zum Hauptinhalt
Muci Tosun (links) von der ehemaligen Straßengang "36 Boys" und Onur Basaltin haben einen Dönerladen am Görlitzer Bahnhof eröffnet. Foto: Robert Klages

Ende der 80er Jahre lieferten sich die „36 Boys“ Revierkämpfe mit Neonazis in Kreuzberg. Wie damals sehen Teile der Jugendbande den Kiez heute in Gefahr. Die Döner-Kette soll erst der Anfang sein.

Von Robert Klages
Evangelischer Gemeinde Rudow hat eine Tiersegnung organisiert.

Der Brauch stammt aus dem 17. Jahrhundert: Im Kirchgarten der Evangelischen Gemeinde Rudow wurden am Samstag dutzende Hunde gesegnet.

Die Demonstrierenden fordern eine radikale Wende in der Mietenpolitik.

Erstmals seit drei Jahren ist ein breites Bündnis zu einer großen Mietendemo gemeinsam auf die Straße gegangen. Der Protest richtet sich gegen hohe Preise, Verdrängung und Wohnungsnot.

Von Madlen Haarbach
 Blick auf den Berliner Tiergarten

Drei Männer haben einen Spaziergänger im Berliner Tiergarten geschlagen und überfallen. Sie nahmen dem 79-Jährigen unter anderem seinen Schmuck und seine Gehhilfe weg.

 Ein Rettungswagen steht an einem Einsatzort. (Symbolbild)

Mit Stichen wurde ein Mann in einem Waldstück in Nikolassee schwer verletzt. Eine Frau wurde Zeugin des Angriffs und rief die Polizei. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus.

Von Cristina Marina
Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

In Lichtenberg ist es am Freitagmorgen zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Ein Senior wurde angeschossen, sein Zustand ist kritisch. Rettungskräfte fanden ihn in seiner Wohnung.

Von Cristina Marina
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

An den Kontrollen in Mariendorf waren auch der Zoll und das Ordnungsamt beteiligt. Eine Shisha-Bar wurde geschlossen – wegen wiederholter Verstöße.

Ein Mann zündet sich einen Joint an.

Angesichts der im Cannabis-Gesetz enthaltenen Amnestieregelung für Altfälle hatte die Justiz mit viel zusätzlicher Arbeit gerechnet. Eine Zwischenbilanz.

Der Fernsehturm ragt in den Himmel vor der Kulisse der Wohnhäuser im Berliner Innenstadtbezirk Moabit.

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, bei denen man das nicht vermutet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })