Kurz vor dem Urteil bedankte sich der gescheiterte Erpresser bei seiner Schwester: „Es ist gut, dass sie mich angezeigt hat.“ Andreas N.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.10.2008

Ein Stück Historie für die Mitte: Der Berliner Schinkelplatz ist an historischem Ort wiedererstanden. Am Freitag wurde der Brunnen per Knopfdruck wieder in Betrieb genommen.
Die Situation im Bethanien ist festgefahren. Die Besetzer sollen Verträge bekommen. Sie wollen aber nicht 10.000 Euro Miete zahlen.

In 13 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof – nicht zum ersten Mal, diesmal aber wohl endgültig. Unsere tägliche Serie "Countdown für Tempelhof" begleitet Sie in den letzten Tagen des beliebten Berliner Flughafens.
Stefan Jacobs über kleine Männer und schnelle Rasuren
Der Senat will die Spitzenforschung in Berlin mit jährlich 35 Millionen Euro fördern. Die neue "Einstein-Stiftung" soll die Debatte um die Super-Uni schlichten.
Der CDU-Ehrenvorsitzende Eberhard Diepgen fordert in einem Diskussionspapier ein rasches Ende der Personalkrise und eine Fortsetzung der Jamaika-Strategie.
Mit der Ankündigung eines Sparpakets stößt Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) auf heftigen Widerstand seitens des Koalitionspartners Linke.
Beim ersten Freitagsgebet in der neuen Moschee in Heinersdorf sprach der höchste Ahmadiyya-Geistliche zu den Gläubigen in aller Welt.
Eklat nach der Parlamentssitzung am Donnerstagabend: Aufgrund einer Äußerung des FDP-Fraktionschefs Martin Lindner wollen SPD und Linke die Liberalen bei informellen Treffen der Geschäftsführer nicht mehr dabei haben. Lindner sagte laut Vorabprotokoll in der Debatte: „Zur Linken, und die Wahrheit kann ich Ihnen nicht ersparen, (.
Nun reagiert der Senat