
Frühgeburten und Problemschwangerschaften sind im Virchow-Klinikum Routine. Vorigen Donnerstag holten die Mediziner gesunde Sechslinge per Kaiserschnitt auf die Welt. Doch Mehrlingsschwangerschaften sind nicht ohne Risiko.
Frühgeburten und Problemschwangerschaften sind im Virchow-Klinikum Routine. Vorigen Donnerstag holten die Mediziner gesunde Sechslinge per Kaiserschnitt auf die Welt. Doch Mehrlingsschwangerschaften sind nicht ohne Risiko.
Schweres Los für Autofahrer in Berlin: Pkw-Halter sind in der Hauptstadt am meisten gefährdet, Opfer eines Autodiebstahls zu werden. Auch Brandenburg kommt im bundesweiten Vergleich weniger gut weg.
Eine 18-jährige Schülerin aus der Schweiz ist am Montag an den Folgen einer Meningitis in einem Berliner Krankenhaus verstorben. Die Gesundheitsbehörden versuchen nun zu ermitteln, wer mit ihr Kontakt hatte.
Die Finanzkrise hat Berlin erreicht – der Touristenstrom aus den USA und Großbritannien geht deutlich zurück. Anderen Metropolen ergeht es aber noch deutlich schlechter als Berlin.
Die Berliner Behörden haben im vergangenen Jahr 540 Hunde beschlagnahmt. Die Gründe sind vielfältig: Mal war es das aggressive Verhalten der Hunde oder ihrer Besitzer, manchmal mussten die Halter auch nur ins Krankenhaus.
Bezirksamt folgt Votum einer Bürgerbefragung
Grünen-Tierschutzpolitikerin Claudia Hämmerling hat erneut schwere Vorwürfe gegen Tierpark- und Zoochef Bernhard Blaszkiewitz erhoben. Demnach soll der Zoochef weiterhin Tiere an Werner Bode, einen „zwielichtigen Tierhändler“, verkaufen, obwohl dieser bereits 2006 seine Konzession abgemeldet habe und sein Geschäft als Rentner betreibe.
Berlin erklärt der Welt in Australien, wie man fahrradfreundlich plant: Am gestrigen Montag hat in Sydney eine Konferenz des Netzwerkes „Metropolis“ begonnen, dem mehr als 100 der weltgrößten Städte angehören. Die Themen reichen von öffentlich-privaten Finanzierungsmodellen über Energie- und Wasserversorgung bis zur Kultur.
Die vier Mädchen und zwei Jungen sind wohlauf: Sie wiegen jeweils 800 Gramm In Deutschland gab es eine solche Mehrlingsgeburt zuletzt 1988
In 10 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Sergei Tchoban, weltbekannter Architekt, sieht für das Gelände nur eine Zukunft: als Kulturlandschaft mit Anziehungskraft
Informatiker der TU entwickeln die Küche der Zukunft. In ihr geben „Software-Assistenten“ den Ton an. Designer machen die Kochlandschaft zum Zentrum der Wohnung. Fragt sich nur, wer sich das leisten kann
Feuerwehr will Spektrum der Bürger widerspiegeln Neue Ausbildung soll allen Bewerbern offenstehen
Gerd Nowakowski schwenkt die Fahnen für sechs neue Berliner
Die meisten Unfälle:Im Jahr 2007 gab es an diesen drei Kreuzungen besonders viele Unfälle durch Rotlichtmissachtung: Großer Stern (39), Tempelhofer Damm/ Autobahnanschluss (15) und Kurfürstenstraße / Schillstraße (13). Überwachung: Nur an 18 Kreuzungen gibt es Blitzer.
Der Bezirk Mitte will den Alkoholkonsum rund um den Alexanderplatz verbieten. Eine Mehrheit von 89,7 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende unterstützt diesen Plan, mit dem das Bezirksamt die Trinkgelage Jugendlicher unterbinden will.
Seit Wochen mehren sich die Anrufe beim Tagesspiegel: Wann, bitte, startet die diesjährige Spendenaktion? Jetzt ist es so weit: Soziale Vereine, Organisationen, Eltern- und Ehrenamtsinitiativen können sich ab sofort und noch bis zum 7.
MOLEKULARKÜCHE„Ganz falscher Begriff“, sagt Cristiano Rienzner vom Berliner „Maremoto“, der seine vom Großmeister Ferran Adria abgeschaute Art der kulinarischen Dekonstruktion lieber „metaphorische Küche“ nennt. Ohne wissenschaftliche Vertiefung und neue Geräte geht hier nichts: Der Thermomix hilft beim Stabilisieren heikler Emulsionen, der Paco-Jet quirlt zuckerfreies Eis, und der flüssige Stickstoff erlaubt schockartiges Abkühlen ohne Kristallbildung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster