Gefährliche Entdeckung: Bauarbeiter sind in Prenzlauer Berg auf ein Jahrzehnte altes Waffendepot gestoßen. Bei Arbeiten in der Gleimstraße fanden sie unter anderem Maschinengewehre und Munition. In der Gegend wird noch ein Munitionsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.09.2008
Dem Schnell-Bus zum Flughafen Schönefeld steht nun nichts mehr im Weg. Am Montag läuft die Widerspruchsfrist ab. Damit wird der Express-Bus wohl Mitte Dezember die ersten Passagiere vom Bahnhof Südkreuz zum Flughafen bringen.

Der Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der so genannten Spreedreieck-Affäre hat am Montag seine Arbeit aufgenommen. Nun wird geprüft, welche Rolle die Senatspolitik bei dem Verkauf des Areals spielte.
Von Richard Gere bis Daniel Brühl: In dieser Woche kommen die Filmstars Schlag auf Schlag
Wie türkische Blätter über den Tod der Schülerin Eylem A. berichten
16-Jährige gewann bei „Jugend musiziert“, doch Nachbarn klagten erfolgreich Immer öfter werden Kinder und Jugendliche als Störfaktor empfunden
Gerd Nowakowski
Abgeordnete kritisieren mangelnde Informationen über Krankheitstage der Berliner Pädagogen
BLAUMACHERQUOTENRund 300 000 Schüler gibt es in Berlin. Am meisten geschwänzt wird laut Fehlzeitenstatistik an den Hauptschulen.
Gerd Nowakowski ist überzeugt, dass Spielen und Lärmen ein Grundrecht ist
Die Polizei ist am Sonnabend wieder mit einem Großaufgebot zu einer Party im Vereinsheim des Rockerclubs „Bandidos“ angerückt. Die etwa 100 Beamten kontrollierten anreisende Rocker-Mitglieder, die zu der Feier in den Reinickendorfer Quickbornweg wollten.
Vor 25 Jahren brach eine neue Epoche im Berliner Eisenbahnverkehr an
feierte Bischof Wolfgang Huber mit
Beteiligung am Bürgerentscheid von 11,7 Prozent war für Erfolg zu gering Stadtrat erleichtert: „Wir müssen die Automaten nicht wieder abbauen“
über Regenbogenfahne
Die NPD überrundet die DVU und zieht in sechs Kreistage ein. Ein NPD-Kandidat sorgt indes weiter in Guben für Furore.

Eine 16-Jährige gewann bei "Jugend musiziert", doch Nachbarn klagten sie erfolgreich in die Lautlosigkeit. Immer öfter werden Kinder und Jugendliche als Störfaktor empfunden. Eltern und Kinder haben vor Gericht oft wenig Chancen.
Der frühere Eigentümer eines Grundstücks am Mauerstreifen ist jetzt auch vor dem Kammergericht bei dem Versuch gescheitert, das Stück Land zurückzubekommen. Dem Mann war das Grundstück 1962 von der DDR mit einem aufgezwungenen Kaufvertrag abgenommen worden; es wurde in Volkseigentum überführt.
Heute startet Sanierung für 440 Millionen Euro Wachsende Probleme in der Großsiedlung Marzahn
In vielen Wahlbezirken fuhren die unabhängigen Wählervereinigungen beachtliche Erfolge ein. Am auffälligsten war das Ergebnis der Listenvereinigung „Plan B“ in Zossen und Umgebung im südlichen Berliner Umland.
Trauer um Tierpfleger Dörflein: Hunderte legten am Zoo Blumen nieder
Der plötzliche Tod der Schülerin Eylem A. aus Berlin beschäftigt auch die türkische Presse. So titelt die Zeitung Hürriyet: "Sie ließ ihr Leben, während sie sagte, ich will nicht sterben" - Die 13-jährige Gymnasiastin war am vergangenen Montag beim Sportunterricht zusammengebrochen und wenig später gestorben.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Von Marathon bis Eisenbahnschau: Berliner und Besucher genossen Superwochenende