Wegen Triebwerksproblemen ist eine Boing 747 der niederländischen Fluglinie KLM von Kuala Lumpur nach Amsterdam am Dienstag außerplanmäßig in Tegel gelandet. Die Fluggesellschaft sprach von einer reinen Vorsichtsmaßnahme.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.09.2008
Am Spendenlauf "Ecco Walkathon", der am 7. September in Berlin stattfinden soll, werden mehr mehr als 6300 Menschen teilnehmen. Auf entweder sechs oder zehn Kilometern können sie Geld erlaufen.
In einem offenen Brief hat sich die "Initiative für Genuss Berlin" gegen ein totales Rauchverbot in kleinen Kneipen ausgesprochen. Dies sei nach dem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr umsetzbar.
Der Berliner Haushalt wird 2008 einen Überschuss von 410 Millionen Euro haben. Zwar wird dadurch die Neuverschuldung umgangen, Experten hatten jedoch 104 Millionen Euro mehr erwartet.
Ein Projekt mit dem Titel "Generationen im Gespräch" will ab sofort den Dialog zwischen Eltern und Kindern aus Einwandererfamilien in Neukölln fördern. Zunächst wird es bis Ende Ende 2009 laufen.

Im Herbst kommt das Oberhaupt der Tibeter erneut nach Berlin. Grund ist die erste Mind-and Life-Wissenschaftskonferenz in Europa. Auch einen öffentlichen Vortrag will der Dalai Lama halten.
Zur Amtsübergabe an Max Einhäupl, den neuen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsklinik, dankte Klaus Wowereit dem bisherigen Charité-Chef Detlev Ganten. Er habe mit "Herzblut" für das Ansehen der Gesundheitsstadt Berlin geworben, sagte der Regierende Bürgermeister.
Wer viel trinkt, geht ein Risiko ein, wenn er operiert wird. Alkoholkonsum erhöht Studien zufolge die Gefahr, dass man nach einem Eingriff an Infektionen, Blutungen oder Herzrhythmusstörungen erkrankt.
Ärger bei den Grauen: Als ein Mitglied der Senioren-Partei zur FDP wechselte, schalteten ehemalige Fraktionskollegen eine Traueranzeige. Der Abtrünnige hat sie nun angezeigt.
Obwohl zahlreiche Fluggesellschaften ihr Angebot im Winterflugplan, der am 1. November beginnt, reduzieren werden, nimmt der Verkehr in Berlin weiter zu.

Das Shopping Center am Potsdamer Platz feiert sein Jubiläum. Anfangs war es noch eine Ausnahme. Nun hat es durch das Alexa und den Hauptbahnhof in der Innenstadt Konkurrenz bekommen.
Die neue Bleibe, die Gabriele Schöttler für einen beliebten Freizeitpark in Treptow-Köpenick in Aussicht stellte, ist doch nicht zu haben. Die Vorwürfe gegenüber der Bezirksbürgermeisterin mehren sich, auch in ihren eigenen Reihen.
DIE IDEE In den 90ern beschloss die Stadt Stockholm, aus einem alten Industrieviertel den Öko-Stadtteil Hammarby Sjöstad zu machen. Das 25 000-Einwohner-Viertel soll die Umwelt nur halb so stark belasten wie andere neue Wohngebiete.
In der künftigen Justizvollzugsanstalt Großbeeren sollen Unternehmer die Werkstätten betreiben, in denen die Gefangenen arbeiten. Auch um die Schuldnerberatung sollen sich Externe kümmern. Nur noch die Sicherheit wird Sache der Beamten sein.
Der Zeuge sah einen „Karatesprung“ und hörte kurz darauf einen Knall, den er nie mehr vergessen wird. „Der Mann schlug mit dem Hinterkopf auf den Bahnsteig“, sagte der Augenzeuge gestern vor dem Amtsgericht.
Gestern Abend begann der erste Vorbereitungskurs auf den Einbürgerungstest in Berlin als Pilotprojekt. Die Volkshochschulen Neukölln und Mitte begrüßten 20 Teilnehmer zu dem neuen Lehrgang, der 60 Stunden umfasst.
Eine 61-jährige Frau steht vor Gericht, weil sie ihren schwerbehinderten Sohn getötet hat. 26 Jahre hatte sie sich um ihn gekümmert. Zuletzt fürchtete sie, ihn ein Heim geben zu müssen. Das, sagt sie, hätte sie abwenden wollen.
Werner van Bebber fühlt mit einem Spandauer Neu-Liberalen
Der Bezirk hat die Korruptionsvorwürfe zurückgewiesen. Er besteht weiterhin auf den Auszug der Kita, am 5. September soll der Gerichtsvollzieher kommen. Die Kita will die Räumung gerichtlich stoppen.
Umweltsenatorin prüft stadtweites Verbot klimaschädlicher Terrassenstrahler