
Ein Mieter riecht in seiner Wohnung Benzin. Die Polizei fasst seinen Nachbarn, der laut eigenen Aussagen die Wohnung des Mannes anzünden wollte. Nun wird wegen versuchten Mordes ermittelt.
Ein Mieter riecht in seiner Wohnung Benzin. Die Polizei fasst seinen Nachbarn, der laut eigenen Aussagen die Wohnung des Mannes anzünden wollte. Nun wird wegen versuchten Mordes ermittelt.
Ein Mieter in Lichtenberg übergießt die Wohnungstür seines Nachbarn literweise mit Benzin. Während der Spurensuche gesteht er. Er handelte aus rassistischen Motiven.
Für die Handballer des VfL Potsdam reicht es im 14. Bundesliga-Spiel wieder nicht für Punkte. Gegen den SC DHfK hält der Aufsteiger zwar lange mit, am Ende fehlt aber die Kraft.
Das Weihnachtssingen bei Bundesligist Union Berlin ist längst eine Massenveranstaltung geworden. 28.500 Köpenicker Fans schwören sich auf ein besseres Fußballjahr ein.
Seit fast 40 Jahren steht er mit seinem Palast Orchester auf der Bühne. Im Interview erzählt Max Raabe, wie er mit „veganen Tendenzen“ an Heiligabend umgeht, was wirklich zählt und warum früher nicht alles besser war.
Vor Gebetsräumen eines muslimischen Vereins in Frankfurt (Oder) lag ein Schweinekopf. Der Staatsschutz ist zur Aufklärung des Falls im Einsatz.
Die Bundesgeschäftsstelle der AfD wurde mutmaßlich das Ziel eines Anschlags. Die Partei möchte sich zu dem Vorfall nicht weiter äußern.
Der Schweinekopf wurde vor den Räumen eines muslimischen Vereins in Frankfurt (Oder) entdeckt. Zeugen hatten die Behörden alarmiert.
Eine Studentin aus Berlin wird entführt und vergewaltigt. Ein gelernter Landwirt aus dem Südwesten wird deswegen verurteilt. Doch das letzte Wort in dem Fall ist noch nicht gesprochen.
Zwei junge Männer geraten in einer Berliner Wohnung in einen Streit. Sie beleidigen sich gegenseitig und bewerfen sich mit kleinen Schnapsflaschen. Dann kommt ein Messer ins Spiel.
Ein polizeibekannter 23-Jähriger hat in einem ICE unter Drogeneinfluss zwei Fahrgäste beklaut. Bei der Überprüfung des Mannes stellt die Polizei fest, dass er außerdem keine Aufenthaltsgenehmigung hat.
Anfang Januar reist Fußball-Zweitligist Hertha BSC ins Trainingslager nach Andalusien. Das erste Testspiel steht fest.
Aus bisher ungeklärten Gründen verliert ein 58-Jähriger die Kontrolle über einen Cupra. Nachdem er mit mehreren Autos kollidiert war, muss er mit mehreren Verletzungen aus dem Auto gezogen werden.
Ein Berliner Verleger bringt ein Buch heraus und bewirbt es als Schokoladen-Alternative. Ein Buch über „Danke“ als Danke.
Der Weg in die Weihnachtstage sei alles andere als unbeschwert, heißt es in der Weihnachtsbotschaft von Landesbischof Stäblein - auch mit Blick auf den Anschlag in Magdeburg.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin können weiter auf Führungsspielerin Lisa Heiseler setzen. Die Kapitänin bleibt in Köpenick und hat mit ihren Teamkolleginnen ein ganz großes Ziel.
Das achttägige jüdische Fest Chanukka beginnt am Mittwoch. Ein zehn Meter hoher Leuchter vor dem Brandenburger Tor soll ein Zeichen des Lichts senden.
In Berlin verletzt ein Mann bei einem Treffen einen 27-Jährigen mit einem Messer. Bei den Ermittlungen stellen die Beamten fest, dass das Opfer international gesucht wird.
In Berlin ist ein 31 Jahre alter Mann von bisher Unbekannten durch Schüsse am Arm verletzt worden. Die Polizei untersucht den Vorfall.
Nach einem Arbeitsunfall auf einem Weihnachtsmarkt in Lichtenberg ist der 20-jährige Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts seinen Verletzungen erlegen. Die Polizei ermittelt.
Nach rund sechsjähriger Sanierung wird in der Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz erstmals wieder Weihnachten gefeiert. Es ist aber nur eine von Dutzenden Christmetten in der Hauptstadt.
Der Regierende Bürgermeister blickt aus Anlass der kommenden Festtage zurück auf das vergangene Jahr. Und er räumt ein: „Ich habe mich nach Weihnachten gesehnt.“
Ein Oberhaupt des Al-Zein-Clans könnte 2025 wieder in die Bundesrepublik einreisen. In der bekannten Großfamilie sorgt das für Freude: Sie schätzt Deutschland aus diversen Gründen.
Vergangene Woche kam es auf einem Berliner Weihnachtsmarkt zu einem schweren Unfall. Der Angestellte eines Fahrgeschäfts wurde von einer Gondel am Kopf getroffen. Nun starb er in einer Klinik.
Nach dem Anschlag von Magdeburg liegt über allem ein dunkler Schatten. Umso mehr müssen wir uns im Fest dem Kern der Weihnacht widmen.
Mit fünf Jahren floh Tara Paighambari mit ihrer Mutter aus dem Iran nach Berlin. Sechs Jahre verbrachte sie in Flüchtlingsunterkünften. Heute ist sie Unternehmerin von zwei Cafés und Aktivistin.
Seit Monaten wird die Kneipe in Neukölln aus dem pro-palästinensischen Lager heraus angegriffen. Schon mehrfach gab es Anschläge auf die Fenster und Fassade des „Bajszel“.
Alba Berlin hofft nun auf eine Wende zum Besseren, zumal mittlerweile fast alle Spieler wieder an Bord sind. Auf Sportdirektor Himar Ojeda wartet aber dennoch einige Arbeit.
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Für die Landeswahlleitungen ist der Termin denkbar knapp.
Drogenhändler, Taschendiebe, Gewalttaten: Das Kottbusser Tor und der Görlitzer Park gehören zu den Kriminalitäts-Schwerpunkten. Über geeignete Maßnahmen wird gestritten.
Kurz vor Weihnachten wird es winterlich in der Hauptstadtregion. Doch an den Feiertagen selbst ist davon nichts zu spüren.
1955 erschien das erste Heft der Zeitschrift „Mosaik“. Der Comic aus der DDR durfte nicht als solcher bezeichnet werden. Inzwischen ist es die älteste deutsche Comiczeitschrift.
Los ging es im Jahr 1955 östlich der Mauer: Als Reaktion auf die Comics im Westen wurde in Ost-Berlin eine Zeitschrift gegründet, die auch ein Comic war - aber nicht so heißen durfte.
Wie viel Grundsteuer Berliner Immobilienbesitzer künftig zahlen müssen, erfahren sie in einem Brief vom Finanzamt. Längst sind noch nicht alle verschickt – und es gibt schon Einsprüche.
Berlins Wirtschaft entwickelt sich weiter überdurchschnittlich gut. Für 2024 erwartet die Investitionsbank ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. 2025 soll es noch höher ausfallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster