Mehrere AfD-Unterstützer haben sich zu einer Feier im Nordosten Berlins getroffen. Vor der Haustür versammeln sich etwa 400 Demonstranten, die gegen die Veranstaltung protestieren.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 01.09.2024

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen muss die CDU aus Sicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner ihren Kurs überdenken. Auch Politiker anderer Parteien reagierten auf die Ergebnisse.

Der Fahrer eines Transportes fährt rückwärts und übersieht dabei einen 74-jährigen Fußgänger. Der Mann stirbt im Krankenhaus.

Sie gilt als Klassiker für den kleinen Hunger und es gibt sie in verschiedenen Variationen: die Currywurst. Mehrere deutsche Städte beanspruchen den würzigen Snack für sich.

„Geh’ ins Gymmie, werde skinny, mach’ daraus eine Show“: am Refrain von Shirin Davids Nummer-eins-Hit kommt man kaum vorbei. Jetzt wurde er zum Sommersong 2024 erklärt.
Konsequenzen nach Solingen: Berliner Musikfestival Lollapalooza überprüft Sicherheitsmaßnahmen
„Bauch Beine Po“-Choreografin Fatoumata Camara: „Künstler sind am Anfang oftmals schüchtern“
Der prominente Wochenrückblick: Warum es Shirin David gerade nicht leicht hat

Sperrmüllparcours auf den Straßen, besserwissende Bewohner – Grund zur Schmähung gibt’s in Berlin reichlich. Nirgendwo fällt spotten leichter. Unser Autor widmet sich dem neuesten und knalligsten Donnerhall.
Arm, anstrengend, gar nicht mal so toll: Der Lyriker Björn Kuhligk beschimpft Berlin
Lindners öde Kritik an der Hauptstadt: Berlin-Bashing ist Ausdruck von Provinzialität
Wenigstens ist Berlin kein „Shithole“ : Zur Fußball-EM zeigt sich die Hauptstadt von ihrer besten Seite

Ein Mann bedroht einen anderen mit einer Waffe und flüchtet in eine Wohnung. Spezialkräfte werden eingeschaltet – der Einsatz endet mit einem Toten. Dieser hatte scheinbar psychische Probleme.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Höflich frieren beim Besuch.
Die Erde heizt sich auf, Berlin kühlt runter: Was die Beliebtheit von Klimaanlagen für die Umwelt bedeutet
Bibbern im Bus, Zugluft in der Bahn: Warum ich Busse und Bahnen im Sommer hasse
Alles über Kosten, Einbau, Förderung: Was Sie beim Kauf einer Klimaanlage beachten sollten
Ein Motorradfahrer kommt von der Berliner Stadtautobahn 100 ab und kollidiert mit einem Lichtmast. Der Fahrer erliegt noch vor Ort seinen Verletzungen.

In der Rigaer Straße ist es erneut zu Ausschreitungen gekommen. Auf der Straße ist ein Feuer gelegt worden. Als Polizeibeamte dieses löschen wollten, wurden sie angegriffen.

Eine blaue Wand am Tiergarten erinnert an die mehr als 70.000 Opfer der „Euthanasie“-Morde während des Nationalsozialismus. Organisiert wurde es in einer Villa mitten in Berlin.

Wespen mögen es warm und trocken. Aber die aktuelle Hitze hilft ihnen nicht, wie ein Experte weiß. Und der Natur fehlt jetzt schon Wasser für das nächste Jahr.
Die Züge der S-Bahn Linie 1 zwischen Zehlendorf und Schöneberg fahren wieder. Die Strecke war in der Nacht zu Sonntag für einige Zeit gesperrt worden.
BVG in der Krise: Im Berliner Nahverkehr ist nur noch sicher, dass es voller wird
Berliner U-Bahn in der Krise: BVG will Takte auch zu Stoßzeiten reduzieren
Kampf für besseren Nahverkehr: Berliner Schüler entwickelt Express-Buslinie nach Tegel

Clans im Clinch, Touristen im Sinkflug und Schulen im Notprogramm: Für gute Nachrichten musste im Berliner Sommer mal wieder der Zoo herhalten.
Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern nach Deutschland flüchten, brauchen einen rechtlichen Vormund. Davon gibt es in der Hauptstadt aber oft zu wenige.
Leben bei 35 Grad und mehr im Zimmer: In Container-Unterkünften in Berlin wird es besonders heiß
Migrationsforscherin über scheiternde Integration: „Grenzen können nicht einfach geschlossen werden, ohne massiven Schaden anzurichten“
„Die Atmosphäre ist wie Feuer“: Besuch in einer Container-Unterkunft in Berlin-Zehlendorf
Tickets werden kaum noch im Bus gekauft, sagt die BVG. Daher schafft sie die Zahlung mit Bargeld nun ab - übrigens nicht zum ersten Mal.