
Viele Berliner wollen Abschied nehmen vom berühmten Tierpfleger Thomas Dörflein. Mit Blumen, Kränzen und Kerzen gedenken sie dem Ziehvater des Eisbären Knut.
Viele Berliner wollen Abschied nehmen vom berühmten Tierpfleger Thomas Dörflein. Mit Blumen, Kränzen und Kerzen gedenken sie dem Ziehvater des Eisbären Knut.
Zu einer Demonstration für mehr Datenschutz haben sich in Berlin-Mitte tausende Menschen versammelt. Vom Roten Rathaus bis zum Brandenburger Tor liefen die Demonstranten und machten sich gegen "ausufernde Überwachung" stark.
Die Linke hat sich auf ihrem Landesparteitag in Berlin für eine Stärkung der Bezirke ausgesprochen. Außerdem wurde SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin Ziel von Kritik. Schon jetzt sieht die Partei Streit mit ihm wegen der Finanzkrise voraus.
Beim Landesparteitag der Berliner SPD hat sich eine Mehrheit für ein verstärktes Vorgehen gegen Schulschwänzer ausgesprochen. Der Antrag der Neuköllner SPD war zuvor jedoch entschärft worden.
Sie sind bei der Feuerwehr, bei der Unfallhilfe oder beim Technischen Hilfswerk tätig. Viele Berliner engagieren sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz. Am Wochenende wird das gewürdigt.
Flughafengesellschaft kommt für umweltbelastende Schäden ab 1993 auf Für die Zeit davor diskutieren der Bund und Berlin eine Langfristklausel.
Unter dem Motto "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn“ findet am Samstag eine Großdemonstration für mehr Datenschutz statt. Tausende Menschen werden erwartet.
Behinderte Reisende haben in Zukunft einen Helfer bei der BVG. Ehemalige Langzeitarbeitslose sind als "Fahrbegleiter" seit Freitag im Einsatz.
Mit einer Trauerfeier im engsten Familienkreis ist am Freitagnachmittag der Tierpfleger und Knut-Ziehvater Thomas Dörflein in Spandau beigesetzt worden. Seine letzte Ruhe fand er auf dem älteren Teil des Friedhofs In den Kisseln.
Liegenschaftsfonds trotzt der Finanzkrise auch durch den Markthallen-Verkauf
Maskiert waren die vier jungen Männer in eine Villa in Hermsdorf gestürmt und hatten hemmungslos zugeschlagen. „Eine außergewöhnlich brutale Tat“, hieß es gestern im Urteil.
Der erste „Überlandflug“ vom Tempelhofer Feld zum Flugplatz Johannisthal (1995 offiziell geschlossen) fand am 27. September 1909 statt, nur wenige Tage nach Ende der „Grossen Berliner Flugwoche“.
Der Brandanschlag auf ein Auto in Lichtenberg vergangenen Donnerstag war, entgegen der Annahme der Polizei, politisch motiviert. Eine Antifa-Gruppe bekannte sich zu dem Anschlag.
Jetzt will das Unternehmen einen fünften Posten in der Chefetage neu besetzen
Rund 4500 Objekte hat der Liegenschaftsfonds im Angebot. Folgende ließen bereits Berlins Kassen klingeln: Ehemalige Bühnenwerkstätten der Opernstiftung an der Zehdenicker Straße in Mitte hat ein Schotte gekauft, der dort Luxuswohnungen bauen und seine Kunstsammlung unterbringen will.
Ende Oktober schließt der Flughafen Tempelhof. Das Tower-Personal zieht schon jetzt nach Schönefeld um. Doch der Abschied von Tempelhof fällt schwer.
Der Marathon ist vorbei, die Lauf-Saison nicht: Die „Grand 10 Berlin“ startet am Sonntag um 12.30 Uhr mit 6000 Teilnehmern vor dem Schloss Charlottenburg.
Parteiführung streitet über Henkel und Grütters
Bernd Matthies hat die CDU ein wenig beim Chefsuchen belauscht
öffnet in neuem Tab oder Fenster