Mehrere Piloten erwägen eine Klage gegen die Berliner Flughafengesellschaft sowie die zuständigen Luftfahrtbehörden. Sie befürchten, dass für Privatpiloten die Sicherheit in Schönefeld während der Bauzeit des BBI nicht gewährleistet ist.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.10.2008

Im Flughafen Tempelhof feiern hunderte geladene Gäste das Ende des Flugbetriebs. Draußen demonstrieren 300 Menschen gegen die Schließung.

Starker Wind, heftiger Regen: In Tempelhof stehen drei kleine Flugzeuge auf dem Rollfeld. Sie können nicht abheben. Wenn sich das Wetter nicht bessert, müssen sie auseinander gebaut werden. Oder sie fliegen am Freitag - dem Tag nach der Schließung.
Was wird jetzt aus Tempelhof? Ein Interessenverband plant dort einen Themenpark Luftfahrt.
Auch nach der Schließung des Flughafens Tempelhof kümmern sich noch 38 Mitarbeiter um das Gebäude. Pro Monat muss für den Unterhalt des Flughafens fast eine Million Euro hingeblättert werden.
Die Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg ist trotz der Finanzkrise weiter zurückgegangen. Der Vorstandschef der Bundesagentur rechnet aber aufgrund der gesamtdeutschen wirtschaftlichen Lage mit einem leichten Anstieg der Erwerbslosen.
Die Jahre im Gefängnis hatte der Einbrecher offenbar schnell verdrängt. Erst neun Monate in Freiheit, hebelte er erneut Terrassentüren auf und stahl Bargeld, EC-Karten, Uhren, Schmuck oder Laptops.
Ein wütender Berliner klebte seit Anfang Oktober merkwürdige Plakate mit Drohungen gegen Klaus Wowereit an das Flughafengelände. Die Staatsanwaltschaft spricht nun von einer zulässigen politisch-zulässigen Meinungsäußerung
Lesben- und Schwulenverband kritisiert Treffen gegen Homophobie im Roten Rathaus
TURBOABITURDa die deutschen Schüler im internationalen Vergleich erst spät die Hochschulreife erlangen, entschied die Mehrheit der Bundesländer, das Abitur von 13 auf zwölf Jahre zu verkürzen. Die Kultusministerkonferenz verlangte aber, dass die Gesamtzahl der Unterrichtsstunden stabil bleiben müsse.
Die Staatsanwaltschaft sieht in den am Flughafen Tempelhof gefundenen Plakaten keine Straftat. Wie berichtet, waren dort seit dem 9.
Viele Kandidaten wollen auf beste Listenplätze
Seit 1993 schieden mehr als 23.000 Beschäftigte freiwillig aus dem öffentlichen Dienst aus. Der Senat zahlt je Aussteiger rund 90.389 Euro Prämie. Das ist weit mehr als das Vierfache von dem Betrag, den Aussteiger noch vor zehn Jahren als Abfindung erhielten.
Der Berliner Bildungssenator hat angeregt, die Stundenpläne auszudünnen, um Schüler zu entlasten. Nur Gymnasiasten sollen weiter volles Unterrichtspensum leisten.
Das Umfeld ist wichtig: Die Umfrage wurde im Auftrag der Degewo von dem Meinungsforschungsinstitut Info GmbH durchgeführt. Demnach halten 44 Prozent der Berliner die Qualität von Schulen und Kitas in der Umgebung für sehr wichtig bei der Wohnungsgwahl, 33 Prozent für eher wichtig und 13 Prozent für wichtig.
Vor allem Neugierige kamen gestern zum Flughafen Tempelhof. Und mittendrin der obdachlose Dauergast, der auch weg muss.
Es ist soweit: In Tempelhof endet nach 85 Jahren der Flugbetrieb. Als Zaungast, Demonstrant oder vom Fernsehsessel aus: So kann man dem Airport Adieu sagen.
Eine Umfrage der Degewo belegt eine hohe Bedeutung der schulischen Einrichtungen als Kriterium bei der Wohnungswahl.

Im Willy-Brandt-Saal fand am Mittwochabend die erste CDU-Regionalkonferenz statt. In der Krise haben jetzt die Mitglieder das Wort.

Wenn es darum geht, sich zu Hause zu engagieren, sind sie ganz vorn, die Berliner Männer. Nirgendwo beziehen mehr Männer Elterngeld. Der Karriere schadet die Babypause offenbar nicht.

Das Brunnenviertel in Wedding gilt als Problemkiez. Viele Familien ziehen weg. Mit einem Bildungsverbund will die Wohnungsgesellschaft Degewo das ändern

Für die Bewertung von Drohanrufen ist bei der Polizei eine eigene Abteilung zuständig. Im Fall der Bombendrohung bei der Volksbank in Berlin waren sie sich schnell einig: nicht Ernst zu nehmen. Ihren Rat nahm die Volksbank nicht an - und ließ alle 173 Filialen räumen.
Christian van Lessen wünscht sich für ein Großprojekt bessere Aussichten