
Es war lange ein Geheimnis, jetzt ist es endlich raus: Quentin Tarantinos Weltkriegsdrama "Inglourious Basterds" wird in Spandau, Babelsberg und Sachsen gedreht.
Es war lange ein Geheimnis, jetzt ist es endlich raus: Quentin Tarantinos Weltkriegsdrama "Inglourious Basterds" wird in Spandau, Babelsberg und Sachsen gedreht.
Größere Doppeltüren und mehr Platz für die Fahrgäste - die neue Straßenbahn "Flexity" wird nun erstmals im Linienverkehr erprobt. Falls sie sich bis Ende des Jahres bewährt, wird sie dauerhaft eingesetzt.
Die Grünen-Abgeordnete Claudia Hämmerling hat am Montag erneut die Zustände in Tierpark und Zoo scharf kritisiert und Aufklärung durch den Senat gefordert. Die Zuständigen im Zoo weisen jeden Vorwurf zurück und nennen die Kritik einen "persönlichen Kleinkrieg" von Hämmerling.
Alle Knochen werde er ihm brechen, hat er gedroht. Ein im Gefängnis Tegel einsitzender Koch erpresste seine Mithäftlinge. 200 Euro wollte der 34-Jährige von seinem letzten Opfer haben. Doch das setzte sich zur Wehr und erstattete Anzeige.
Bunt und zahlreich: So ist die WG in der Finowstraße. Deshalb planen die acht WG-Bewohner gegen das Chaos an, um den morgendlichen Stau vor der einzigen Dusche zu verhindern.
Bezirksbürgermeister Franz Schulz will in einem Gespräche-Marathon die Probleme der Mediaspree jetzt Grundstück für Grundstück diskutieren.
Die Berliner Feuerwehr will das Niveau ihrer Einstellungsbedingungen senken und junge Migranten direkt nach der Schule anwerben.
Kirche versteigerte Werke, um Flüchtlingen zu helfen
Auch die Finanzkrise ist Thema im Gottesdienst
Weniger Gewalt durch mehr Sport. Seitdem eine Turnhalle in Spandau-Wilhelmstadt für Jugendliche offen steht, sind die Straftaten in der Gegend spürbar zurückgegangen. Eine flächendeckende Anwendung des Konzeptes in Berlin ist trotz des Erfolges vorerst nicht geplant.
Das Luftbrückendenkmal am Flughafen Tempelhof ragt 20 Meter über die Erde. Die drei Rippen am Denkmal stehen sinnbildlich für die drei Luftkorridore, durch die Berlin angeflogen wurde.
Tausende Gäste werden erwartet, wenn Tempelhof in 11 Tagen schließt. In der SPD wundert man sich über die Größe der Feierlichkeiten, und die Opposition ärgert sich, dass es keine öffentliche Veranstaltung geben wird. Erst im kommenden Jahr soll es ein Fest für alle Berliner geben.
IHRE CHANCEMit einem stilechten Gratisrundflug von Tempelhof Abschied nehmen und die eigenen Erinnerungen an den traditionsreichen Zentralflughafen für den Tagesspiegel aufschreiben: Das ist unser „Good bye“-Tempelhof-Angebot für Tagesspiegel-Leser. Gemeinsam mit den Berliner Flughäfen verlosen wir 120 Plätze auf fünf Rundflügen mit dem „Rosinenbomber“.
Cem Özdemir hat in der Türkei einen großen Nachrichtenwert. Türkische Blätter berichteten ausführlich über das Debakel des designierten Grünen-Chefs. Die "Hürriyet" widmete ihm eine ganze Seite. Das ganz große Thema der Woche war jedoch ein anderes - kam aber auch aus Deutschland.
Christian van Lessen kann kaum glauben, dass bald die Kanzler-U-Bahn rollt
Ein Rotlicht-Raser hat Samstagabend einen Rentner aus Zwickau getötet, der bei grüner Ampel die Potsdamer Straße vor dem Sony-Center hatte überqueren wollen. Ohne zu bremsen, fuhr der Unbekannte Richtung Leipziger Platz davon.
Vor 25 Jahren sorgte sich die CDU wegen friedensbewegter Lehrer
Zum zweiten Mal starteten Anwohner in der Neuköllner Hasenheide eine Kunstaktion um Dealer zu vertreiben. Offenbar mit Erfolg: Zumindest am Sonntag war weit und breit kein Marihuana-Verkäufer zu sehen.
Der erste Ferientag ist am Samstagabend von zahlreichen Kindern und Jugendlichen mit Alkohol begossen worden. Trotz der Kälte wurden von Polizei und Feuerwehr neun Minderjährige teilweise sturztrunken aufgelesen: Sieben Mädchen und zwei Jungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster