
In einer Wohnung am Maybachufer bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rettet mehrere Menschen und eine Katze aus dem Haus. Die Polizei ermittelt gegen einen Bewohner.
In einer Wohnung am Maybachufer bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rettet mehrere Menschen und eine Katze aus dem Haus. Die Polizei ermittelt gegen einen Bewohner.
Aufgefallen ist es durch Zufall: Beim Landeskriminalamt in Brandenburg hat es einen schweren Verstoß gegen den Datenschutz gegeben.
Weil die Finanzierung für Lehrer-Reisekosten geschrumpft ist, stehen viele Klassenfahrten auf der Kippe. Nun will der Senat prüfen, ob Schulen Gelder umschichten können.
Mitten in der Nacht bricht in einem Wohnhaus in Oranienburg ein Feuer aus - doch die Bewohner haben Glück.
Im Kulturbereich sollen 130 Millionen Euro gestrichen werden. Aus Sicht von Kultursenator Joe Chialo ist das letzte Wort noch nicht darüber gesprochen, wo gespart werden soll.
Push-Nachrichten schreckten Berliner Fahrgäste auf. „Geänderte Taktdichte“ auf der U9. Wartezeit: „994 Minuten“. Doch nicht die U-Bahn ist kaputt, sondern die App.
Trüb bleiben die Tage vorerst in Berlin und Brandenburg. Mit welchen Temperaturen ist zu rechnen?
Aktenberge, altmodische Technik: Gerichte und Staatsanwaltschaften gelten nicht unbedingt als modernste Arbeitgeber. Und doch stößt der Staatsdienst auf Interesse.
Im Herbst 1989 redete die Opposition erstmals auf Augenhöhe mit der mächtigen SED. Der Ostbeauftragte Carsten Schneider lobt den wichtigen Schritt zur Demokratie. Ein Modell?
Erneut kommen in Brandenburg alle Innenminister der Länder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zusammen. Sie wollen bei den Problemen in der Asyl- und Migrationspolitik weiter vorankommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster