
In der ersten Bundesliga-Saison tut sich Aufsteiger VfL Potsdam weiter schwer. Obwohl sich das Team von Trainer Emir Kurtagic gut verkauft, bleiben auch im achten Spiel die Punkte aus.
In der ersten Bundesliga-Saison tut sich Aufsteiger VfL Potsdam weiter schwer. Obwohl sich das Team von Trainer Emir Kurtagic gut verkauft, bleiben auch im achten Spiel die Punkte aus.
Vor der Bildung einer neuen Landesregierung nach der Wahl melden sich Verbände mit Forderungen zu Wort. Auch die Landwirte wollen eine Stärkung ihrer Branche erreichen.
Am Bahnhof Neukölln hinterlässt ein Mann auf der Flucht vor der Polizei ein halbes Kilogramm TATP. Behörden suchen nun zwei Geldautomaten-Sprenger – und weitere Beweise.
SPD und BSW in Brandenburg stehen vor Koalitionsgesprächen. In der Ukraine-Frage einigen sie sich auf eine Kompromissformel. Die SPD macht aber klar: Ihre Unterstützung für Waffenlieferungen steht.
Graffiti ist in Berlin an allen Ecken zu sehen. Teils handelt es sich um wahre Kunstwerke. Häufig kommt es aber zu Ermittlungen wegen Sachbeschädigung.
Die Grundsteuer wird ab 2025 neu geregelt. Viele Berliner sind entsetzt über teilweise drastische Erhöhungen. Das müssen Eigentümer jetzt wissen.
Einen bundesweiten Antrag für ein Verbot der AfD hält Berlins Justizsenatorin Badenberg nicht für erfolgversprechend. Sie macht einen anderen Vorschlag.
Polizisten stoppen an einem Berliner S-Bahnhof einen Mann - und stoßen auf hochexplosiven Sprengstoff. Dem Verdächtigen gelingt die Flucht. Nun gibt es einen neuen Polizeieinsatz.
Unfall nach illegalem Autorennen: Bei hohem Tempo verliert einer der Fahrer die Kontrolle, das Fahrzeug überschlägt sich. Der junge Mann und ein unbeteiligter Autofahrer kommen ins Krankenhaus.
Die Polizei ist abermals gegen sogenannte Reichsbürger im Erzgebirge vorgegangen. Anlass waren mehrere richterliche Beschlüsse aus anderen Bundesländern. Dabei ging es auch um zwei Jugendliche.
Der Nollendorfkiez war schon immer Heimat vieler Künstlerinnen und Künstler. Das Buch „Varieté eines Jahrhunderts“ macht ihre Geschichten sichtbar – und lädt zu einem Spaziergang ein.
Jamal Musiala ist aktuell der X-Faktor im Bayern-Spiel. Trainer Kompany hofft, dass der Ballzauberer vor gegnerischen Frust-Attacken geschützt wird. Hart wird's wohl auch gegen die Eisernen.
Nationalspieler Musiala glänzt gerade als Torschütze und Ballzauberer. Für die Gegner ist das ein Problem. Bayern-Coach fürchtet Fouls aus Frustration. Besonderer Schutz ist gefragt.
Auf einem Anwohnerparkplatz brannte im Berliner Bezirk Lichtenberg in der Nacht zu Freitag ein Auto. Zwei weitere wurden beschädigt.
Die klamme Hertha macht bei ihren Finanzen Fortschritte. Doch die Lage bleibt angespannt.
Nicht jeder Mensch hat einen warmen Mantel. Die Stadtmission ruft daher zum Spenden ungenutzter Kleidungsstücke auf.
In Lübbenau steht ein Pflegeheim in Flammen. Dutzende Menschen werden evakuiert. Ein älterer Mann stirbt.
Die Filmuniversität in Babelsberg ist eines der Aushängeschilder der Stadt Potsdam. Interessierte können wieder hinter die Kulissen schauen.
Die Deutsche Bahn hat die Reaktivierung der Siemensbahn ausgeschrieben. Der Zeitplan für das komplexe Projekt ist eng. Unterdessen gibt es Streit mit der Autobahngesellschaft.
Noch ist in Deutschland Herbst und vom Winter nicht viel zu sehen. Die Autobahnen werden aber schon jetzt auf Schnee und Glätte vorbereitet.
Plötzlich sticht ein Mann in Berlin zu. Rettungskräfte bringen den Schwerverletzten ins Krankenhaus, wo er sofort operiert wird. Aber warum kam es zu der Tat?
Die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage in Berlin wird 2025 nicht erhöht. Das hat die Senatsverwaltung für Arbeit entschieden. Sehr zum Ärger von Kai Wegner und der CDU.
Nach dem Bundesliga-Aufstieg des ThSV Eisenach wechselt Kraus von Potsdam nach Thüringen. Nun holt ihn der VfL zurück.
Plötzlich sticht ein Mann in Berlin zu. Rettungskräfte bringen den Schwerverletzten ins Krankenhaus, wo er sofort operiert wird. Aber warum kam es zu der Tat?
Für Polizisten und Feuerwehrleute ist die Halloween-Nacht in der Regel wenig spaßig. Das war auch diesmal nicht anders.
Die SPD im Berliner Abgeordnetenhaus will mehr Einfluss extremer Kräfte auf wichtige Institutionen verhindern. Konkret schlägt sie deshalb Änderungen im Kontext des Verfassungsgerichts vor.
Viele Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Berlin spendieren wieder Freikarten oder vergünstigte Eintritte für alle freiwillig Engagierten - darunter Zoobesuche, ein Fußballspiel oder Ballett.
Das Pokal-Aus bei Drittligist Bielefeld ist für Union der erste richtige Dämpfer. In der Bundesliga steht jetzt die schwerste Aufgabe an. Trainer Svensson weiß, was es braucht.
Metall-Arbeitgeber und die IG Metall kommen nächste Woche zu weiteren Tarifgesprächen zusammen. Mit gleichzeitigen Warnstreiks will die Gewerkschaft den Druck hochhalten.
Im viel beachteten Prozess gegen drei Sozialarbeiter vom KSC-Fanprojekt werden Geldstrafen verhängt. Hertha solidarisiert sich und nimmt den Gesetzgeber in die Pflicht.
Am Sonnabend beginnen in Berlin die Aufbauarbeiten für die Mauerfall-Feierlichkeiten. Die Sperrungen dauern bis zum 11. November. Ein Überblick.
Im Tiergartentunnel in Mitte stehen Wartungsarbeiten an. Deshalb bleibt die wichtige Verbindung mehrere Tage nachts zu.
Nach der neuerlichen Champions-League-Pleite in Bukarest geht der Blick der Füchse Berlin auf das Bundesliga-Verfolgerduell gegen den THW Kiel. Sorgen bereitet weiterhin die löchrige Defensive.
Zum 41. Mal treffen die Netzhoppers und die Berlin Volleys in der Bundesliga zum Berlin-Brandenburg-Derby aufeinander. Nur einmal verlor der Hauptstadtklub: 2012 mit 2:3.
Am frühen Morgen brennt ein Haus in Wandlitz lichterloh. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand.
Verkehr, Soziales, Kultur, Bildung: Dass sich die Berliner Koalition bislang nicht auf die nötigen Kürzungen im Haushalt einigen konnte, hat immense Auswirkungen. Ein Überblick, wo die Verzögerungen jetzt schon Probleme bereiten.
Am frühen Morgen knallt ein Linienbus in Prenzlau gegen einen Baum. Der Bus ist bis auf den Fahrer unbesetzt. Dieser verletzt sich.
Mildes Herbstwetter läutet das Wochenende ein. Doch wegen einer Kaltfront fallen ab Samstag vorübergehend die Temperaturen.
Am 1. November startet die Wintersaison der Berliner Obdachlosenhilfe. Dramatisch sei vor allem, dass es keine Plätze für mobilitätseingeschränkte Menschen gibt, sagen Mitarbeiter der Stadtmission.
Erst Encrochat, jetzt SkyECC – Polizei und Justiz bekommen neue Chatdaten von Drogenhändlern. Doch die könnten auch vom neuen Cannabisgesetz profitieren.
Drama im Urlaub: Ein Kleinkind stürzt von einer Seebrücke auf Usedom, die Mutter springt hinterher und verletzt sich schwer. Nicht Schuld der Gemeinde, sagt ein Gericht. Doch der Fall geht weiter.
Schlittschuhlaufen ist für viele im Winter ein beliebter Freizeitsport. Auch in Neukölln gibt es nun wieder ein Angebot, das mit einer besonderen Aktion startet.
Das Ensemble der Preußischen Schlösser und Gärten bedarf steter Pflege und manchmal auch langwieriger Baumaßnahmen. Wegen Bauarbeiten werden nun zwei touristische Highlights lange schließen.
Die Einstiegsgehälter für Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr fallen je nach Stadt sehr unterschiedlich aus. Ganz am Ende der Liste: Berlin.
Die Feuerwehr rückt in Berlin zu einem Brand aus. Als sie dort eintrifft, lodern in einer Wohnung im Dachgeschoss die Flammen. Für fast alle Menschen im Haus geht die Sache glimpflich aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster