
In den letzten zehn Jahren hat sich die Sterblichkeit bei Neugeborenen in Berlin deutlich verringert. Durch die sogenannte Neonatalerhebung konnte die Versorgungsqualität der Kliniken verbessert werden.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Sterblichkeit bei Neugeborenen in Berlin deutlich verringert. Durch die sogenannte Neonatalerhebung konnte die Versorgungsqualität der Kliniken verbessert werden.
Auf einer Schöneberger Brücke bekamen Fußgänger einen Schlag, wenn sie das Geländer berührten. Den Bezirk störte das zunächst nicht. Heute morgen wurde die Crellepromenade lackiert und entladen.
Frank Henkel wird zum neuen starken Mann der Berliner CDU. Der Fraktionsvorsitzende soll auch den Landesvorsitz übernehmen. Monika Grütters wird ihn dabei unterstützen.
In Berlin sterben weniger Menschen im Straßenverkehr als anderswo in der EU. Ähnlich gute Werte gibt es lediglich in Paris und Helsinki, befand eine Studie des Verkehrssicherheitsrats.
Der Senat will die Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen besser koordinieren. Bis 2011sollen 36 Infozentren entstehen.
Die Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge an der Jüterboger Straße in Kreuzberg soll nach Charlottenburg verlegt werden. Der Senat will dadurch Geld sparen, doch Parlamentarier sind skeptisch.
Urteil gegen zwei Serientäter, die in Hamburg eine Bank überfallen hatten – unter den Augen der Polizei
Das Bezirksamt Lichtenberg hat Ermittlungen gegen den Berliner NPD-Chef Jörg Hähnel eingeleitet. Hähnel, der für die rechtsextreme Partei in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung sitzt, wird verdächtigt, gegen Meldeauflagen und das Landeswahlgesetz verstoßen zu haben, sagte die Stadträtin für Kultur und Bürgerdienste, Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) am Dienstag.
Nun darf wieder getippt und dann gleich genascht werden: Das Berliner Landgericht hat gestern eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB) aufgehoben, gemäß der ab Mitte September wie berichtet Lottoscheine und Süßwaren nicht mehr im gleichen Regal angeboten werden durften. Der private Wettanbieter „Lotto-Team“ aus den Niederlanden hatte die einstweilige Verfügung beantragt und sich dabei insbesondere auf den Jugendschutz berufen.
Der Fahrgast zeigte Courage und wollte in der U-Bahn eine Sachbeschädigung verhindern. Doch der junge Mann und sein Begleiter rasteten laut Anklage sofort aus.
Bernd Matthies zeigt Schöneberg neue Perspektiven auf
Eine familienfreundliche Wohnlage im Grünen mit mehr als 60 drei- bis vierstöckigen Townhouses rund um einen künstlichen See, und dazu ein paar Geschäfte – so stellen sich die Investorenfirma Stofanel und das Architektenbüro Grüntuch Ernst die Zukunft der Truman Plaza in Zehlendorf vor. Bisher ist das Gelände an der Clayallee vor allem als Festplatz bekannt, auf dem regelmäßig das Deutsch-Amerikanische Volksfest und Zirkuszelte gastieren.
Wegen der Bankenkrise steigt die Nachfrage Doch sicher ist auch das Edelmetall als Anlage nicht
Ende Oktober schließt der Flughafen Tempelhof. Makler sehen schon jetzt marktgerechte Preise
Eine familienfreundliche Wohnlage im Grünen mit Appartementhäusern und Townhouses um einen künstlichen See, dazu ein paar Geschäfte – so stellen sich die Investorenfirma Stofanel und das Architektenbüro Grüntuch Ernst die Zukunft der Zehlendorfer Truman Plaza vor. Bisher ist das Gelände an der Clayallee vor allem als Festplatz bekannt, auf dem regelmäßig das Deutsch-Amerikanische Volksfest und Zirkusse gastieren.
Triebwagen prallte in Friedrichsfelde auf stehenden Zug. Ein Fahrer verletzt
Auf der Suche nach einem Weg aus der Krise: Die Bundestagsabgeordnete und der neue Fraktionschef planen eine Parteireform und wollen sie mit der Basis diskutieren.
Ein sechs Wochen altes Baby ist in der Nacht zu Dienstag mit schweren Misshandlungen ins Krankenhaus gebracht worden. Das Kind hat so gravierende Kopfverletzungen, dass es trotz einer Notoperation noch immer mit dem Tod ringt.
So viele Minuten dauerte der erste planmäßige Linienflug von Tempelhof bis nach Zürich am 6. April 1926.
Die Berliner Schüler brachten es auf fast 140.000 Fehltage im ersten Schulhalbjahr 2007/08. Die SPD plant nun ein Landesprogramm gegen Schul-Schwänzer. Das Konzept geht weit - es sieht sogar den Entzug des Sorgerechts vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster