
Die Füchse beenden das Jahr mit einem Auswärtssieg und bleiben erster Verfolger von Spitzenreiter Melsungen. Vor großer Kulisse gegen Gummersbach präsentieren sie sich im Stil einer Spitzenmannschaft.
Die Füchse beenden das Jahr mit einem Auswärtssieg und bleiben erster Verfolger von Spitzenreiter Melsungen. Vor großer Kulisse gegen Gummersbach präsentieren sie sich im Stil einer Spitzenmannschaft.
Genau 20 Jahre ist es her, dass in Südostasien die Erde bebte. Der anschließende Tsunami war eine Naturkatastrophe, die Zehntausenden das Leben kostete. An die Opfer wird auch in Berlin erinnert.
Der Berliner Florian Werner versammelt in seinem Buch die Instrumenten-Geschichten bekannter Künstler. Ein Gespräch über die politische Wirkung von Musik und Inga Humpes Stimme.
In einem als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hotel bricht ein Feuer aus. Es lässt sich schnell löschen, bleibt aber dennoch nicht ohne Folgen.
Berlins früherer Regierungschef wirft der Landes-SPD vor, die politische Mitte „ein Stück weit“ aufzugeben. Der Bundestagsabgeordnete ohne sicheren Listenplatz hält das für den falschen Weg.
Ein Fahrradfahrer überquert bei einer roten Fußgängerampel die Straße. Ein Taxifahrer fährt den Jugendlichen daraufhin an. Der 14-Jährige kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.
An einem Einkaufszentrum in Rosenthal wird am zweiten Weihnachtsfeiertag ein Geldautomat gesprengt. Auch eine DHL-Packstation wird beschädigt. Die Täter entkommen.
An der Straße vor Schönholz im Pankower Ortsteil Niederschönhausen sind am Donnerstagvormittag zwei Autos zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden fünf Menschen verletzt.
Am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Berliner Feuerwehr zur Bundesallee ausgerückt. Dort brannte im Erdgeschoss einer Flüchtlingsunterkunft ein Zimmer.
An der Kreuzung von Rudi-Dutschke-Straße und Markgrafenstraße stoßen zwei Autos zusammen. Mehrere Menschen werden verletzt. Beide Fahrer waren zu schnell unterwegs.
In Bad Belzig eskaliert ein Streit zwischen zwei Eheleuten. Am Ende sind sogar zwei Polizisten verletzt.
Bei einem Streit in seiner Wohnung soll ein Mann eine Bekannte attackiert haben. Die 40-Jährige rettet sich verletzt zu einem Nachbarn. Nach seiner Flucht wird der Verdächtige gefasst.
Eine 69-jährige Frau soll von dem eigenen Sohn mit einem Beil angegriffen worden sein. Er wurde festgenommen.
Wegen eines verdächtigen Gegenstands richtete die Polizei auf dem Alexanderplatz einen Sperrkreis ein. Experten rücken an und geben schließlich Entwarnung.
Auf dem Weihnachtsmarkt am Alex wird eine Handtasche gefunden, von der nicht klar ist, wem sie gehört. Die Polizei rückt an. Spezialisten geben jedoch bald darauf Entwarnung.
In einem Hausflur in Neukölln wird ein 38-Jähriger die Treppe heruntergestoßen. Nun ist er seinen Verletzungen erlegen.
Eine 69-Jährige meldet sich an Heiligabend bei der Polizei und bittet um Hilfe. Ihr eigener Sohn soll die Frau mit einem Beil schwer verletzt haben.
Ein Mann schlägt und sticht auf eine Bekannte ein. Nachdem die Polizei ihn festgenommen hat, kommt raus: Es liegt schon ein Haftbefehl gegen ihn vor. Allerdings aus anderen Gründen.
Am Brandenburger Tor wird gefeiert. An der Bühne für Silvester wird schon gearbeitet. Angekündigt sind etliche Stars. Im Fernsehen ist die Show auch zu sehen.
An den Weihnachtstagen registriert Berlins Polizei mehr Übergriffe in Partnerschaften und Familien. Beratungs- und Anlaufstellen merken das vor allem direkt nach den Feiertagen.
Mit einer hohen Zahl an Seiteneinsteigern und längeren Dienstzeiten älterer Lehrer wird versucht, den Unterricht zu sichern. Das wird sich wohl vorerst nicht ändern.
Der Grüne Pfeil für Radfahrer ist in einigen Städten Deutschlands schon lange sichtbar. In Brandenburg sind die Schilder noch immer eine Rarität.
Für die Polizei stehen über Weihnachten mitunter teils herausfordernde Einsätze bevor. In diesem Jahr blieb es verhältnismäßig ruhig - und es gab einige ungewöhnliche Einsätze.
Der bevorstehende Bundestagswahlkampf ist in einer Druckerei in Königs Wusterhausen längst zu spüren. Die Druckmaschinen arbeiten ohne Pause. Schließlich warten die Parteien auf ihre Wahlplakate.
Gegen Scham und Stigma: KIK e.V. betreut Frauen und Kinder, die mit dem HI-Virus infiziert sind. Das Projekt bittet die Tagesspiegel-Leser um Spenden für seine Notunterkunft, das Büro sowie Kleidung und Spielzeug.
Jedes Jahr verletzen sich zig Menschen beim Zünden von Böllern und Raketen. Die neue Gesundheitsministerin in Brandenburg weist auf die Gefahren hin.
Drei Milliarden Euro hat Schwarz-Rot aus dem Haushalt 2025 gestrichen, überall in der Stadt gab es Proteste. Der Regierende Bürgermeister sagt: Das war erst der Anfang.
Eigentlich könnten sie längst aus den Landesunterkünften ausziehen, aber aufgrund des Berliner Wohnungsmarkts bleiben viele Geflüchtete dort wohnen. Mehrere Projekte helfen, das zu ändern.
In der brandenburgischen Lausitz soll sich ein mehr als 350 Meter hohes Windrad drehen - viel größer als herkömmliche Anlagen. Das Interesse an solchen Giganten ist nach Firmenangaben groß.
Viele Eigentümer wissen noch nicht, welche Grundsteuer sie nach der Reform künftig zahlen müssen. Brandenburg hat zur Orientierung Hebesätze veröffentlicht.
Für die vorgezogene Neuwahl zum Deutschen Bundestag werden in Berlin noch mehrere tausend Helfer gebraucht. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Bezirken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster