
In Berlin-Marzahn kollidieren ein Auto und eine Straßenbahn, woraufhin diese entgleist. Fünf Personen werden verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
In Berlin-Marzahn kollidieren ein Auto und eine Straßenbahn, woraufhin diese entgleist. Fünf Personen werden verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
Im April war Manja Schreiner nach Plagiatsvorwürfen als Senatorin zurückgetreten. Anfang des neuen Jahres tritt die 46-jährige Juristin einen neuen Posten an.
Eine Wanderausstellung beschäftigt sich mit Pogromen auf fünf jüdische Gemeinde. Die FU will die Ausstellung nicht zeigen und löst damit Unverständnis aus.
Erst München, dann Frankfurt und jetzt Berlin? An diesem Mittwoch will die NFL am Berliner Olympiastadion Neuigkeiten verkünden. Die deutschen Football-Fans werden hellhörig.
2016 fuhr ein Terrorist mit einem Lkw auf den Weihnachtsmarkt in der City-West. Viele Menschen starben und wurden verletzt. In diesem Jahr wurde ein Weihnachts-Truck an derselben Stelle angekündigt.
Die Sozialdemokraten und die Wagenknecht-Partei BSW wollen Brandenburg gemeinsam regieren. Wie groß sind Vorbehalte in der Bevölkerung?
Der Sturz Assads wurde in Berlin bejubelt – vor allem in der muslimisch geprägten syrischen Community. Innerhalb der christlichen Minderheit machen sich indes auch Sorgen breit.
Proteste gegen eine Konferenz der Flüssiggas-Industrie in Berlin waren von Klimaschutzgruppen angekündigt worden. Die Polizei sperrte die Umgebung ab. Friedlich blieb es trotzdem nicht.
Wird es eine Zitterpartie? Dietmar Woidke will als Regierungschef von Brandenburg wiedergewählt werden und die deutschlandweit erste Koalition mit dem BSW anführen. Doch die Mehrheit ist hauchdünn.
Am frühen Dienstagmorgen begannen Proteste von Klimaschützern gegen eine Flüssiggas-Konferenz im Hotel Adlon. Nach Ausschreitungen fordert Berlins Innensenatorin eine konsequente Antwort der Justiz.
Die Abgabe ist im Mai um 25 Prozent gestiegen. Die Chefin des Hauptstadtflughafens warnt, Ostdeutschland verliere die Anbindung zur Welt.
Wie knapp wird die Wahl von Woidke zum Ministerpräsidenten? Die Mehrheit seiner Koalition ist nicht komfortabel. Die bundesweit einmalige Koalition aus SPD und BSW will aber am Mittwoch starten.
Der Mann erhielt zwei Jahre Haft auf Bewährung wegen Vergewaltigung, Körperverletzung und Freiheitsberaubung. Er zahlte auch 20.000 Euro Schmerzensgeld an das Opfer, eine Autorin aus der Ukraine.
Dem Land Berlin droht erheblicher Personalmangel. Um als Arbeitgeber attraktiver zu werden, will der Senat Beamte schneller befördern und für Einsteiger Verbesserungen einführen.
Nach dem Remis gegen Meister Magdeburg hatte Berlin scharfe Kritik an der Schiedsrichterleistung geübt und protestiert. Jetzt rudert der Klub zurück.
Noch in der Dunkelheit am frühen Dienstagmorgen begannen Proteste von Klimaschützern gegen Flüssiggas und eine entsprechende Konferenz. Die Polizei sprach anschließend von Angriffen und Gewalt.
Leichter einsteigen, schneller befördert werden: Das Land will mehr Beschäftigte in die Verwaltung locken. Andernfalls bekämen das die Bürger bald zu spüren.
Als der Krieg in ihrem Heimatland ausbricht, wird einer jungen Ukrainerin eine Unterkunft in Berlin angeboten. Doch der Mann, der sie am Bahnhof abholt, wird in seiner Wohnung sexuell übergriffig.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will das Gesundheitsministerium in Brandenburg mit der parteilosen Britta Müller besetzen. Die Krankenhausreform dürfte viel Arbeit für sie bedeuten.
Der Berliner Senat müht sich mit einem Sparhaushalt ab. Bei einigen verpflichtenden Sozialleistungen meldet der Finanzsenator jedoch einen steilen Anstieg.
Nach dem Umsturz in Syrien ist auch in Brandenburg eine Debatte über den Umgang mit syrischen Flüchtlingen entbrannt. Es gibt Rufe nach einer schnellen Rückkehr, aber auch Bedenken.
Zahlreiche Vereine der Regionalliga Nordost fordern von ihrem Fußballverband stärkeren Einfluss auf den Terminplan. Sie monieren aktuell gravierende, negative Auswirkungen für die Clubs.
„Bitte halte dich fest, damit du sicher stehst“: Ansagen wie diese gibt es in Berliner Bussen schon länger. Nun kommt eine neue Durchsage hinzu, die für mehr Rücksichtnahme werben soll.
Zahlreiche Angriffe mit Messern verzeichnet die Polizei jedes Jahr. Oft sind junge Menschen beteiligt. Diesmal wurde ein 21-Jähriger Opfer.
Können syrische Geflüchtete aus Berlin nach dem Umsturz in die Heimat zurück? Oder suchen bald eher mehr Menschen hier Schutz? Alles vorerst unklar, auch für den Senat.
Wird Ministerpräsident Woidke am Mittwoch im Landtag im ersten Wahlgang gewählt? Die AfD schließt nicht aus, einen eigenen Kandidaten vorzuschlagen.
Das sogenannte Berlin-Ticket S für Menschen mit wenig Geld wird im Frühjahr deutlich teurer. Die Sozialsenatorin sieht trotzdem einen positiven Punkt.
Es ist ein hochemotionales und teures Thema in Rostock: Die alte Flutlichtanlage des Ostseestadions soll 1:1 nachgebaut werden. Trotz großer Fan-Unterstützung gibt es Probleme.
Vor 100 Jahren beschlossen sechs Wohlfahrtsverbände zusammenzuarbeiten und sich gemeinsam für benachteiligte und hilfsbedürftige Menschen einzusetzen. Das wird gefeiert.
Die Sprengungen von Geldautomaten lassen sich in der Hauptstadt derzeit kaum stoppen. Die Polizei zählt um die 40 Taten und Versuche.
Union Berlin steht im Heimspiel gegen den Tabellenletzten VfL Bochum unter Druck. Mit Abwehrboss Kevin Vogt wollen die Köpenicker ihre Negativserie beenden. Zwei Profis trainieren individuell.
Der Einspruch nach dem Remis im Spitzenspiel gegen die Füchse sorgt beim SCM nicht für Aufregung. Eine Veränderung im Sinne der Fairness wünscht sich Trainer Wiegert aber doch.
Erneut haben Mitglieder des 1. FC Union Berlin die Möglichkeit, einen Anteil an der Alten Försterei zu kaufen. Das könnte der Stadion-AG Millionen bringen. Auch Horst Heldt schlägt zu.
Unter Dach und Fach: SPD und BSW setzen ihre Unterschrift unter den Koalitionsvertrag. Am Mittwoch soll die neue Regierung loslegen. Möglich ist, dass die Wiederwahl Woidkes noch spannend wird.
Der Kalender meint es 2025 gut mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Weil viele Feiertage in der Woche liegen, sinkt die Zahl ihrer Arbeitstage. Das hat aber auch negative Auswirkungen.
Sie wollte die Gleise überqueren, dann kam es zum Crash: Eine junge Frau ist nach einem Unfall mit einer Straßenbahn in eine Klinik gebracht worden.
Ein Auto biegt an einer Kreuzung in Spandau in eine Straße ein. Dort will ein 87-Jähriger gerade die Fahrbahn überqueren und wird von einem 44-Jährigen angefahren.
In Alt-Buch hat ein Mann zwei Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens mit einer Schusswaffe bedroht. Das SEK stürmte daraufhin seine Wohnung, es fielen Schüsse. Nun ermittelt eine Mordkommission.
Am Mittwoch bekommt Saudi-Arabien den Zuschlag für die Ausrichtung der WM 2034. Vor allem Homosexuelle müssen im Wüstenstaat mit erheblichen Diskriminierungen rechnen.
Bis Jahresende wollte die Verkehrsverwaltung den Radweg auf der Kantstraße verlegen, um den drohenden Zwangsauszug Hunderter Bewohner abzuwenden. Doch passiert ist bislang nichts.
Maskierte wollen eine Tankstelle in Berlin-Marienfelde ausrauben. Doch statt Geld herauszugeben, bewirft sie der Angestellte mit Gegenständen. Die Unbekannten flüchten.
Mit Reizgas und Pistole forderten zwei Unbekannte von einem Tankstellen-Mitarbeiter Bargeld. Dieser setzte sich erfolgreich zur Wehr.
Lachen über das Leben in Deutschland – die Mexikanerin Paulina Lara Franco hat die spanischsprachige Comedy in Berlin etabliert und gibt Frauen in der männerdominierten Szene eine Bühne.
Zunächst stoppte das Verwaltungsgericht den Abriss, dann wollte Schwarz-Rot das Geld dafür streichen. Letzteres hat die Koalition nun wieder zurückgenommen. Der Senat hofft, den Abriss schnell fortsetzen zu können.
Gegen die Kürzungen bei Verkehr und Kultur wurde lautstark protestiert. Dabei trifft es den Umweltbereich ähnlich hart. Das werden viele Menschen in Berlin zu spüren bekommen.
Am Donnerstag soll das Urteil gegen die Neonazis Sebastian T. und Tilo P. fallen. Und der Berliner Untersuchungsausschuss bekommt die Ermittlungsakten. Eine Grundsatzfrage wird aber nicht entschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster