
Beim ersten Rennen des 35. Berlin-Marathons, dem Inlineskaten, setzten sich Sportler aus Süd- und Nordamerika durch.
Beim ersten Rennen des 35. Berlin-Marathons, dem Inlineskaten, setzten sich Sportler aus Süd- und Nordamerika durch.
Berliner Oktoberfest.Es ist schon die achtundfünfzigste und damit die älteste Hauptstadt-Wiesn.
Tagesspiegel-Autor Hartmut Wewetzer las aus seinem Buch "Der Brokkoli-Faktor" über gute Nachrichten aus der Medizin.
Erntefest. Dank für Kürbisse, Weizen und Äpfel: 1000 Blechbläser, Blumenkinder und andere bunt gekleidete Menschen ziehen morgen um 14 Uhr beim Ernteumzug mit herbstlich geschmückten Wagen durch das Johannesstift in Spandau, Schönwalder Allee 26.
In der Stadt ist jede Menge los - und das bei Sonnenschein. Die Hauptstadt ist in Bewegung: Berliner und Besucher feiern, rennen, shoppen.
Marathonlauf. Mehr als 48 000 Läufer und Rollstuhlfahrer werden morgen 42,195 Kilometer durch Berlin rennen und rollen – beim Berlin-Marathon 2008.
Innotrans. Der modernste Zug der französischen Eisenbahn neben dem Nachbau der ersten in Deutschland gefahrenen Dampflokomotive Adler, verschiedene Straßenbahnpläne und neu entwickelte Nahverkehrszüge – das alles ist heute und morgen auf dem Freigelände der Messe am Funkturm zu sehen.
Bei drei Anschlägen wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Fahrzeuge der BVG beschädigt. In Spandau wurde ein Bus der Linie M 45 in der Schönwalder Allee vermutlich mit einer Bierflasche beworfen.
Linke lehnt die Pläne ab Verdi: Stellenpool ändern
Fast 50.000 Läufer, Skater und Rollstuhlfahrer sind am Wochenende unterwegs. Für über 9500 Schüler fiel um 15:50 Uhr der Startschuss zum Mini-Marathon.
Werner van Bebber macht sich keine Sorgen um die Berliner CDU
Rot-rote Bildungsexperten sind gegen eine Auslese von Schüler durch die unterschiedlichen Schulformen. Sie fordern eine Abschaffung der Gymnasien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster