zum Hauptinhalt
Eine S-Bahn am Bahnhof Berlin-Neukölln.

Am Bahnhof Neukölln hinterlässt ein Mann auf der Flucht vor der Polizei ein halbes Kilogramm TATP. Behörden suchen nun zwei Geldautomaten-Sprenger – und weitere Beweise.

Von
  • Julius Geiler
  • Anne-Sophie Schakat
  • Alexander Fröhlich
  • Dominik Mai
Blick auf einen Neubau an der Stralauer Allee in Friedrichshain.

Die Grundsteuer wird ab 2025 neu geregelt. Viele Berliner sind entsetzt über teilweise drastische Erhöhungen. Das müssen Eigentümer jetzt wissen.

Von Jörn Hasselmann
Senatorin Felor Badenberg  sieht keine Chance für AfD-Verbotsantrag. (Archivbild)

Einen bundesweiten Antrag für ein Verbot der AfD hält Berlins Justizsenatorin Badenberg nicht für erfolgversprechend. Sie macht einen anderen Vorschlag.

Das „Indigene Volk der Germaniten“ ist laut Polizei der Reichsbürger- und Selbstverwalterszene zuzurechnen. (Symbolfoto)

Die Polizei ist abermals gegen sogenannte Reichsbürger im Erzgebirge vorgegangen. Anlass waren mehrere richterliche Beschlüsse aus anderen Bundesländern. Dabei ging es auch um zwei Jugendliche.

Die Autorin Annika Ludwig ist im Nollendorfkiez zu Hause – über die Menschen, die hier gelebt und gewirkt haben, hat sie ein Buch geschrieben.

Der Nollendorfkiez war schon immer Heimat vieler Künstlerinnen und Künstler. Das Buch „Varieté eines Jahrhunderts“ macht ihre Geschichten sichtbar – und lädt zu einem Spaziergang ein.

Von Franziska von Werder
Obdachlose sind im Winter besonders gefährdet. (Symbolbild)

Nicht jeder Mensch hat einen warmen Mantel. Die Stadtmission ruft daher zum Spenden ungenutzter Kleidungsstücke auf.

Angerostet, aber nicht durchgerostet. Der Viadukt in Höhe Wernerwerk

Die Deutsche Bahn hat die Reaktivierung der Siemensbahn ausgeschrieben. Der Zeitplan für das komplexe Projekt ist eng. Unterdessen gibt es Streit mit der Autobahngesellschaft.

Von Jörn Hasselmann
Ein Mann ist in Berlin mit einem Messer verletzt worden.

Plötzlich sticht ein Mann in Berlin zu. Rettungskräfte bringen den Schwerverletzten ins Krankenhaus, wo er sofort operiert wird. Aber warum kam es zu der Tat?

Polizisten in der Halloweennacht am Hermannplatz. Die Berliner Polizei rund 750 Polizistinnen und Polizisten zusätzlich im Einsatz.

Für Polizisten und Feuerwehrleute ist die Halloween-Nacht in der Regel wenig spaßig. Das war auch diesmal nicht anders.

Zahlreiche Straßen werden für das Mauerfall-Jubiläum in Berlin gesperrt

Am Sonnabend beginnen in Berlin die Aufbauarbeiten für die Mauerfall-Feierlichkeiten. Die Sperrungen dauern bis zum 11. November. Ein Überblick.

Von Dominik Mai
Ein Mikrofon steht auf einer Bühne mit rotem Vorhang.

Verkehr, Soziales, Kultur, Bildung: Dass sich die Berliner Koalition bislang nicht auf die nötigen Kürzungen im Haushalt einigen konnte, hat immense Auswirkungen. Ein Überblick, wo die Verzögerungen jetzt schon Probleme bereiten.

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Im Winter jede Nacht im Einsatz: die Kältebusse der Berliner Stadtmission.

Am 1. November startet die Wintersaison der Berliner Obdachlosenhilfe. Dramatisch sei vor allem, dass es keine Plätze für mobilitätseingeschränkte Menschen gibt, sagen Mitarbeiter der Stadtmission.

Von Madlen Haarbach
Die deutsche Justiz darf die Daten verschlüsselter Mobiltelefone des Providers Encrochat verwenden, solange es der Aufklärung schwerer Straftaten dient.

Erst Encrochat, jetzt SkyECC – Polizei und Justiz bekommen neue Chatdaten von Drogenhändlern. Doch die könnten auch vom neuen Cannabisgesetz profitieren.

Von Alexander Fröhlich
Wegen des Sturzes ihres Kindes von der Zinnowitzer Seebrücke will eine Brandenburgerin Geld von der Gemeinde.

Drama im Urlaub: Ein Kleinkind stürzt von einer Seebrücke auf Usedom, die Mutter springt hinterher und verletzt sich schwer. Nicht Schuld der Gemeinde, sagt ein Gericht. Doch der Fall geht weiter.

Bei der BVG verdienen neue Busfahrer mit Führerschein 2806 Euro brutto, ohne Zuschläge für Arbeit in der Nacht oder an Wochenenden.

Die Einstiegsgehälter für Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr fallen je nach Stadt sehr unterschiedlich aus. Ganz am Ende der Liste: Berlin.

Von Paul Meerkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })