
Wann steigen die Löhne in Ostdeutschland auf das Niveau des Westens? Ein Wirtschaftsforscher sieht eine Annäherung in den kommenden zehn Jahren. Aber in einem Punkt bleibt die Kluft groß.
Wann steigen die Löhne in Ostdeutschland auf das Niveau des Westens? Ein Wirtschaftsforscher sieht eine Annäherung in den kommenden zehn Jahren. Aber in einem Punkt bleibt die Kluft groß.
Auf dem Neuköllner Schifffahrtskanal und der Dahme sind ein Kind und ein Erwachsener auf der Eisschicht eingebrochen. Beide mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben legen Beschäftigte erneut die Arbeit nieder. Diesmal dauert der Ausstand 48 Stunden. Die BVG appelliert an die Gewerkschaft.
Die Tür zum Europacup-Finale steht für Brandenburgs Volleyballerinnen offen. Am Mittwoch in Rom will die Mannschaft nun auch noch den letzten Schritt machen.
Beim Aufstieg aus der Regionalliga fühlen sich die Teams aus dem Nordosten benachteiligt. Die Clubs fordern ein Umdenken. Dafür müsse es eine breite Beteiligung geben. Diese bezweifelt der DFB.
Ines Schwerdtner ist erst seit 2023 Mitglied der Linke. Als Bundesvorsitzende soll sie jetzt das Überleben der Partei sichern – und findet sich plötzlich zwischen Tiktok und Haustürwahlkampf wieder.
Bei einer Demo kassierte die Polizei einen Bus des Zentrums für Politische Schönheit ein. Nach einem Gutachten hat das Kollektiv den Wagen nun zurück. Die Grünen kritisieren die Behörde.
Erststimmen-Verwirrung kurz vor der Wahl: Umfragen sehen mal diesen, mal jenen Kandidaten vorn. Politiker, Freunde und Verwandte reagieren panisch. Das ist keine sinnvolle Basis für eine gute Wahl.
Die Ausstellung „Digital Hybris“ in der Galerie Robert Grunenberg ist die erste der Berliner Künstlerin Ivana Vladislava. Zuvor waren ihre Arbeiten ausschließlich auf ihrer vielgefolgten Instagram-Seite zu sehen.
Berüchtigt ist der Görlitzer Park für Drogenhandel und berühmt für Partys im Sommer. Bei der Zahl der Straftaten fällt er auf.
Bei einem Musikwettbewerb in der Ukraine machen mehrere Nachwuchsmusiker mit, die nun in Deutschland Konzerte geben. Die Veranstaltungen sollen der Hilfe für die Ukraine zugutekommen.
Im Jahresvergleich hat sich die Zahl der registrierten Straftaten in Berliner Parks deutlich reduziert. Ein Park sticht weiter hervor.
Am obersten deutschen Zivilgericht geht es am Dienstag um ein Meme über Renate Künast - und die Frage, welche Ansprüche Betroffenen bei falschen Tatsachenbehauptungen gegen Facebook zustehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster