zum Hauptinhalt
tram

Ein 81-Jähriger wurde am Donnerstag von einer Straßenbahn getötet - er ist damit bereits das siebte Opfer in diesem Jahr. Die BVG fühlt sich dafür nicht verantwortlich, sondern meint, dass die Verkehrsteilnehmer zu unachtsam sind. Was denken Sie, sind die Trams zu unauffällig oder die Leute nicht aufmerksam genug?

Die Umsätze auf dem Wohnungsmarkt in Berlin waren bei den Mietwohnhäusern bereits 2007 stark rückläufig. Für eine Immobilienkrise sieht der Verband Berlin-Brandenburgerischer Wohnungsunternehmen keine Anzeichen.

Der älteste Verkehrsflughafen der Welt, Berlin- Tempelhof, ist geschlossen worden. In der Nacht zum Freitag starteten die letzten Maschinen. Viele Berliner waren zur Abschiedsfeier gekommen, um nochmal ihren Unmut gegenüber dem Regierenden Bürgermeister Wowereit zu äußern, der vehement an der Schließung festhielt.

DIE VISION Auf dem Areal des Flughafens könnte ein Themenpark der Luft- und Raumfahrtindustrie entstehen. Diese Vision präsentierten die „Berlin Brandenburg Aerospace Allianz“ und das Technikmuseum bei der Abschiedsfeier für Tempelhof.

regen u-bahn

In einem U-Bahnhof sollte man eigentlich sicher sein, wenn es in Berlin regnet und regnet und regnet, dachten sich am Donnerstag sicher viele Schutzsauchende. Doch am Wittenbergplatz war dem nicht so, dort drang Wasser durch die Decke, die derzeit abgedichtet wird.

Von Klaus Kurpjuweit

Die rot-rote Koalition unterstützt den Antrag der Grünen, dass Senatoren in Zukunft sowohl Nebeneinkünfte als auch Vergütungen anzugeben haben. Ausgenommen von der Offenlegung sind vorerst Staatssekretäre, außer das Beamtenrecht wird geändert.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die drei Unternehmen Gasag, Nuon und Braun haben sich bereit erklärt, die Gaslaternen im Freilicht-Laternenmuseum in Tiergarten auf ihre Kosten zu reparieren. Bis Weihnachten sollen die beschädigten Laternen wieder funktionsfähig sein.

236726_3_081030_tempelhof_dpa.jpg

Tränen und Regen am Tag der Schließung, drinnen wurde gefeiert und auf der Straße protestiert – so verlief die letzte Nacht des ältesten Verkehrsflughafens der Welt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Jan Oberländer

DRINNEN Die Führungen durch das Gebäude – von den Untergeschossen bis zum Dach – werden fortgesetzt. Sie können jetzt sogar erweitert werden, weil es keine abgesperrten Sicherheitsbereiche mehr gibt.

An einem Tag kommt gar keine Post, dafür am nächsten umso mehr - nur leider erst am Nachmittag. Kennen Sie das oder sind Sie mit Ihren Postzustellern zufrieden? Diskutieren Sie mit!

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })