
Der Tabellenzweite verpasst die Chance, näher an Spitzenreiter Ingolstadt heranzurücken. Nach der klaren Niederlage gegen München haben die Berliner weiterhin drei Punkte Rückstand auf Platz eins.
Der Tabellenzweite verpasst die Chance, näher an Spitzenreiter Ingolstadt heranzurücken. Nach der klaren Niederlage gegen München haben die Berliner weiterhin drei Punkte Rückstand auf Platz eins.
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. In Brandenburg hat die CDU nun ihre Landesliste aufgestellt. Auf Platz eins steht ein erfahrener Bundestagsabgeordneter.
Die Berliner gehen in Führung. Aber sie kassieren nicht nur den Ausgleich. Enttäuschung auf ganzer Linie macht sich breit.
Ein Sieg sollte her vor den eigenen Fans als Mut- und Hoffnungsmacher fürs neue Jahr. Daraus wurde das Gegenteil.
Das Berghain ist einer der sagenumwobensten Orte Berlins. Zum 20-jährigen Jubiläum des Clubs erzählen Berliner, warum sie ihre Wochenenden dort verbringen.
Monatelang fehlte er. Ende November feierte Fabian Reese sein Comeback. Nun muss er schon wieder zuschauen.
Der Senat spendiert Abonnenten statt dem 29-Euro-Ticket das Deutschlandticket und belastet den Haushalt damit erneut. All das wäre vermeidbar gewesen, hätten CDU und SPD nicht die Augen verschlossen.
Im Berliner Tierheim ist die für Vögel gefährliche Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Jetzt gibt es neue Untersuchungsergebnisse. Besucher können nur noch mit Termin im Tierheim vorbeikommen.
2021 führte Müller noch Berlins SPD-Landesliste für die Bundestagswahl an, jetzt will er für Platz zwei kandidieren. Vorne stehen soll eine Frau. Es gibt bereits eine Favoritin.
Allein die Sicherheit kostet fast 250.000 Euro – jeden Tag. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wie Berlin sich in eine Situation manövriert hat, aus der es keinen einfachen Ausweg gibt.
Im Tierheim Berlin herrscht Ausnahmezustand. Unter den Tauben ist die hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Das hat Folgen für die Tiervermittlung.
Geht ein Ehering verloren, schmerzt der Verlust meist sehr. Das weiß auch die Polizei. Also sucht sie nach dem Besitzer eines Eherings, der in Reinickendorf gefunden wurde.
Eine Flüssiggas-Konferenz in Berlin wurde wegen Protesten von der Polizei abgesperrt. Demonstranten versuchten aggressiv, die Polizei zu umgehen. Es kam zu Tumulten. Beide Seiten machen sich Vorwürfe.
Nach den Bauleuten sollen wieder Künstler auf den Gendarmenmarkt kommen. Im Sommer ist ein neues Classic Open Air geplant - mit weltbekannten Musikerinnen und Musikern.
Ein Zehnjähriger ist am Donnerstag nach der Schule über Gleise der Straßenbahn zur Haltestelle Am Wasserturm gerannt. Ein Tramfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr ihn an.
Der Senat will das Berlin-Abo so schnell wie möglich abschaffen. Zu kaufen gibt es das Ticket seit wenigen Tagen nicht mehr. Inhaber können es aber weiter nutzen - und das sogar über Berlin hinaus.
Wegen eines Kreuzbandrisses kann der Schwede in dieser Saison nicht mehr spielen. Im Sommer zieht es ihn nach Dänemark - aus guten Gründen.
Trainer Daniel Brinkmann hat Hansa Rostock stabilisiert und die Abstiegsängste vorerst vertrieben. Nun geht es zum starken Aufsteiger Energie Cottbus. Ein Spiel mit zwei Besonderheiten.
Der Ausschuss zur rechten Anschlagsserie in Neukölln hat die Befragungen des Verfassungsschutzes abgeschlossen. Abgeordnete kritisierten fehlende Transparenz und Kooperationsbereitschaft.
Seit 2022 widmet sich ein Untersuchungsausschuss der Serie von Brandanschlägen und Drohungen durch Neonazis in Neukölln. Fehler wurden festgestellt, Verschwörungen bisher aber nicht entdeckt.
Die Mieten sind in Berlin und Brandenburg in vor 1950 und nach 2009 gebauten Häusern am höchsten. Für die Brandenburger ist vor allem das Wohnen in Hauptstadtnähe teuer, zeigen Daten des Zensus 2022.
Im Berliner Senat sorgte das Thema Abschiebungsstopp im Winter immer wieder für Diskussionen. Was für die zwei kommenden Monate beschlossen wurde.
Um den Abriss des Berliner Jahnstadions in Prenzlauer Berg wird gestritten. Ein Gericht stoppt weitere Arbeiten - zum Schutz der Spatzen. Der Senat will die Juristen umstimmen.
Bei Sido ist in der Vorweihnachtszeit ja traditionell die Bude voll. Wer Tradition aber gar nicht so mag und sich nicht so weihnachtlich fühlt, der wird bei uns fündig.
Am 15. Dezember 2024 ist europaweiter Fahrplanwechsel. Das betrifft auch Pendler in Berlin und Brandenburg. Alle Änderungen in der Region im Überblick.
In einem fünfgeschossigen Wohnhaus kommt es zu einem nächtlichen Brand. Ein Mann muss mit Rauchvergiftung stationär behandelt werden. War es ein versuchter Mord mit gemeingefährlichen Mitteln?
Das 29-Euro-Ticket in Berlin soll abgeschafft werden. Doch die genauen Modalitäten waren lange unklar. Nun steht fest: Abonnenten können das Angebot über die volle Vertragslaufzeit für 29 Euro nutzen.
Seit Jahren beschäftigt eine Serie rechtsextremistischer Straftaten in Berlin-Neukölln Polizei, Justiz und Politik. Nun gibt es ein weiteres Urteil. Doch der Fall geht weiter.
Die Grünen fordern eine Verschärfung der Mietpreisbremse. Die Festlegung der Berliner CDU auf ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl sehen sie deshalb kritisch.
Das 29-Euro-Ticket läuft aus, doch um bisherige Abonnenten ins Deutschlandticket zu locken, zahlt der Senat vorerst drauf. Allein im ersten Halbjahr könnten die Kosten bei mehr als 45 Millionen Euro liegen.
In unserer Weihnachtsspendenaktion 2024/25 „Menschen helfen“ bittet das Berliner Kinder- und Familienhospiz der Stephanus-Stiftung um Spenden.
Es gibt drei Opern, viele Theater und Museen. Berlin lebt von seiner Kultur. Sie hat Weltruf. Nun wird gespart. Wie schlimm wird es?
Wegen der Haushaltskürzungen 2025 haben Berlins Schulen weniger Geld für die Digitalisierung. Die Bildungssenatorin hofft auf den nächsten Haushalt - und auf Geld vom Bund.
Nach fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen gehen die Füchse mit viel Selbstbewusstsein in das Spitzenspiel gegen Flensburg. Für Mathias Gidsel wird es eine ganz besondere Partie.
Mit dem sogenannten Enkeltrick bringen Betrüger vor allem ältere Menschen skrupellos um ihr Erspartes. In mehreren Ländern gingen Ermittler nun dagegen vor – und zerschlugen etwa drei Callcenter.
In gut einer Woche findet in Berlin Frank Zanders Weihnachtsfeier für Bedürftige zum 30. Mal statt. Der Gastgeber erwartet wieder bekannte Gesichter.
Wie soll nach dem Sturz Assads mit syrischen Flüchtlingen umgegangen werden? Die AfD in Brandenburg setzt das Thema auf die Tagesordnung im Landtag. Dabei kann die Frage nicht im Land gelöst werden.
Wasserstoffzüge in Brandenburg, Nachtzüge in die Schweiz und ICE-Züge nach Paris: Der neue Bahn-Fahrplan bringt für die Hauptstadtregion neue und schnellere Verbindungen.
Wokeness heiße eigentlich nur, dass man ein bisschen mehr nachdenke, sagt Comedian Oliver Kalkofe. Daher dürfe das Wort nicht zum Schimpfwort werden.
Im Sea Life Berlin lebten zuletzt rund 3.000 Tiere. Nun müssen sie raus: Das Aquarium schließt. Letzte Chance für einen Besuch.
Keines der letzten sieben Pflichtspiele konnte Union gewinnen. Vor dem Duell mit Bochum sprechen einigen Statistiken für ein Ende der Serie.
Seit November können die Einträge für Geschlecht und Namen ohne große Hürden behördlich angepasst werden. Viele Menschen in Berlin nutzen die Chance. Zwischen den Bezirken zeigen sich Unterschiede.
Die AfD setzt das Thema Syrien auf die Tagesordnung im Landtag. Dabei werden die wichtigen Migrationsfragen im Bund geklärt. Was will die Partei mit einer Aussprache im Landesparlament bezwecken?
Hertha will sich mit drei Punkten im letzten Heimspiel des Jahres für die Unterstützung des Publikums bedanken. Aufsteiger Münster hat aber auswärts Mut gesammelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster