Mehrere tausend Menschen stehen vor dem Studio Babelsberg Schlange. Für seinen neuen Film "Inglorious Bastards" hat US-Regisseur Quentin Tarantino die Massen zu einem Riesen-Casting mobilisiert.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.09.2008
Anfang der Woche wurde in einer Schwimmhalle in Schöneberg ein Mann dabei ertappt, wie er einen 13-jährigen Jungen sexuell missbrauchte. Der Mann floh, doch die Polizei hatte ein Foto. Nun wurde ein 45-jähriger Verdächtiger gefasst, bei dem es sich um den Mann auf dem Bild handeln soll.

Abtreibungsgegner aus ganz Deutschland haben am Samstag bei einem Schweigemarsch weiße Kreuze durch Berlin-Mitte getragen. Mit dem Marsch unter der Überschrift "1000 Kreuze" sollte die Zahl der Kinder symbolisiert werden, die jeden Tag in Deutschland abgetrieben würden.

Grundschulen mit zahlreichen verschiedenen Schwerpunkten gibt es in Berlin. An der Erika-Mann-Grundschule in Wedding zum Beispiel sind die Schüler gleichzeitig auch Schauspieler. Die Theaterarbeit stärkt das Selbstbewusstsein, die Sprache und das Körpergefühl.
Zu einer Demonstration gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan sind am Samstag in Berlin nach Veranstalterangaben rund 7000 Menschen gekommen. Aufgerufen hatte zu dem Protestzug ein bundesweites Bündnis aus rund 250 überwiegend linksgerichteten Initiativen.

PLÖTZLICH GEMEINSCHAFTSSCHULE: DIE WOLFGANG-AMADEUS-MOZART-SCHULE HELLERSDORF WAGT DAS EXPERIMENT. DAS ZIEL: MEHR TEAMFÄHIGKEIT, WENIGER KONKURRENZDENKEN
Ein Betrunkener hat in Hohenschönhausen einen Stein auf eine Straßenbahn geworfen und nur knapp einen Fahrgast verfehlt.
In der Grundschule am Humboldthain hat der Schulalltag Töne - nicht nur für Superstars. Kinder haben mehr Musikunterricht, lernen ein Instrument und spielen im Orchester.
Klaus Kurpjuweit wünscht sich, dass auch die Verkehrslenker aufwachen
An der Evangelischen Schule Lichtenberg zählt nicht allein das Leistungsprinzip. Es geht um Freiräume und Wertschätzung. Und bis zur fünften Klasse geht es auch ohne Noten.
Grundschulen mit Musikbetonung sind über das gesamte Berliner Stadtgebiet verteilt, oft allerdings mit voller Absicht an sozialen Brennpunkten eingerichtet worden. Teilweise kooperieren die Grundschulen mit den bezirklichen Musikschulen.
Einen Tag nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, wonach Beamte nicht in den Stellenpool versetzt werden dürfen, ist Stellenpool-Chef Peter Buschmann "ernst, aber nicht aufgeregt“. Die Senatsfinanzverwaltung wartet zunächst die schriftliche Urteilsbegründung ab und lässt rechtliche Konsequenzen prüfen.
An der Carl-von-Linné-Schule für Körperbehinderte in Lichtenberg läuft manches anders. Es gibt Logopäden, Physiotherapeuten, kurze Stunden - und das ganze Jahr über Betreuung.
Der umstrittene CDU-Landeschef Ingo Schmitt hat in Charlottenburg-Wilmersdorf die Nominierung für die Bundestagswahl gewonnen. Sein Gegenkandidat Christoph Wegener kam nur auf 14 Stimmen.
Beim Berliner Klinikkonzern Vivantes droht Streik. Nach monatelangen Gesprächen hat die Gewerkschaft Verdi gestern die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt.
Eine Frau ist am Ende. "Ich kann nicht mehr“, schluchzte Magdalena B. gestern im Prozess gegen ihren Ehemann. Nachdem sie sich getrennt hatte, wurde Hans-Dieter B. (47) laut Anklage erst zum Stalker – und dann fast zum Mörder.
Sie ist der Stolz der BVG – die neue Straßenbahn. Heute und morgen kann sie bei Gratisfahrten getestet werden.
Ein 74-jähriger Radfahrer ist gestern Vormittag von einem Lastwagen erfasst und getötet worden. Der Rentner und der 44-jährige Fahrer des Lkws hatten gegen 10.
IN DEN VITRINEN BLINKEN DIE POKALE: AN DER GRUNDSCHULE AM TAUNUSVIERTEL IN LICHTENRADE SPIELT DER SPORT DIE HAUPTROLLE. DOCH MAN MUSS KEIN SUPERATHLET SEIN, UM HIER MITZUHALTEN
Kaum eine Schulwoche in Berlin vergeht ohne Theater- oder Musicalpremieren. Meist stehen hinter den Inszenierungen einzelne schauspielbegeisterte Lehrer, manchmal hat sich aber auch ein Großteil des Kollegiums dem Theater verschrieben.
für psychisch Kranke
Eine schnelle Wende nahmen gestern die Ermittlungen der Polizei zu einem Vorfall im U-Bahnhof Schönhauser Allee. Dort war am Donnerstagabend gegen 20.
Kinder ausländischer Eltern, die in Deutschland geboren sind, sollen künftig auch als Erwachsene ihre doppelte Staatsbürgerschaft behalten können. Das will der rot-rote Senat erreichen. Berlin hat deshalb gemeinsam mit Bremen eine Gesetzesinitiative in den Bundesrat eingebracht.
Nach vielen Unfällen an der Brücke baut der Bezirk jetzt Klingelbalken zur Sicherheit.
Was passiert mit dem Geld, wenn Berlin im Rahmen der bundesstaatlichen Finanzreform eine Schuldenhilfe erhält? Die Antwort ist simpel: Mit den geschenkten Millionen werden Schulden getilgt.
Anwohner und Bahn streiten weiter über nächtliche Bauarbeiten – aber sie reden jetzt miteinander
An der Regenbogen-Grundschule lernen Kinder von der ersten Klasse an Französisch. Auch in Sachkunde und im Musikunterricht. Und manche beherrschen sogar drei Sprachen.
Sechs Prozent der 450 Schüler an der Renée-Sintenis-Grundschule Frohnau gelten als hochbegabt. Sie widmen sich neben dem Unterricht ihren Lieblingsthemen.