zum Hauptinhalt

Der Berliner Tierpark hat Nachwuchs: Das vor knapp drei Monaten geborene Katzenbärjunges Geordi wird nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Die fuchsroten Tiere, die eigentlich an den Südhängen des Himalaya leben, sind selten geworden.

Ihr bestes Pferd im Stall ist ein Eisbär - Der Zoologische Garten in Berlin und der Tierpark Neumünster haben Streit wegen Knut. Neumünster will einen Teil der Einnahmen, die der Berliner Zoo mit dem Bären erzielte. Zumindest vorerst bleibt Knut noch in seinem Gehege dort.

Die Krise in der Berliner CDU spitzt sich zu. Wenige Stunden, nachdem Friedbert Pflüger seine Entscheidung, nicht für den Partei-Landesvorsitz zu kandidieren, bekannt gegeben hatte, bezeichnete er sie als "faulen Kompromiss". Die Kreischefs distanzierten sich daraufhin von ihm.

Die Stärkung des rechten Flügels in der Bundes-SPD durchkreuzt nach Ansicht der Berliner Grünen die bundespolitischen Pläne Klaus Wowereits. Ihre Fraktionsvorsitzende sagte, Wowereit könne sich nun nicht mehr als "Macher von Rot-Rot" profilieren.

Verdi ruft für Mittwoch zu Protesten gegen die "skandalösen Pläne" der Telekom zur Schließung von Callcentern auf. 950 Mitarbeiter sind der Gewerkschaft zufolge in Berlin betroffen. Sie sollen vor der Telekom-Repräsentanz demonstrieren.

Der Berliner FDP-Fraktionschef Martin Lindner bedauert Friedbert Pflügers Entscheidung, nicht für den CDU-Landesvorsitz zu kandidieren. Die CDU müsse auch ohne ihn die Jamaika-Koalition vorantreiben, sonst werde die Partei "bald keine Rolle mehr spielen", sagte Lindner.

01pflüger

Nach dem Rückzug Friedbert Pflügers von seiner Kandidatur für den Landesvorsitz der CDU gibt es Diskussionen um seine Position als Fraktionschef. Der ehemalige Chef der Berliner CDU, Joachim Zeller, sieht "keine Veranlassung für einen Rücktritt" Pflügers.

Der Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses hat einvernehmlich die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Spreedreieck-Affäre beschlossen. Bis Ende März 2010 soll er über die Verfehlungen des Landes beim Verkauf des Grundstückes am Bahnhof Friedrichstraße befinden.

FÜR SCHMITT Die mitgliederstarken CDU- Kreisverbände von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg, Mitte und Spandau (mit zusammen etwa 160 von rund 300 Delegiertenstimmen) werden dem Schmitt-Flügel zugeordnet. FÜR PFLÜGER Neukölln, der Kreisverband des Fraktionschefs, gehört wie fast der gesamte Ostteil der Stadt zu den Pflüger-Sympathisanten.

229279_0_7a3f1101

Die Broschüre heißt "Mit Kopftuch außen vor?" und wird seit Juli von der Verwaltung der Integrationssenatorin Heidi Knake-Werner (Linke) herausgegeben. Frauenrechtlerin Seyran Ates kritisiert das Heft als "einseitiges Pamphlet".

Von Sabine Beikler

Für ältere Berliner sollen Fahrten mit Bahnen und Bussen erheblich billiger werden. Einig sind sich die Verkehrsunternehmen bereits, zur Tarifrunde im nächsten Jahr wieder ein besonderes Seniorenticket anzubieten. Und auch der Preis steht – fast – schon fest.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berliner Grünen unterstützen Finanzsenator Sarrazin: Sie wollen die Zahl der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst deutlich absenken.

Von Sabine Beikler

Die Berliner CDU bemüht sich nach Friedbert Pflügers Führungsanspruch um Geschlossenheit. Die Fraktion will am Dienstag beraten

Hartmut Wewetzer liest am 16. September in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums der Charité aus seinem Buch "Der Brokkoli-Faktor“. Der Leiter des Tagesspiegel-Ressorts Wissen & Forschen, selbst ausgebildeter Arzt, plaudert zudem mit Wissenschaftsreporter Bas Kast über neue medizinische Erkenntnisse, die helfen, gute Laune und Gesundheit zu bewahren.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })