zum Hauptinhalt

Nach dem beispiellosen Machtkampf um Partei- und Fraktionsführung will sich die Berliner CDU für die Erneuerung an der Spitze Zeit nehmen. CDU-Landeschef Ingo Schmitt verkündete, im Februar werde neu gewählt. Trotz Unzufriedenheit mit seinem Krisenmanagement kann er sein Amt bis dahin behalten.

Schulleiter und Bezirkspolitiker halten Schulschließungen kaum für machbar. Der Neuköllner Bildungsstadtrat spricht gar von 150 Millionen Euro, die Senator Zöllner für seine Reform benötigen würde - ein unbezahlbares Unterfangen.

Schmitt

Die Krise der Berliner CDU ist noch lange nicht vorbei - die Debatte um einen Neuanfang geht weiter. Die Parteispitze setzt den Landesvorsitzenden Ingo Schmitt nun unter Druck: Er soll möglichst bald gehen - am besten ins Europaparlament.

Von Sabine Beikler

Die Sängerin und Moderatorin Dagmar Frederic („Ein Kessel Bundes“, „Meine Show“) muss 60 000 Euro zurückzahlen. Das ist jetzt vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht entschieden worden.

Selten spielen so viele deutsche Stars auf einmal in einem Film wie bei „Männerherzen“. Drehort ist Berlin

Von Sonja Álvarez

Auf dem Rasen gegen rechts: Demnächst werden Sportrichter, Schiedsrichter und Trainer des Berliner Fußballverbandes gezielt geschult, um gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus in den Amateurligen vorzugehen.

Potsdam - Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat vorgeschlagen, die Stadt solle den Fahrlander See kaufen. Das 210 Hektar große Gewässer an der Potsdamer Stadtgrenze ist ein beliebtes Ziel für Angler, Kanuten und Badegäste.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })