zum Hauptinhalt
Flughafen Tempelhof

Neue Wohngebiete mit 5000 Einheiten und ein riesiger Park: So wird das Tempelhof-Areal wahrscheinlich nach seiner Schließung aussehen. Mehrere Tausend Berliner sollen auf dem alten Flughafengelände ein Zuhause finden. Außerdem wird das historische Flughafengebäude einen neuen Zweck erfüllen.

Die Einführung des gleichberechtigten Religionsunterrichts an deutschen Schulen, für die sich die Bürgerinitiative "Pro Reli" einsetzt, wird auch von der Deutschen Bischofskonferenz unterstützt. Jedes Kind solle die freie Wahlmöglichkeit zwischen Ethik- und Religionsunterricht haben.

Einen Monat vor dem Ende des Flugbetriebs in Tempelhof startet die Stadtentwicklungsverwaltung die zweite Stufe ihrer Ideensammelbörse für die Nachnutzung. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will heute den sogenannten „Call for ideas“ beginnen.

Der Titel der Parlamentsdebatte im Abgeordnetenhaus war sperrig formuliert: "Vernachlässigt Rot-Rot die Fürsorgepflicht für den öffentlichen Dienst? – Stellenpool gescheitert, Anwendungstarif rechtswidrig und unvertretbarer Bearbeitungsstau bei der Beihilfe". Dabei ging es um den Umgang des Landes Berlin mit 73.000 Beamten und 58.000 Angestellten im öffentlichen Dienst.

Von Sabine Beikler

In Lichtenberg gibt es wieder einmal Ärger wegen der Nähe der Linkspartei zu ehemaligen Stasi-Generälen. "Es ist unerträglich, dass abermals Legendenbildung betrieben werden soll", empört sich SPD-Kreisvorstand Gerrit Deutschmann. Anlass für die Aufregung ist ein für geplanter Vortrag von Werner Großmann bei der Lichtenberger Linken.

DIE DISKUSSION ZUR SERIEMusikbetont, sportbetont, Europa-, Gemeinschaftsschule oder eine der vielen anderen Grundschularten? Welche Möglichkeiten bietet das Berliner Schulsystem?

Flughafen BBI: Abgeordnete segnen Bürgschaft abDie rot-rote Koalition hat ihren Beschluss verteidigt, die Kredite für den Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) mit einer hundertprozentigen Landesbürgschaft abzusichern. Politiker von SPD und Linken wiesen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus Kritik von CDU und Grünen zurück.

Die Immobiliengruppe Orco will das brach liegende Baudenkmal Haus Cumberland neu beleben - als "Lifestyle-Standort". Statt eines Hotels sollen dort Luxusgeschäfte, Restaurants und Büros entstehen.

Von Cay Dobberke

Am Sonntag fällt zum 35. Mal der Startschuss zum Berlin-Marathon. Warum das Rennen eines der wichtigsten wurde, weiß Horst Milde. Der 70-jährige Gründer des Laufs erinnert sich.

Von Jörg Wenig

Die Kriminalität in Berlin ist in diesem Jahr leicht zurückgegangen: Im August registrierte die Polizei 40 143 Straftaten. In den ersten acht Monaten dieses Jahres gingen 327 075 Anzeigen ein – das entspricht einen Rückgang um 2,6 Prozent.

Krimi-Autorin Pieke Biermann war für ihre neueste Reportage auf Nachtstreife mit Polizisten in Wedding. Die Sendung „Nachtschicht im Kiez“ können Sie am heutigen Freitag im Inforadio 93,1 um 10.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })