
Für die Handballer des VfL Potsdam reicht es in Bundesliga-Spiel Nummer 13 wieder nicht für Punkte. Die Gründe dafür sind zahlreich.
Für die Handballer des VfL Potsdam reicht es in Bundesliga-Spiel Nummer 13 wieder nicht für Punkte. Die Gründe dafür sind zahlreich.
Der Chef der Brandenburger CDU ging nach der Wahl Woidkes zum Ministerpräsidenten in die Offensive. Woidke wirft ihm böswillige Unterstellungen vor.
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) verstärkt den Kampf gegen Rauschgift im Knast. Zwei Spürhunde sind jetzt im Einsatz, weitere sollen folgen – nicht nur für Drogen.
Schwarz-Rot will seine Milliardensparpläne noch dieses Jahr durchbekommen. Der Haushaltsausschuss hat den Ideen zugestimmt – nach etlichen Nachbesserungen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) klagt über Antisemitismus in Deutschland. Beim Besuch des Berliner Anne Frank Zentrums richtet sie ihre Worte speziell an die Jugend.
Vor zehn Jahren musste Ahmed Nanaa Aleppo verlassen. Jetzt war er dabei, als die syrische Botschaft die Flagge der Oppositionellen hisste. Warum er trotzdem davon abrät, Syrien zu schnell zu besuchen.
Lilli G. soll den früheren Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten aufgefordert haben, dass er bewirke, dass ein Urteil gegen sie rechtskräftig werde. Jetzt gab es ein Nachspiel.
Basteln, malen oder einen weihnachtlichen Film gucken. Wir haben fünf adventliche Angebote für Freitag, Samstag und Sonntag herausgesucht.
CDU und SPD können sich nicht einigen: Ob eine Unterkunft für bis zu 1500 Geflüchtete in Westend kommt, bleibt unklar. Das hat auch Auswirkungen auf andere Standorte.
Der Verkehrsverbund in Berlin und Brandenburg war seit Langem ohne echten Geschäftsführer. Nun ist gewiss, wer ab kommendem Mai das Unternehmen führen wird.
Zurzeit schniefen und husten Kitakinder dauerhaft, ein Virus jagt den nächsten. Müssen Eltern sich Sorgen mache? Unser Kolumnist, Kinderarzt Oliver Harney, weiß Rat.
Die Regierungsmannschaft der Koalition von SPD und BSW in Brandenburg nimmt die Arbeit auf. Es sind neue Gesichter darunter.
Die nordamerikanische Football-Liga NFL wird 2025 ein Spiel in Berlin austragen. Bis 2029 könnten zwei weitere Folgen. Die Kosten dafür sind hoch. Das Land muss trotz Haushaltskrise Millionen investieren.
Erst München, dann Frankfurt und jetzt Berlin. Deutschland bleibt fester Bestandteil im NFL-Kalender. Drei Spiele sind in Berlin geplant. Einige Fragen sind noch offen.
Frederik Rönnow war im bisherigen Saisonverlauf eine Konstante im Tor von Union Berlin. Das in Stuttgart verschuldete Tor hat der 32 Jahre alte Däne längst verarbeitet.
Der Leibniz-Preis ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert. In Berlin wurden zwei Forscher aus dem Bereich der Biochemie ausgezeichnet.
Eine Aktivistin der Gruppe „Letzte Generation“ ist im Juli zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Um zu erreichen, dass das Urteil rechtskräftig wird, macht sie Druck. Die Polizei ermittelt.
Rauschgift ist in Gefängnissen streng verboten. Trotzdem wird es immer wieder eingeschmuggelt. Aber die Kontrollen sollen besser werden. Die Justiz lässt Hunde mit feinen Nasen mitsuchen.
In Berliner Wohnungen werden bei Razzien etliche Schusswaffen entdeckt – auch in einer Dunstabzugshaube und unter einer Matratze. Die Ermittler gehen von einem internationalen Waffenhandel aus.
In der Stadt gibt es weniger Insekten. Trotzdem ist der Speiseplan von Fledermäusen in Berlin abwechslungsreicheren als bei Tieren auf dem Land, wie eine Untersuchung zeigt. Wie kann das sein?
Bei einem Überfall im Berliner Westen fallen Schüsse. Die Räuber entkommen. Ein Video zeigt ihre Flucht.
Die weitgehende Erlaubnis für den Konsum der Droge Cannabis gilt schon seit April. Allerdings gibt es kaum legalen Verkauf. In Berlin wollen das zwei Bezirke ändern.
Ab Sommer 2025 soll man in Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg legal Cannabis kaufen können. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet – und bringt den Bezirken auch finanzielle Vorteile.
Ein acht Jahre alter Junge wollte am Dienstagnachmittag die Hertastraße in Neukölln überqueren. Beim Zusammenstoß mit einem Mercedes erlitt es einen Beinbruch.
Hertha will sich mit einem Sieg vom eigenen Publikum verabschieden. Trainer Fiél setzt dabei auf die Qualität seiner Spieler, die diese Qualität aber auf dem Platz umsetzen müssen.
Nach Ausschreitungen bei Protesten gegen eine Flüssiggas-Konferenz am Dienstag setzen Klimaaktivisten ihre Aktionen fort. Mehrere Menschen versammelten sich am Morgen am Quartier Zukunft der Deutschen Bank.
Ein 21-Jähriger wird in Berlin-Zehlendorf niedergestochen - mit schwerwiegenden Folgen. Die Polizei nimmt nun einen Tatverdächtigen fest.
Vor wenigen Monaten schockte der Tod eines Wachmanns den beschaulichen Westen von Potsdam. Nun rückt ein Prozess gegen einen angeschuldigten Mann näher.
Im Januar rauben zwei Männer ein Juweliergeschäft in Marienfelde aus. Fast ein Jahr später veröffentlicht die Polizei ein Foto eines mutmaßlichen Täters – und bittet um Zeugenhinweise.
Die beiden Männer sind nach dem Überfall auf einen Geldtransporter weiter auf der Flucht - mittlerweile offenbar mit einem anderen Auto.
Winterzeit ist Vorlesezeit. Wir haben die schönsten Adventsbücher für große und kleine Kinder herausgesucht – vom märchenhaften Klassiker bis zur lustigen Familiengeschichte.
Die Bundespolizei stellt bei einer Einreisekontrolle an der polnischen Grenze Waffen sicher. Der 34-Jährige hat mehrere verbotene Gegenstände in großen Mengen dabei.
SPD-Mann Dietmar Woidke erhält im zweiten Wahlgang mehr Stimmen als seine Koalition Sitze hat. Die Wahl ist geheim. Das lässt Raum für Spekulationen.
Polizei und Staatsanwaltschaft Leipzig haben Geschäftsräume der Gröner-Unternehmensgruppe durchsucht. Es geht unter anderem um den Verdacht der Insolvenzverschleppung.
Seit Mittwoch kann das 29-Euro-Ticket in Berlin nicht mehr gekauft werden. BVG und S-Bahn haben den Vertrieb eingestellt. Wie lange das Ticket noch genutzt werden kann, bleibt unklar.
Eine Gruppe verletzt drei Personen in Berlin-Neukölln schwer. Die Staatsanwaltschaft erhebt jetzt Anklage gegen sechs Männer. Die Tatwerkzeuge sind ungewöhnlich.
Die Geschichtsserie „Die Kaiserin“ über Sisis Leben am Hof ist ein Hit. Hauptdarstellerin Devrim Lingnau nimmt als „European Shooting Star“ nun an der Berlinale teil.
Die Feuerwehr muss nach Wilmersdorf ausrücken. Dort ist ein Fahrzeug in einer Tiefgarage in Brand geraten. Die Hintergründe sind noch unklar.
In einer Parkanlage wird ein junger Mann schwer mit einem Messer verletzt. Einen Tag später stellt sich ein Verdächtigter. Gegen ihn soll Haftbefehl erlassen werden.
Die Polizei wird wegen eines 17-Jährigen mit einer Stichverletzung zum U-Bahnhof Rathaus Spandau alarmiert. Bisherige Ermittlungen zeigen: Er könnte sich versehentlich selbst verletzt haben.
Das Regierungsteam der Koalition von SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht in Potsdam ist startklar. Nur eine Personalie schwebt noch.
Dietmar Woidke kann in Brandenburg weiterregieren. Im zweiten Wahlgang bekam er mehr Stimmen als nötig - für ihn ein Vertrauensbeweis.
Die Wiederwahl des Sozialdemokraten Dietmar Woidke zum brandenburgischen Ministerpräsidenten ging im ersten Durchgang schief. Die Opposition kommentiert.
In der Serie zur Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ stellen wir soziale Projekte aus Berlin vor, die um Spenden bitten. Diesmal: „LeNa“, das steht für lebendige Nachbarschaft, mit Sitz im Spandauer Johannesstift.
Der SPD-Politiker Woidke ist bei der Wahl des Ministerpräsidenten im ersten Anlauf durchgefallen. Nun setzt er seine Hoffnung auf den zweiten Wahlgang.
Das Klinikum in Marzahn bekommt eine neue Verbindungsbrücke. Das Besondere: Während der Koloss an seinen Platz schwebt, läuft der Betrieb weiter.
Aus Syrien flüchteten vor allem in der Diktatur verfolgte Menschen. Nach dem Sturz von Bashar al-Assad müsste Berlin nun auch systemtreue Alawiten erstunterbringen.
Hanka Mittelstädt wird Brandenburgs neue Agrarministerin. Doch die Ernennung muss noch warten. Die SPD-Politikerin muss sich erst ganz aus dem Familienbetrieb zurückziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster