
Nach der Entscheidung des Finanzamts drohen Pankows Pleite-Verband hohe Strafzahlungen. Tausende Kleingärtner fürchten um ihre Parzellen. So beurteilt der Insolvenzverwalter die Lage.
Nach der Entscheidung des Finanzamts drohen Pankows Pleite-Verband hohe Strafzahlungen. Tausende Kleingärtner fürchten um ihre Parzellen. So beurteilt der Insolvenzverwalter die Lage.
Acht Jahre nach dem Terroranschlag sind auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz Angehörige der Opfer und Politiker zu einer Gedenkveranstaltung zusammengekommen.
Drei Milliarden Euro weniger stehen Berlin für 2025 zur Verfügung. Der Regierende Oberbürgermeister Kai Wegner verteidigte die Entscheidungen – die Opposition spricht von Chaos.
Ein Lastwagen rast auf den Weihnachtsmarkt. Zurück bleibt ein Trümmerfeld voller Toter und Verletzter - und unendliche Trauer.
Berlin muss 2025 mit drei Milliarden Euro weniger auskommen, als geplant. Regierungschef Kai Wegner verteidigte das Vorgehen - Tausende demonstrierten dagegen.
Die Linke in Brandenburg hat es sich nicht leicht gemacht bei der Aufstellung ihrer Landesliste zur Bundestagswahl. Aber jetzt hat sie ein Ergebnis.
Zigarettenkippe oder altes Sofa: In Berlin wird immer mehr Müll einfach auf die Straße geschmissen. CDU und SPD sehen dringenden Handlungsbedarf - und planen drastische Schritte.
Am Samstag, dem 21. Dezember, will die SPD in Berlin ein Zeichen gegen rechts setzen. Nach dem rechtsradikalen Angriff auf Mitglieder ruft die Partei zu einer gemeinsamen Demonstration auf.
Die Behörden gingen von einem Giftanschlag aus, die Mutter eines russischen Oppositionellen kam auf eine Sonderisolierstation. Nun gibt es Entwarnung.
Ein 54-Jähriger schoss offenbar wahllos von seinem Balkon in Berlin-Mitte auf Fußgänger. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung und sucht Zeugen.
Kurz vor Weihnachten hat Annalena Baerbock einen Markt in Potsdam besucht. Dabei erzählte sie, wie sie das Fest feiert.
In Berlin-Mitte soll ein Mann eine archaische Waffe benutzt haben - nun hat die Polizei Fragen zu dem Fall.
Ein 47-Jähriger ist in Pankow von einer Straßenbahn angefahren worden. Der Mann sei plötzlich in die Gleise gefallen. Er musste in eine Klinik gebracht werden.
Ein Mann rast in einem Carsharing-Wagen der Polizei in Marzahn davon. Auf einem Betriebsgelände kommen der Polizei zwei Bauarbeiter in ihren Fahrzeugen zu Hilfe.
Im November ist ein Reisender von einem Unbekannten mit einem Fußtritt in das Gleisbett des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee gestoßen worden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
In Berlin-Kreuzberg hat ein 25-jähriger Autofahrer ein Taxi gerammt, als er versuchte vor einer Polizeikontrolle zu fliehen. Er lieferte sich mit den Beamten eine Verfolgungsjagd.
Die Mutter des Kremlkritikers Wladimir Kara-Mursa wurde am Dienstag mit Verdacht auf Vergiftung in die Charité eingeliefert. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse der Ermittler.
Ein Streit wegen einer beschädigten Brille führte im Volkspark Friedrichshain zu einem beinahe tödlichen Angriff. Drei Männer stehen nun in Berlin vor Gericht.
Mitten im Weihnachtsmarkttrubel wird ein Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts von der Gondel einer Riesenschaukel am Kopf getroffen. Der Mann befindet sich in kritischem Zustand.
Am Mittwoch ist ein Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts auf dem Weihnachtsmarkt in Lichtenberg verletzt worden. Er wurde von einem Pendel getroffen. Die Polizei untersucht den Arbeitsunfall.
Trotz der Einstellung des Verfahrens gegen den Potsdamer Oberbürgermeister fordern Stadtverordnete personelle Konsequenzen. Eine erste Etappe in einem Abwahlverfahren scheint erreicht.
Schon im Februar wurde ein Berliner Fotograf in Rio de Janeiro festgenommen, gegen einen weiteren ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft. Der Fall zieht weitere Kreise in der Berliner Fotografenszene.
Bei einer Party im Berliner Volkspark Friedrichshain kommt es zu einem Streit - wohl wegen einer beschädigten Brille. Ein Mann will schlichten. Doch er wird angegriffen und lebensgefährlich verletzt.
Seit dem Terroranschlag auf Israel haben propalästinensische Aktivisten mehrfach Räume von Berliner Hochschulen aufgesucht oder auch zeitweise besetzt. Es gibt Zahlen von der Polizei.
In Brandenburg schrumpft die Zahl der gehaltenen Rinder weiter. Eine Erholung gab es indes bei den Schweinebeständen.
Ein 25-Jähriger versuchte in Berlin-Marzahn mit einem Mietwagen vor der Polizei zu fliehen. Nach einer wilden Fahrt verhinderten zwei Baufahrzeugfahrer die Weiterfahrt.
Eine Vierjährige verunglückt beim Besuch mit ihrer Mutter im Schwimmbad. Wie es dazu kommen konnte, beschäftigt die Justiz.
Die frühere Brandenburger Integrationsbeauftragte kehrt der SPD den Rücken - voller Zorn. Der Grund für den Parteiaustritt: Sie befürchtet einen gefährlichen Kurs in der Integrationspolitik.
In Berlin ist ein Mann nach einem Verkehrsunfall festgenommen worden. Gegen ihn liegen zwei Haftbefehle wegen Diebstahl und Betrug vor. Auch das Unfallfahrzeug wurde zuvor gesucht.
An den Weihnachtsfeiertagen können Steuerschuldner ohne Sorgen die Briefkästen öffnen. Die Finanzämter wollen in der Zeit auf Vollstreckungsmaßnahmen verzichten.
Seit acht Spielen ist der 1. FC Union sieglos. Jetzt fehlt auch noch der Abwehrchef. Trainer Svensson ist vor dem Bremen-Spiel als Krisenmanager gefragt.
Der Eklat um einen Feuerzeug-Wurf beim vergangenen Heimspiel von Union Berlin wirkt nach. Der Club gab dazu eine Stellungnahme beim DFB ab - und bestrafte auch schon den mutmaßlichen Täter.
Nachdem ihm ein Feuerzeug an den Kopf geworfen worden war, konnte Bochums Torwart Patrick Drewes nicht weiterspielen und setzte auch mit dem Teamtraining aus. Nun kehrt er zurück.
Im Krieg zwischen der Hamas und Israel leiden vor allem Kinder, und zwar auf beiden Seiten. Unicef nimmt den Konflikt zum Anlass, beim Foto des Jahres erstmals zwei Gewinnerinnen zu prämieren.
Um Weihnachten mit der Familie zu verbringen, reisen viele quer durch Deutschland. Auf den Straßen kann es in Berlin daher voll werden.
Seit Bekanntwerden der Sparpläne für die Berliner Kultur stand die Sanierung der Komischen Oper auf der Kippe. Der Regierende Bürgermeister hat jetzt gute Neuigkeiten für die Großbaustelle.
Bemalte Figuren, die das Jesuskind, die Heiligen Drei Könige und die Tiere mit vielen Details darstellen - so kennt man Weihnachtskrippen. Ein Werk am Ostseestrand hat einen ganz anderen Ansatz.
Ein dreisprachiger neuer Bildband mit Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten erzählt, was der international berühmte Fotograf an seiner Heimatstadt geliebt hat.
Viele Bereiche in Berlin müssen den Gürtel enger schnallen. Das milliardenschwere Sparprogramm für 2025 ist nun unter Dach und Fach.
Wann kommt die geplante Lithium-Raffinerie in der Lausitz? Noch dauern die Finanzierungsgespräche an, der E-Automarkt schwächelt. Doch der Chef von Rock Tech Lithium setzt Hoffnungen auf das Frühjahr.
Ein Schlag aufs Kinn zwingt Herthas Mittelfeldspieler zu einer wochenlangen Pause. Jetzt erzählt er, wie schwierig die Situation war.
Deichkind bringen die Massen zum Toben. Die Crucchi Gang macht die Columbiahalle zum Gutelaune-Hotspot. Dies sind unsere Konzerttipps für die nächsten 14 Tage.
Vor 20 Jahren verloren 47 Menschen aus Berlin und Brandenburg ihr Leben beim Tsunami in Südostasien. Am 26. Dezember gibt es eine Gedenkandacht. Doch für die Stele fühlt sich niemand zuständig.
Krawalle zum Jahreswechsel sollen verhindert werden. Dafür laufen in Berlin schon länger vorbeugende Gespräche in Problemkiezen. Die Polizei wendet sich aber auch an die Eltern.
Der Terroranschlag am Breitscheidplatz im Jahr 2016 dauerte nur wenige Sekunden. Nun erinnert das Abgeordnetenhaus an die Opfer.
In einem Fünfsatzkrimi haben sich die Brandenburgerinnen aus dem DVV-Pokal verabschiedet. Jetzt gilt alle Konzentration der Bundesliga und dem Europacup.
Beim Bildungsverein „Von Meisterhand“ kreieren Migrantinnen und geflüchtete Frauen mit traditioneller Häkel-Handarbeit Dessous, Schmuck und Accessoires.
Gegen die Sparpläne der schwarz-roten Koalition regt sich nochmals Protest. Vertreter von Hochschulen ziehen vor das Abgeordnetenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster