
Runa Greiner hat unter anderem bei „Fack Ju Göthe“, „Maxton Hall“ und „The Empress“ mitgespielt. Als Kind hätte sie gerne mehr Film-Figuren gesehen, die dick sind und trotzdem bewundert werden, sagt sie.
Runa Greiner hat unter anderem bei „Fack Ju Göthe“, „Maxton Hall“ und „The Empress“ mitgespielt. Als Kind hätte sie gerne mehr Film-Figuren gesehen, die dick sind und trotzdem bewundert werden, sagt sie.
Erneut ist Alba in der Euroleague chancenlos. Eine Schwächephase zu Beginn der Partie und eine schwache Wurfquote sind eine zu große Hypothek.
Die Berliner verlieren auch das Rückspiel gegen den Schweizer Meister ZSC Lions. Dabei verspielen sie erneut eine Drei-Tore-Führung.
Es besteht der Verdacht der Volksverhetzung: In Brandenburg und Bayern wurden Wohnungen und Geschäftsräume von zwei Bands durchsucht und verschiedene Gegenstände sichergestellt.
Eine Deutsch-Russin vermutet, dass sie vergiftet wurde. Sie wird auf die Isolierstation der Berliner Charité gebracht. Ein Kremlkritiker sagt, der Verdacht bei seiner Mutter habe sich nicht bestätigt.
Angriffe und Drohungen mit Messern nehmen zu. In bestimmten Milieus sind Messer stark verbreitet, sagt die Polizei. Nun sollen Verbote an kritischen Orten helfen. Doch manche zweifeln am Nutzen.
Nach dem Tod einer pflegebedürftigen Frau geraten ihre Tochter und deren Ehemann unter Verdacht. Wurde die 62-Jährige derart vernachlässigt, dass sie starb? Ein Gericht prüfte den Fall.
Nach der Attacke auf SPD-Wahlkämpfer: Es gibt Verbindungen der Hallenser Täter zur organisierten Berliner Szene. Kommt die Springerstiefelgewalt der 90er Jahre zurück?
Ermittler aus Deutschland und anderen Ländern haben wochenlang gemeinsam Enkeltrickbetrüger ins Visier genommen. Allein bundesweit wurde ein Schaden in Millionenhöhe verhindert.
Am Freitag haben Ermittler Geschäftsräume der Gröner-Gruppe in Leipzig durchsucht. Nun ging es in Berlin weiter. Der Verdacht: Insolvenzverschleppung.
Zwei Männer lenkten ihn ab, einer stach zu: Ein 26-Jähriger wurde im Juni tödlich verletzt. Er arbeitete für einen der Angeklagten als Dealer. Offenbar ging es bei der Tat um Rache.
Kurzarbeit für hunderte Stahlwerker in Hennigsdorf - ab Januar steht die Produktion für einige Zeit still. Auch das Wirtschaftsministerium in Potsdam schaltet sich ein.
In knapp zwei Monaten startet wieder die Berlinale. Nun gibt das Filmfestival erste Titel für Programmreihen bekannt.
Der Senat hält eine Verlängerung der Mietpreisbremse für notwendig. Berlin will dafür mit anderen Ländern in einer Bundesratsinitiative aktiv werden. Das teilte Regierungschef Kai Wegner (CDU) mit.
Der Berliner Senat hat zum letzten Mal im Jahr 2024 getagt. Eines der wichtigsten Reformvorhaben der Koalition ist nun auf den Weg gebracht.
Soll Berlin eine Notlage erklären, um zusätzliche Kredite aufnehmen zu können? Aus Sicht des Regierenden Bürgermeisters ist die Notwendigkeit da, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ein Brand in einer Wohnung in Britz am Dienstagnachmittag wird schnell gelöscht, der Einsatz dauert jedoch an. Die Feuerwehr wartet auf den Stromversorger – „doch der steht im Stau“, heißt es.
Bislang gilt die AfD in Brandenburg als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Eine neue Einstufung war laut Medienberichten vorbereitet, kam aber nicht. Das Innenministerium hält sich bedeckt.
Böller wollen brandenburgische Kommunen zum Jahreswechsel nicht verbieten. Für eher schlechte Stimmung sorgt aber der Silvester-Müll.
Mitten am Tag wird ein 26-Jähriger am U-Bahnhof Kottbusser Tor attackiert. Zwei Angreifer sollen ihn abgelenkt haben, ein weiterer Mann rammte ihm ein Messer in den Oberkörper. War Rache das Motiv?
Über Weihnachten und Neujahr rechnet der Hauptstadtflughafen mit rund einer Million Passagieren. Die meisten zieht es in wärmere Gefilde.
Der Senat hat die Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende beschlossen. Es ist eine Kompromisslösung: Sechs Monate lang gilt eine Obergrenze von 50 Euro zum Abheben von Bargeld. Danach nicht mehr.
Auch auf Weihnachtsmärkten können Streitereien eskalieren. Wenn dann noch Schlittschuhe im Spiel sind, kann es gefährlich werden.
Potsdams Oberbürgermeister hat mehrere Jahre kostenlose VIP-Tickets angenommen. Die Staatsanwaltschaft stellte das Ermittlungsverfahren ein. Der Politiker will seine Familie nicht länger belasten.
Zwei Räuber wollten am Montagabend einen Supermarkt in Alt-Rudow überfallen. Sie hatten allerdings nicht mit einem beherzten Kunden gerechnet.
Auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin-Mitte sind zwei Jugendliche am Montagabend in Streit geraten. Eine Beteiligte trat dabei ihrer Kontrahentin mit Schlittschuhen gegen den Kopf. Die kam in ein Krankenhaus.
Das Freizeit- und Wellnessbad in Berlins Boom-Bezirk kommt definitiv nicht. Schwarz-Rot gibt kein Geld für die Familien-Oase – und dem Bezirksamt die Schuld daran. Das ist der Alternativplan.
Bei einem Riesenrad in Berlin wurde an einer Gondel ein beschädigter Schließmechanismus festgestellt. Der Veranstalter erklärt, es habe sich nur um eine Testfahrt gehandelt.
Nils Lichtlein kann auf sein zweites großes Turnier mit der Handball-Nationalmannschaft der Herren hoffen. Zwei weitere Füchse wurden aus dem vorläufigen Aufgebot dagegen gestrichen.
Das Ermittlungsverfahren gegen Potsdams Oberbürgermeister Schubert ist eingestellt. Der SPD-Politiker tut sich schwer damit und schildert, warum er das Verfahrensende doch akzeptiert.
Ein Berliner Arzt soll alte und kranke Patienten getötet haben. Die Zahl der Verdachtsfälle steigt. Leichen müssen untersucht werden. Jetzt waren Gerichtsmediziner in Neukölln unterwegs.
Polizisten haben besondere Macht und müssen sich gerade deswegen strikt an Gesetze halten. In Berlin soll ein Polizist Menschen geschlagen haben.
Potsdams Rathauschef hat kostenlose VIP-Tickets angenommen. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren im Einvernehmen ein. Ein Schuldeingeständnis sei das nicht, betont seine Anwalts-Vertretung.
In einer Berliner Fleischerei gibt es die angeblich erste vegane Weihnachtsgans der Welt zu kaufen. Eine schöne Idee, findet unsere Autorin. Doch besteht die Gans auch den Geschmackstest?
In zwei Fällen soll ein Polizist im Dienst Männern mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Körperverletzung vor.
Potsdams Volleyballerinnen wollen zum vierten Mal seit 2021 ins Endspiel um den DVV-Pokal einziehen. Doch im Halbfinale stehen sie vor einer hohen Hürde.
Den deutschen Meister erwartet in der Champions League im Heimspiel gegen Greenyard Maaseik eine wegweisende, aber auch schwierige Aufgabe.
Ein 26-jähriger Mann ist von einem Besucher in einer Unterkunft für Flüchtlinge im Norden Berlins schwer verletzt worden. Das Zusammentreffen endet mit Gewalt.
Awo-Geschäftsführer Oliver Bürgel spricht seit Montag für die Berliner Wohlfahrtsverbände. Der Berliner Politik wirft er einen Vertrauensbruch vor.
Die nächsten Tage bleibt das Wetter eher mild. An einigen Orten wird Regen erwartet.
Die Innenminister der Bundesländer haben sich zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge, deren Asylverfahren abgelehnt worden sind, schneller abzuschieben. Wie sieht die bisherige Bilanz für 2024 aus?
Der Berliner Senat kommt zum letzten Mal im alten Jahr zusammen. Auf seinem Programm stehen zwei wichtige Vorhaben.
Ein 26-Jähriger wird an einem U-Bahnhof in Berlin-Kreuzberg durch Messerstiche tödlich verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht von Mord im Zusammenhang mit illegalen Geschäften und Streit um Geld aus.
Die Serie von acht ungeschlagenen Spielen mit sechs Siegen endet für die Füchse Berlin in Flensburg. Die Berliner trauern einer vergebenen Chance nach. Denn lange hatten sie alles im Griff.
öffnet in neuem Tab oder Fenster