
Wegen einer beschädigten Hauptwasserleitung in der Seestraße in Wedding ist in vielen Haushalten in Berlin das Leitungswasser ausgefallen. Eine Leitung aus den 1920er-Jahren ist kaputt gegangen.
Wegen einer beschädigten Hauptwasserleitung in der Seestraße in Wedding ist in vielen Haushalten in Berlin das Leitungswasser ausgefallen. Eine Leitung aus den 1920er-Jahren ist kaputt gegangen.
Dichter Rauch stand in einer Tiefgarage, fünf Autos und ein Roller brannten. Die Bauaufsicht soll die Standsicherheit der Tiefgarage prüfen.
Die Berliner Polizei ist an Silvester im Großeinsatz. Die ersten Stunden verlaufen verhältnismäßig entspannt. Ganz ruhig bleibt es aber nicht.
In den Verbotszonen für Böller in Berlin bleibt es laut Polizei zunächst ruhig. Dennoch kommt es zu Zwischenfällen im Stadtgebiet.
Die Berliner Polizei ist an Silvester im Großeinsatz. Wie sind die ersten Stunden verlaufen?
In Berlin laufen die Vorbereitungen für die große Silvesterparty am Brandenburger Tor. Bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag kommt es zu Sperrungen, weitere folgen am 31. Dezember.
Bald startet die große Silvesterparty am Brandenburger Tor. Die Veranstalter zeigen sich optimistisch.
Ein Mann wird nach einer Attacke festgenommen. Zwei Menschen kommen ins Krankenhaus. Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor beginnt am Abend. Das hat auch Auswirkungen auf S- und U-Bahn.
Die schweren Krawalle vor zwei Jahren in Berlin führten zu einer breiten Diskussion über die Ursachen und Möglichkeiten der Prävention. Über ein Viertel der Fälle befanden inzwischen Gerichte.
Aufregung an Silvester: Mitten in Potsdam läuft ein Großeinsatz der Polizei. In einem Geschäft wird etwas Verdächtiges gefunden. Angrenzende Gebäude werden geräumt.
Im letzten Spiel des Jahres verliert ein verunsichertes Team von Alba Berlin auch gegen Rostock. Damit stecken die Berliner tief im Tabellenkeller fest.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Berlin und Brandenburg vor Windböen in der Silvesternacht. Erste Böen soll es bereits zum Jahreswechsel geben.
Die Polizei wird in der Nacht zu einem Geschäft in Wilmersdorf gerufen. Dort eingetroffen, hören sie auf einmal ein lautes Klirren. Wollte der Mann Böller stehlen?
Die Polizei geht lange vor der Silvesternacht gegen unerlaubtes Böllern vor. Sie wird an mehreren Stellen fündig – und es gibt erste gravierende Zwischenfälle.
Auch am letzten Tag des alten Jahres zieht es deshalb propalästinensische Demonstranten auf Berlins Straßen. Am Checkpoint Charlie kam es zum Gedränge mit Silvester-Touristen.
Ein Mann verspürt in Rudow plötzlich einen Schmerz am Hals. Im Krankenhaus wird seine Verletzung operiert - und dabei ein Projektil gefunden.
Ein Paketbote will in Rummelsburg eine Postsendung ausliefern. Ein Mann spricht ihn an und verwickelt ihn in einen Streit. Der Staatsschutz ermittelt.
Ein polizeibekannter Mann hat einen Paketboten erst angesprochen und dann rassistisch beleidigt, als der gerade auf einem Klingelschild nach einem Empfänger suchte. Die Polizei nahm ihn fest.
Silvester und Neujahr halten viele das öffentliche Leben am Laufen, ob in Krankenhäusern, bei Polizei und Rettungsdiensten oder Verkehrsbetrieben. Zeit, um Danke zu sagen, meint der Arbeitsminister.
Feuerwehr und Polizei sind in der Nacht zum Dienstag nach Baumschulenweg ausgerückt. Dort standen fünf Fahrzeuge in Flammen.
Ein 26-Jähriger ging mit einer Begleiterin am Montagabend spazieren, als er plötzlich einen Schmerz am Hals spürte. Beim Nachsehen fand sich eine blutende Wunde.
Die Silvesternacht ist für Feuerwehrleute regelmäßig die einsatzstärkste im Jahr. Das wird wohl auch dieses Jahr nicht anders sein. Es gibt schon viel zu tun.
Busse und Bahnen fahren in Berlin am Silvesterabend 2024 und am Neujahrstag 2025 anders als an normalen Tagen. Der Überblick.
Zwei ältere Frauen haben am Montagnachmittag die Straße bei Rot überquert. Ein Autofahrer konnte nicht mehr bremsen.
Denjenigen, die arbeiten, während alle anderen feiern, gebührt mehr Wertschätzung, appelliert Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Brandenburgs Landesvater schaut in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr. Er will nicht nur als Folge des Anschlags von Magdeburg insbesondere im Bereich der Sicherheit nachsteuern.
Größer, geiler, knalliger: Wenn eine Nacht derart überfrachtet wird wie Silvester, ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Etwas weniger Maßlosigkeit würde uns auch zum Jahreswechsel guttun.
Seit dem Start des Verkaufs von Feuerwerk wird in Berlin schon vor der Silvesternacht unerlaubt geböllert. Es gibt erste heftige Zwischenfälle. Die Polizei wird das nicht dulden, kündigt Spranger an.
Zwölf Zitate aus zwölf Monaten: diese einprägsamen Sätze erinnern an Ereignisse, die nicht nur die Hauptstädter 2024 beschäftigt haben. Ein Rückblick.
Die AfD ist gegen die Zuwanderung von Geflüchteten. In Cottbus schließen sich etliche Menschen dieser Meinung an.
Auf einem Markt in Słubice werden ganzjährig Feuerwerkskörper verkauft, die in Deutschland bloß Profis ausgehändigt bekommen. Ein Besuch auf dem Markt – nur wenige Tage vor Silvester.
Seit Samstag darf offiziell Feuerwerk verkauft werden, gezündet werden darf es aber noch nicht. Daran halten sich in Berlin nicht alle. In einer Böllerverbotszone trifft es den Verkehr.
Der Bundestagswahlkampf folgt in Berlin auf viele andere Wahlen, die Finanzlage der Landesverbände ist angespannt. Wie steht es um ihre Budgets und wie wollen sie den Wahlkampf stemmen?
Na, hätten Sie’s gewusst? Testen Sie Ihr Berlin-Wissen und rätseln Sie sich in 50 Fragen durch das vergangene Jahr. Zu Gewinnen gibt es Gutscheine für Kabarett und Kultur!
Für Schülerinnen und Schüler, die von der Grundschule aufs Gymnasium wechseln wollen, hält das Jahr 2025 wichtige Neuerungen bereit. Ihre Eltern müssen einiges beachten.
Bis Ende Oktober hat die Deutsche Bahn 1866 Graffiti-Delikte in Berlin angezeigt. Das Problem ist vor allem eins: nämlich teuer. Aufgesprühte Farbe muss von Hand Schicht für Schicht abgetragen werden.
Auch wenn es nicht erlaubt ist, zünden viele Menschen Böller und Feuerwerk schon vor dem Silvesterabend. Vor allem in Berlin knallt es.
Viele Menschen schauten vielleicht mit Sorge auf 2025, sagt Berlins Regierender Bürgermeister. Dennoch appelliert er an die Bürgerinnen und Bürger, mutig zu sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster