In Berlin haben immer mehr Menschen Arbeit. Nur in Hamburg steigt die Zahl der Erwerbstätigen noch stärker. Die Finanzkrise könnte die Entwicklung am Wirtschaftsstandort Berlin jedoch stoppen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.10.2008
240 besorgte Anrufer hatten sich bei der Hotline gemeldet, weil sie Angst vor Ansteckung hatten - die meisten ohne Grund. Bislang hat seit dem Tod der 18-jährigen Schülerin kein Berliner Symptome einer Hirnhautentzündung gezeigt.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat seine Kritik an den Ergebnissen des Bildungsgipfels bekräftigt. Wie immer mangelt es am Geld, um den Ländern konkrete Zusagen machen zu können.
In einer U-Bahn der Linie U 7 stiegen heute Vormittag Qualmwolken auf. Auf dem Bahnhof Wilmersdorfer Straße konnten alle Passagiere aussteigen. Ein Fahrgast hatte die Feuerwehr alarmiert.
POTSDAMER PLATZDas auffälligste Werk von Hans Kollhoff ist der Backsteinturm am Potsdamer Platz, den Daimler-Benz vor zehn Jahren fertigstellte. So markant ist das Hochhaus, dass es allgemein als „Kollhoff-Turm“ bezeichnet wird.
Großprojekte der US-Banken Lehman Brothers und Morgan Stanley in Zehlendorf und nahe Kurfürstendamm sind gefährdet
Der neue Gebäudekomplex an der Friedrichstraße/Unter den Linden wurde am Mittwoch eröffnet
Rechtmäßigkeit des Verdi-Streiks ist umstritten, dennoch will Innensenator nicht vor Gericht ziehen
Partei will Lucy Redler nicht als Mitglied aufnehmen
Das Deutsche Herzzentrum ließ sich von der Tabakindustrie fördern – das war ein Fehler, heißt es jetzt
Bundestagswahlkampf gegen den Grünen Ströbele Prominentes Rennen auch in Treptow-Köpenick
Noch 8 Tage, dann schließt der Flughafen. Architekt Hans Kollhoff wettert gegen die Pläne des Senats. Was er aus dem Gelände machen würde? Einen Vergnügungspark