
Zwei Tage nach der Trennung von Trainer Nicolej Krickau gelingt der SG Flensburg-Handewitt ein wichtiger Sieg. Berlin verpasst wenigstens einen Punkt knapp.
Zwei Tage nach der Trennung von Trainer Nicolej Krickau gelingt der SG Flensburg-Handewitt ein wichtiger Sieg. Berlin verpasst wenigstens einen Punkt knapp.
Bei einer Kontrolle am Bahnhof Gesundbrunnen haben Bundespolizisten einen 19-Jährigen festgenommen. Er soll Anfang November an einem Messerangriff in Spandau beteiligt gewesen sein.
Lovescammer gaukeln Gefühle vor, um ans Geld ihrer Opfer zu kommen. Jetzt wollen Anbieter ihre Nutzer gemeinsam mit der Polizei besser davor schützen.
Vier Aktivisten haben das Brandenburger Tor geentert. Dort entrollten sie ein Transparent mit dem Wunsch nach Demokratie in Syrien. Weil es windig war, kamen Höhenkletterer zum Einsatz.
Bei Routinekontrollen haben die Berliner Wasserbetriebe in einem Überlaufkanal eine ganze Menge Betonreste festgestellt. Weil der Kanal an einigen Stellen zu 90 Prozent blockiert ist, war nun schnelles Handeln nötig.
Das wird ein heißer Winter für Berliner Fahrgäste. Die Gewerkschaft Verdi fordert im Tarifstreit mit der BVG knapp 1000 Euro mehr – pro Monat. Dies summiert sich auf fast eine halbe Milliarde Euro.
Mit, trotz oder wegen zwei Promille hat ein polizeibekanntes polnisches Pärchen am Sonnabend in der S1 einen Landsmann zusammengeschlagen. Danach traten die beiden noch auf seinen Kopf ein.
Ein Geschäftsmann hatte Pech im Glücksspiel. Die pandemische Notlage nutzte er aus und erschwindelte Geld als Corona-Teststellenbetreiber. Um vier Millionen Euro ging es nun vor Gericht.
Im November wurde ein Mann mit Stichverletzungen in einer Grünanlage in Spandau entdeckt. Er starb in einer Klinik. Nun wurde ein Verdächtiger festgenommen.
Jahrelang wurde gestritten, jetzt steht fest, dass die Länder vom Bund rund 2,5 Milliarden Euro für die Schul-Digitalisierung bekommen sollen. Was das für Berlin bedeutet.
In Berlin-Lichterfelde wurden Wahlkämpfer am Sonnabend von mutmaßlichen Rechtsradikalen angegriffen. Die Polizei nahm vier Männer fest – drei sitzen nun in Untersuchungshaft. Zeugen werden um Videos gebeten.
Nach dem Wurf eines Feuerzeugs aus dem Fanblock von Union Berlin legt der VfL Bochum Protest gegen die Spielwertung ein. Das Spiel war ohne Torhüter Drewes, der getroffen wurde, zu Ende gegangen.
Das Mietverhältnis beenden, weil der Vermieter einziehen will? Da war das DDR-Recht streng. Der Bundesgerichtshof hat nun klargestellt: Auch für alte Mietverträge gilt heute das Bürgerliche Gesetzbuch.
Ein Knall mit lebenslangen oder sogar tödlichen Folgen: Feuerwerk kann gefährlich werden, vor allem illegales. Der Zoll warnt kurz vor Silvester.
Die neue Landesregierung von SPD und BSW ist an den Start gegangen. Die Wohlfahrtsverbände sehen einige Pläne positiv, zeigen sich aber auch kritisch.
85 Autos sollen vier Männer weiterverkauft haben - ohne dass diese ihnen gehörten. Der Schaden geht in die Millionen. Nun wurden sie angeklagt.
Die Reform des Polizeirechts in Berlin verzögert sich. Um Straftaten besser aufklären zu können, sollen Überwachungsvideos länger aufbewahrt werden.
In Brandenburg liegt die Quote der Firmeninsolvenzen deutlich unter dem Bundesschnitt. Die Krisen der vergangenen Jahre machen sich aber auch hier bemerkbar.
Bis Ende 2025 wollen Archäologen am Molkenmarkt noch nach Spuren der Berliner Geschichte suchen. Einige Zeugen der Historie wurden schon gefunden. Nun sind neue dazugekommen.
Berliner SPD-Mitglieder sind am Wochenende von mutmaßlich Rechtsextremen angegriffen worden. Nun kommen die Verdächtigen in Untersuchungshaft.
In Gesundbrunnen kommt es zu einer Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten. Ein Mann wird dabei schwer verletzt. In der Nähe findet die Polizei einen weiteren Verletzten.
Nach dem Ausschluss des palästinensischen Aktivisten Ramsis Kilani will die trotzkistische Gruppierung die Partei verlassen. Die prominenteste Vertreterin, Christine Buchholz, hat bereits ihren Austritt erklärt.
Berlin - Hauptstadt der Firmenpleiten? In keinem anderen Bundesland wird für dieses Jahr eine so hohe Insolvenzquote erwartet.
Bei den Protesten gegen eine Konferenz der Flüssigerdgas-Industrie hatten Demonstranten zahlreiche Aktionen geplant. Unter anderem mit Kletterausrüstung am Berliner Wahrzeichen.
Bevorzugte Bewerber, regelwidrige Bezahlung – 1,4 Millionen Euro gab Friedrichshain-Kreuzberg laut Rechnungshof zu viel aus. Der Berliner Senat zieht nun die Zügel an.
Gerade erst kehrte er zurück, am Freitag musste er wieder aussetzen. Jetzt erzählt der Hertha-Profi, wie es ihm geht.
Nach der starken Vorstellung gegen Mannheim gehen die Hauptstädter selbstbewusst ins Rückspiel des CHL-Viertelfinales. Bei den ZSC Lions müssen sie aber eine Niederlage wettmachen.
In einem Wohnhaus in Berlin-Weißensee bricht ein Feuer aus. Für eine Mieterin kommt jede Hilfe zu spät, sie verstirbt. Die Brandursache ist noch unklar.
Für Feuerwehrleute geht es beim Löscheinsatz um jede Minute – und um Leben und Tod. Ein Fall aus Neukölln zeigt, wie lebensgefährlich Poller im Notfall sein können.
Nach den Krawallen in der Silvesternacht 2022 beschloss der Senat umfangreiche Maßnahmen gegen Jugendgewalt. Nun ist angesichts drohender Sparmaßnahmen unklar, wie es ab 2025 weitergeht.
Ein 19-jähriger Mann wird am Sonntagmorgen von drei Menschen angegriffen. Er kommt mit schweren Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus.
Ein bedeckter Himmel und leicht stürmische Böen – so wird das Wetter in Berlin. Mit welchen Temperaturen zu rechnen ist und warum der Wintermantel erstmal wieder in den Schrank kann
Für die Fanmeile am Brandenburger Tor verlangt der Bezirk Mitte von der landeseigenen Kulturprojekte GmbH mehr als eine Million Euro an Sondernutzungsgebühren. Noch immer ist der Senat zur Zahlung nicht bereit.
Am Montag startet in Berlin der erste ICE nach Paris. Die Abfahrt am Mittag wird gefeiert. Vor gut 100 Jahren war das völlig normal. Ein Blick zurück auf Luxuszüge und Tatort-Krimis.
Der schwarz-rote Senat hat sich vorgenommen, 5000 Sozialwohnungen pro Jahr zu fördern. Jahrelang lag die Zahl deutlich darunter. Nun hat es nach eigenen Angaben geklappt.
Gemeinsam feiern: In Berlin und Brandenburg gibt es viele Angebote gegen Einsamkeit an Heiligabend. Auf Alleinstehende warten etwa kostenfreie Galas mit festlichen Essen.
Bushido und Ex-Manager Arafat Abou-Chaker galten lange als enge Freunde. Dann kam der Bruch. Nach längerer Zeit könnten beide nun wieder vor Gericht aufeinandertreffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster