zum Hauptinhalt

Irgendwie ist das Berliner U-Bahnnetz ja auch ein großer Teilchenbeschleuniger. Der U-Bahnhof Bundestag – bisher noch ein Geisterbahnhof – ist deshalb genau der richtige Ort für eine Ausstellung über den Anfang des Universums und die „Weltmaschine“, wie der Teilchenbeschleuniger LHC – Large Hadron Collider – in der Nähe von Genf genannt wird.

234405_0_ed9c858b

Die Anhängerschaft der Moschee-Gegner in Pankow bröckelt weiter: Auch die CDU gibt ihren Widerstand gegen den Bau der Ahmadiyya-Moschee auf. Gemeinsam mit der SPD, Linken, Grünen und FDP unterstützt die Union nun die Initiative "Wir sind Pankow - tolerant und weltoffen".

Von Lars von Törne

Weil Autofahrer kaum noch Lücken im Szeneviertel Prenzlauer Berg finden, will der Bezirk für 7700 Stellflächen kassieren. In anderen Teilen der Stadt gab es Proteste gegen ähnliche Lösungen. Nun ist die Pankower Bezirksverordneten- versammlung am Zug.

Ein 59-jähriger Pole ist am Dienstag früh tot in einem S-Bahn-Waggon am Bahnhof Alexanderplatz gefunden worden. Fahrgäste, die ebenfalls in dem Zug der Linie S 75 in Richtung Spandau waren, hatten gegen 4.

Die Verbaucherzentrale (VZ) am Hardenbergplatz 2 bietet Beratung in Finanzfragen. Dafür ist eine Anmeldung unter 21485-260 nötig.

Marc Wesser, der CDU-Fraktionschef in Steglitz-Zehlendorf gibt auf – im Zorn auf den designierten Landeschef Frank Henkel. Unterdessen wird an der Parteibasis die Forderung nach einer Mitgliederbefragung lauter.

Von Werner van Bebber

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will am Donnerstag im Parlament eine Regierungserklärung zur Finanzmarktkrise und deren Auswirkungen auf Berlin abgeben. Anschließend wird das Abgeordnetenhaus darüber in einer aktuellen Stunde debattieren, die von SPD und Linken, CDU und Grünen gemeinsam beantragt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })