
Schlager- und Chansonsängerin Vicky Leandros bewegt seit Jahrzehnten Menschen mit ihrer Musik. Unter dem Titel „Ich liebe das Leben!“ gibt sie ihre Abschiedstour.

Schlager- und Chansonsängerin Vicky Leandros bewegt seit Jahrzehnten Menschen mit ihrer Musik. Unter dem Titel „Ich liebe das Leben!“ gibt sie ihre Abschiedstour.

In Warschau gibt es für die Berliner das schwerste Spiel der Saison. Eine Serie der Volleys reißt.

Seit 2005 gewinnt der Linken-Politiker Gregor Gysi sein Direktmandat in Treptow-Köpenick souverän. Seine Partei schickt ihn nun auch offiziell erneut ins Rennen.

SPD und BSW sind auf dem Weg zu einem Regierungsbündnis - das erste dieser Art in Deutschland. Im Landtag bestehen sie einen ersten Test und wollen Geschlossenheit demonstrieren.

Bei der Geburt im Badezimmer fällt ein Baby kopfüber in die Toilette und stirbt. Nun wurden die Eltern vor dem Landgericht Potsdam wegen Totschlags durch Unterlassen verurteilt.

Neue Änderungen an den Gesetzentwürfen sorgen aus Sicht der Linken für neues Chaos. Kurz vor Abschluss droht der parteiübergreifenden Verwaltungsreform damit ein herber Rückschlag.

Die pauschale Tarifvorsorge wurde vom Senat gestrichen, die Fachverwaltungen sind gefragt. Dort zeigt man sich bemüht – doch das Geld ist nur teilweise oder gar nicht vorhanden.

Wegen Problemen mit der Lüftung bleibt der Tiergartentunnel in südlicher Richtung für rund eine Woche gesperrt. Lastwagen dürfen auch danach auf absehbare Zeit nicht durch die Röhre fahren.

SPD und BSW wollen in Brandenburg zusammen regieren. Aber ein Abgeordneter hat einen eigenen Kurs angekündigt. Parteigründerin Wagenknecht passt das nicht.

Ein Mann beanstandet eine Handy-Reparatur. Es kommt vor anderen Kunden zu einem Wortwechsel. Der Ladenbesitzer schlägt ein zweites Treffen vor. Doch es war laut Anklage eine Falle – aus Rache.

Nach dem Tod von René Pollesch sollten Ida Müller und Vegard Vinge übergangsweise die Intendanz an der Volksbühne übernehmen - nun sagten sie ab. Liegt das an den Kürzungen im Kulturbereich?

Seit Mai 2022 wird an dem neuen Bahn-ICE-Werk in Brandenburg gebaut. Eine Halle ist seit Januar in Betrieb. Die nächste soll 2026 folgen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der Annahme kostenloser VIP-Tickets gegen den Potsdamer Rathauschef. Transparency International stört sich nicht daran und sieht eine Repräsentationsfunktion.

SPD und BSW wollen ein gemeinsames Signal senden: Eltern mit geringen Einkommen sollen von Kita-Beiträgen dauerhaft entlastet werden. Ein Gesetzentwurf ist im Landtag auf dem Weg.

Nach knapp vier Wochen ist der Tunnel unter der Berliner City eingeschränkt wieder nutzbar. Das Lkw-Fahrverbot wird überwacht – und dürfte lange gelten.

Polizisten haben einen Mann dabei beobachtet, wie er Drogen verkaufte. Bei der Festnahme wehrte der Dealer sich heftig und verletzte zwei Beamte.

Angesichts der Sparzwänge im Berliner Haushalt stehen auch die Zuschüsse für Klassenfahrten für 2025 auf dem Prüfstand. Das hat schon jetzt Folgen.

Vor ihrer Viertelfinal-Premiere in der Champions Hockey League ist den Berlinern die Stärke des Gegners bewusst. Trotzdem rechnen sie sich gegen den Schweizer Meister Chancen aus.

Am Alexanderplatz ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem SUV und einem Lkw gekommen, die Karl-Liebknecht-Straße war zeitweilig gesperrt. Ein Mann wurde verletzt.

SPD und BSW wollen in Brandenburg zusammen regieren - das wäre ein Novum in Deutschland. Vor Tagen gab es Misstöne eines BSW-Abgeordneten. Jetzt demonstriert die Fraktionsspitze Zusammenhalt.

Durch IT-Probleme der Universität Potsdam wird das Netz der Hochschule weitgehend lahmgelegt. Nun ist klar, was dahintersteckt.

Ab Mittwoch kommen in Rheinsberg die Innenminister der Länder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zusammen. Brandenburgs Chef des Inneren will dabei kein parteipolitisches Geplänkel sehen.

Wahlkreis 77: Das sind Spandau und Charlottenburg-Nord. Jetzt ist der nächste Name fix, wer die Bürger überzeugen will.

Ist ein inzwischen 100 Jahre alter Mann verhandlungsfähig? Diese Frage muss neu geklärt werden. Es geht um Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen.

Die Feuertaufe der künftigen Koalition steht unmittelbar bevor. Es bleibt abzuwarten, wie das BSW im Landtag auf Anträge der AfD reagieren wird. Die wollen das BSW-Thema Frieden setzen.

Ein Mann wirft vier Blumentöpfe vom Balkon. Weil es zu laut ist? Oder gibt es einen anderen Grund, sich zu ärgern? Gefährlich ist es in jedem Fall. Darum soll er vor Gericht kommen.

Berlin ist im Hippo-Fieber, da kommt dieser Neuzugang gerade recht: Bulle Bouli ist in den Zoo eingezogen. Dort hofft man auf baldigen Nachwuchs.

In der Vorweihnachtszeit und den folgenden Feiertagen geht die Bereitschaft zur Blutspende meist zurück. Dabei werden die Präparate regelmäßig benötigt. Daher gibt es Sondertermine.

Die Firma Doctolib vermittelt millionenfach Arzttermine – und ist jetzt auch für die Charité tätig. Seit Jahren gibt es Kritik wegen des Datenschutzes. Dagegen wehrt sich Deutschland-Chef Nikolay Kolev im Interview.

Im Jahr 2023 sind in Berlin genau 38.473 Menschen gestorben. Das Statistikamt hat ermittelt, welche Ursache in den meisten Fällen zum Tod führt.

Mancher will seine Falten nicht hinnehmen: Abhilfe schaffen können Cremes und andere Mittel. Nicht immer geht das gut – und wird sogar zum Fall für die Justiz.

Unvermittelt soll der junge Mann die alte Frau angegriffen haben. Als sie schon am Boden lag, ließ er nicht von ihr ab.

Völlig unvermittelt griff ein Heranwachsender am Montag eine 84-Jährige in Spandau an. Diese musste in einer Klinik behandelt werden.

Vor einem Einkaufszentrum ignoriert ein Senior eine rote Ampel und fährt zwei Frauen und ein Mädchen an. Alle vier kommen ins Krankenhaus.

SPD und BSW streben eine Koalition in Brandenburg an. Gegen einen Woidke-Kritiker will die Fraktion Konsequenzen ziehen. Der Abgeordnete Hornauf spricht von einem Ausschlussantrag.

Mit fast 76 Jahren zeigt sich Marius Müller-Westernhagen auf der Bühne immer noch topfit. Solange das so bleibt, will er weiter touren. Doch der Rocker hat auch eine Sorge.

In Friedrichshain ist am Abend in einem Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen. In der Wohnung fanden sie die Mieterin leblos vor.

An zwei Orten in Berlin werden in der Nacht zu Montag mitten in der Nacht Lastwagen angezündet. Im Internet findet sich ein Bekennertext.

Ob begleitend im Unterricht, zum Swipen für zwischendurch oder als Strategiespiel: Verschiedene Lernangebote bringen Schülern Mathe näher. Ein Überblick.

Berlins Regierungschef Kai Wegner hält eine Reform der Schuldenbremse weiter für richtig - und ist sich auch sicher, dass sie kommt. Aber nicht mehr vor der Bundestagswahl.

Ein Zaun um den Görlitzer Park hilft den Anwohnenden nicht, sagt Katrin Schmidberger von den Grünen. Sie wehrt sich gegen den Gastbeitrag von CDU-Fraktionschef Dirk Stettner.

Mit Sonnenschein ist in den kommenden Tagen in Berlin und Brandenburg kaum zu rechnen. Auf welche Temperaturen können sich die Menschen hier einstellen?

Berlins Regierungschef Kai Wegner pocht weiter auf eine Reform der Schuldenbremse. Dass noch vor der Bundestagswahl darüber entschieden wird, sieht er nicht.

Wie stark beeinflusst KI den Wahlkampf? Die Sorge vor einer Meinungs-Manipulation durch Fakes und Chatbots ist groß. Ein Forscher sagt, warum KI Grenzen braucht.

Erst Black Friday, dann Weihnachten: Die Lieferdienste in Berlin und Brandenburg haben gut zu tun. Etwa eine halbe Million Pakete stellen die Zusteller derzeit täglich zu.

Brandenburg soll bald eine Regierung aus SPD und BSW bekommen - ein Novum in Deutschland. Zuvor steht im Landtag die Geschlossenheit auf dem Prüfstand.

Flutlicht, Pokalfight - und Elfmeterschießen? Hertha-Trainer Fiél will das nicht extra trainieren. Aus einem einfachen Grund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster