
Die Gewerkschaften machen mobil und verschärfen in dieser Woche ihren Streik, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen - mit entsprechenden Folgen für die Berliner. Rot-Rot ist sich nicht einig, wie das Land reagieren soll.
Die Gewerkschaften machen mobil und verschärfen in dieser Woche ihren Streik, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen - mit entsprechenden Folgen für die Berliner. Rot-Rot ist sich nicht einig, wie das Land reagieren soll.
Am Donnerstag eröffnet die umstrittene Ahmadiyya-Gemeinde ihre Moschee in Pankow. Der Tagesspiegel bat den Imam und den Vorsitzenden der gegnerischen Bürgerinitiative zum Gespräch. Dabei gab es eine vorsichtige Annäherung - doch protestieren wollen die Moscheegegner weiterhin.
Touristen-Magnet Kultur: Im vergangenen Jahr sind deutlich mehr Menschen in die Berliner Museen gegangen als 2006. Die zweitgrößte Stadt Hamburg muss sich in diesem Punkt im Vergleich mit der Hauptstadt um Längen geschlagen geben.
Der Streik im Öffentlichen Dienst verschärft sich: Die GEW-Vorsitzende verlangt eine sofortige Rückkehr an den Verhandlungstisch, sonst sei "der soziale Frieden in der Stadt gefährdet". Die Berliner müssen sich durch die Arbeitsniederlegungen auf erhebliche Beeinträchtigungen gefasst machen.
Ein Düsen-Jet der British Airways ist am Sonntagmittag auf dem Berliner Flughafen Schönefeld notgelandet. Die Piloten hatten Rauch im Cockpit bemerkt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Smogalarm in West-Berlin
Die Krise an den Finanzmärkten hat die aktuellen Aktienkurse abwärts rauschen lassen. Doch auf der Messe Numismata sind Aktien noch viel wert - bei den Sammlern historischer Wertpapiere.
Hunderte Bäume wurden gefällt und der Wald um den Tegeler See großflächig gelichtet. Doch keiner will schuld sein. Die Behörden weisen sich gegenseitig Verantwortung zu.
Für Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin wird es im nächsten Jahr offenbar schon wieder ungemütlich: Wegen des Konjunktureinbruchs werden die Steuereinnahmen wohl kräftig sinken.
Jugendliche gestalten den Gottesdienst in Mariendorf-Süd
Coaching und neue Posten „verbessern Motivation“
Ulrich Zawatka-Gerlach schaut dem Finanzsenator beim Ausmisten zu
Laufen, wo andere einen Spaziergang machen: Die erste Auflage der „Grand 10 Berlin“ führte am Sonntag 5500 Läufer auch durch den Zoologischen Garten. Den schnellsten von ihnen schaute der Nashorn-Bulle noch entspannt zu, wurde dann aber unruhig, rannte selber im Kreis herum und verschwand schließlich im Haus.
Wie die türkische Zeitung den Tagesspiegel wachrüttelt – und sich über Thilo Sarrazin ärgert
Bis Donnerstag müssen sich Eltern darauf einstellen, nur eine eingeschränkte Betreuung für ihre Kinder zu bekommen. Auch mehrere Ämter sind vom Ausstand betroffen.
DAS GESETZIm Mai 1999 trat das „Verwaltungsreform-Grundsätze-Gesetz“ in Kraft. Paragraph 6 besagt: „Ein Instrument gezielter Personalentwicklung ist der geplante Wechsel auf verschiedene, gleichwertige Aufgabengebiete (Rotation).
Der weltweit erste Transatlantikflug mit einem Passagier startete am 4. Juni 1927 in New York und landete einen Tag später in Tempelhof.
Der Countdown läuft: In 18 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Der Vogelkopf vom Eagle Square aber bleibt.
Die Steuereinnahmen hängen von der wirtschaftlichen Entwicklung und der Steuerpolitik ab. In Deutschland werden sie nach einem komplizierten Schlüssel auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt.
Kalt serviert – heute ist das selbstverständlich. Doch in den Zwanziger Jahren, als der Strom für die Küche entdeckt wurde, galten Kühlschränke noch als Statussymbol und Wundergeräte.
So gefährlich ist Alkoholkonsum für Jugendliche: Das Infoprojekt "Kafka" soll Wirte und Kioskbesitzer in Neukölln darüber aufklären, damit sie an Minderjährige keinen Alkohol verkaufen.
Ein Patient aus der Berliner Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik entwischte bei einem Ausgang seinem Begleiter und wandte sich nach seiner Flucht an den Tagesspiegel. Die Gesundheitsverwaltung hielt den Fall geheim. Auch Suizide im Maßregelvollzug werden nicht gemeldet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster