220 Passagiere sind mit dem Schrecken davon gekommen, als ihre Maschine der British Airways wegen technischer Probleme in Berlin-Schönefeld landen musste. Nun wird geprüft, ob sie mit dem selben Flugzeug ihre Reise nach Delhi fortsetzen können.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.10.2008

Die Trauer um Thomas Dörflein reißt nicht ab. Nach seiner Beisetzung am Freitag in Spandau pilgern viele Berliner zum Grab des Tierpflegers. Der Zoo hat ein Online-Kondolenzbuch geschalten, in dem man sich weiterhin von Knuts Ziehvater verabschieden kann.

Lesung von Tagesspiegel-Autor Thomas Lackmann über die Mendelssohns – und sich selbst.
Von null Sport zum Jogging-Fan: Teilnehmer des Tagesspiegel-Lauftreffs haben es geschafft – und machen mit bei den „Grand 10 Berlin“
MESSE HÄUSERWELTEN Diese Messe „für Hausbau und Immobilienfinanzierung“ im Postbahnhof (Straße der Pariser Kommune 8) richtet sich an private Bauherren. Mehr als 40 Aussteller sind vertreten.
Claudia Keller wünscht sich eine SPD, die gegen Schulschwänzer aktiv wird
Zwischen Bildung und SED-Geschichte: Die Mehrheit verweigert sich dem harten Kurs der Neuköllner Genossen. Eine Anzeigepflicht für Schwänzer und der Entzug des Sorgerechts lehnen die meisten ab.

Ende Oktober wird der Flughafen Tempelhof geschlossen, doch eine Schlussfeier gibt es nur für Auserwählte. Sollte es stattdessen ein großes Fest für alle Berliner geben? Was denken Sie? Schreiben Sie einen Kommentar unter diesen Artikel!

Die Immobilienmesse „Häuserwelten“ hat es schwer an diesem Wochenende nach dem Börsencrash Wer wagt jetzt schon den großen Schritt zum Eigenheim?. Nur wenige sehen die Krise auch als Chance.
Landeschef Klaus Lederer hat sich auf dem Landesparteitag der Berliner Linken dafür ausgesprochen, dass die Partei das Erbe der SED annehmen muss. Die Delegierten sprachen sich zudem für eine Stärkung der Bezirke aus.
Der Flughafen Tempelhof war nicht nur Zielort für viele Flieger, sondern auch Start und Landepunkt für Zeppeline. Vor dem Zweiten Weltkrieg besuchte das Luftschiff LZ-127 „Graf Zeppelin“ Tempelhof mehrmals.

Die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters soll mit Frank Henkel die Berliner CDU führen. Mit dem Tagesspiegel sprach sie über ihre Partei, trinkfeste Politiker und das Vorbild Angela Merkel.
Rund 20 000 Menschen haben am Samstag unter dem Motto "Freiheit statt Angst" für mehr Datenschutz demonstriert. Auch viele Politiker nahmen an der Veranstaltung teil. Die Polizeipräsenz war groß.
Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) will sich mit Bankiers über die Folgen der Finanzkrise für Berlin beraten. Auf dem Landesparteitag der Berliner Linken sprach er sich am Sonnabend für die staatliche Rettung von Banken und ein Verbot von Hedgefonds aus.
Pro: Der beliebte Flughafen sollte uns ein Fest zum Abschluss wert sein. Mehr noch: Tempelhof verdient ein Volksfest, also eine Veranstaltung für alle – nicht nur für die Flughafenmitarbeiter und einen exklusiven Kreis, der sich den Eintritt viel kosten lässt und dafür mit Sekt und Häppchen und Vip-Blicken aufs Rollfeld entschädigt wird.