigung des Westens. Das muss sich auswirken. Rasch.
Trump: Rechtskonservativer Aktivist nach Angriff gestorben
Emmenegger neue SPD-Kandidatin als Verfassungsrichterin
Platte Reifen und Bekennerschreiben: In Berlin-Moabit sorgte eine nächtliche Aktion für Ärger bei Autofahrern – und für Ermittlungen der Polizei.
Dass der Unionsfraktionschef Zustimmung aus SPD und Grünen bekommt, ist ungewöhnlich. Wie hat er das geschafft?
Kurz vor ihrem Auftritt werden die Münchner Philharmoniker wegen ihres Dirigenten aus Israel von einem Festival in Belgien ausgeladen. CSU spricht von „purem Antisemitismus“.
Kanzler Merz hat das Eindringen russischer Drohnen in den Nato-Luftraum als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt verschärft die Regierung ihren Protest.
Die USA wollen eine Abkehr von ihrer bisherigen Asylpraxis im internationalen Asylrecht verankern. Geflüchtete sollen dann im ersten Land Schutz beantragen, das sie erreichen.
Eigentlich sollte bei Arcelormittal in Duisburg künftig ein neuer Großofen flüssigen Stahl erzeugen. Doch dann stoppte der Konzern die Pläne. Die Beschäftigten protestieren auf ungewöhnliche Weise.
Vor dem Berlin-Marathon erklärt Herbert Steffny, welche Fehler Amateure immer wieder machen – und mit welchem Getränk er einst Joschka Fischer über die Ziellinie brachte.
Hunderttausende ukrainische Kinder und Jugendliche leben unter russischer Besatzung. In speziellen Militärcamps sollen sie zum Kämpfen erzogen werden – gegen ihr eigenes Land.
Auf seinem achten Album verarbeitet Ed Sheeran süd- und westasiatische Klänge und will die Vergangenheit abhaken. Im Kern bleibt aber alles beim Alten. Funktioniert Sheerans Erfolgsformel noch?
Mit der Messe Viennacontemporary und kuratierten Ausstellungen in 24 Galerien macht die österreichische Metropole auf sich aufmerksam.
Trotz Rotlichts fährt ein Auto weiter und erfasst eine Gruppe von Kindern bei einer Ferienfreizeit in Berlin. Beim Fahrer wird Marihuana gefunden. Ein Bluttest bestätigt den Verdacht der Ermittler.
Am Sonnabend laden 20 Unternehmen im Industriegebiet rund um die Motzener Straße im Berliner Süden zu einem Fest. Das Programm verspricht Unterhaltung für alle Generationen.
Sie sei ironisch, entwaffnend und ehrlich, findet der Karnevalsverein: Dorothee Bär erhält im nächsten Aachener Karneval eine närrische Auszeichnung – und tritt damit in prominente Fußstapfen.
Dass ein belgisches Festival einen israelischen Musiker aus politischen Gründen auslädt, hat in Deutschland scharfen Protest ausgelöst. Nun reagiert das Musikfest Berlin mit einer Willkommensgeste.
Der Gaza-Krieg überschattet bereits jetzt den Eurovision Song Contest 2026. Irlands öffentlich-rechtlicher Sender kündigte an: Wenn Israel mitmacht, sind wir raus. Nun reagiert auch Holland.
Ein tödlicher Streit erschüttert Niedernhall: Nach einer Verfolgung mit dem Auto bleibt die kleine Gemeinde fassungslos zurück.
Seit Jahren versuchen russische Agenten, die ukrainische Politik und die Geheimdienste zu unterwandern. Jede neue Enttarnung ist auch Anlass zu Debatten darüber, wie gut das System vor Verrat geschützt ist.
Blüten aus den Ruinen des Kosovo-Kriegs: Der in Berlin lebende albanische Bildhauer verwandelt bis heute Erinnerungen an die Schrecken in Bilder der Hoffnung.
Kanzler Merz hat das Eindringen russischer Drohnen in den Nato-Luftraum als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt verschärft die Regierung ihren Protest.
Unter dem Motto „Wissenschaft und ich?!“ wollen Forschende der Potsdamer Universität den Bürgerinnen und Bürgern ihre Arbeit näher bringen. Dafür laden sie auf den Wochenmarkt ein.
Bundesanwaltschaft klagt „Sächsische Separatisten“ an
Potsdam macht zu wenig Fortschritte bei der Digitalisierung, zeigt der Index des Digitalverbandes Bitkom. Vor allem in zwei Punkten hakt es. Bei anderen dagegen legt die Stadt zu.
Nach dem tagelangen Stromausfall im Berliner Südosten geht die Suche nach den Tätern weiter. Die Hintergründe sind unklar. Auch die Reparaturarbeiten sind längst nicht abgeschlossen.
Albanien will Mitglied der EU werden. Das Problem: Korruption steht dem Land immer wieder im Weg. Die Regierung testet nun eine kreative Lösung
Wer behauptet, noch nie die Unwahrheit gesagt zu haben, lügt. Denn die Wurzeln dieses menschlichen Verhaltens liegen tief.
Nach einem Streit in der Potsdamer Innenstadt warf ein Mann eine Flasche gegen eine Straßenbahn – und eine Frau fiel mit verfassungsfeindlichen Gesten auf.
In Zentrum-Ost verletzten sich ein Roller- und ein Radfahrer bei einer Kollision. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit.
Knut Abraham wünscht sich, dass die Grenzkontrollen die Viadrina nicht zerstören. „Der Normalzustand ist, dass die Grenzen offen sind.“ Wichtig ist ihm aber auch ein „Rückbau von Nordstream in unseren Köpfen“.
Michael Wendler steht nach langer Pause wieder auf der Bühne am Ballermann – begleitet von Buh-Rufen und Fangesängen. Ballermann-Star Ikke Hüftgold kritisiert den umstrittenen Auftritt im „Megapark“.
Das Wasser lief die Wände runter und Decken stürzten ein. Nach einem Wasserrohrbruch hat die Bürgermeister-Herz-Schule in Berlin-Kreuzberg den Betrieb wieder aufgenommen.
In der Repräsentanz vergnügen sich 600 Gäste, ohne Reden hören zu müssen. Dazu gibt es Trendfood, schicke Collagen und die Dachterrasse mit Aussicht.
Die Bayern starten in drei intensive Wochen. Vor dem HSV-Spiel steht neben einem Last-Minute-Zugang der Sportvorstand im Fokus. Rücktrittsgedanken? „Never ever“, versichert Max Eberl.
In kurzer Zeit wurde das Kellermann-Café in Babelsberg zum beliebten Treff im Stadtteil. Der neue Betreiber will vorerst nichts ändern, sondern erst einmal Fuß fassen.
Bei der größten deutschen Fluggesellschaft könnte es einen neuen Arbeitskampf geben. Nun sind die Mitglieder der Vereinigung Cockpit gefragt. Es geht um Betriebsrenten und Versorgungsansprüche.
Den Ländern stehen 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen zu. Nun bringt Lars Klingbeil sein Gesetz in den Bundestag ein. Rechnungshof und kommunale Spitzenvertreter fordern Nachbesserungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster