
Hatun Aynur Sürücü wurde von ihrem jüngeren Bruder erschossen. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin spricht Bundesfamilienministerin Lisa Paus über Femizide – und darüber, wie sie verhindert werden sollen.
Hatun Aynur Sürücü wurde von ihrem jüngeren Bruder erschossen. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin spricht Bundesfamilienministerin Lisa Paus über Femizide – und darüber, wie sie verhindert werden sollen.
Glaubt man einer Umfrage, sind die Berliner im Urlaub besonders flirt- und fremdgehfreudig – anders als die Saarländer. Unser Autor spekuliert über die Gründe.
Lange hält Alba Berlin gegen den Favoriten von Roter Stern Belgrad auf Augenhöhe mit. Doch in der Schlussphase geht den arg dezimierten Berlinern die Puste aus.
Der Berliner Straßenzug gegen den Kurs der Union gehört zu den größten Protesten, die von der Hauptstadt-Polizei je verzeichnet wurden. Welche Demonstrationen vergleichbar groß waren.
Ein Mann hat auf ein fahrendes Auto in Berlin-Steglitz geschossen. Nach der Tat in den Mittagsstunden entkam der Schütze. Er ist noch unbekannt.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union haben die 1. Liga im Visier. Stehen sie auch am Saisonende auf einem Aufstiegsplatz?
Ihr Fall sorgte bundesweit für Aufsehen und Diskussionen. Auch zwei Jahrzehnte später gibt es vergleichbare Schicksale.
Ein Bundesliga-Spiel hat Anna Terestyényi für den 1. FFC Turbine Potsdam absolviert. Nun verlässt die Ungarin den Club. Einen Ersatz gibt es aber schon.
Berliner Schüler sind durchaus in der Lage, AfD-Politiker im Gespräch zu stellen. Trotzdem hat die Partei nichts im Klassenzimmer verloren.
US-Präsident Trump droht der EU mit Strafzöllen. Das betrifft nicht direkt die Brandenburger Landespolitik. Das BSW reagiert dennoch und erklärt warum.
Das aktuelle Angebot der BVG weist die Gewerkschaft Verdi empört zurück – und ruft zum nächsten ganztägigen Warnstreik auf. Fahrgästen stehen wieder große Einschränkungen bevor.
Eine Gruppe gerät in einem Treppenhaus in Berlin-Neukölln in Streit. Plötzlich zieht ein Beteiligter eine Schreckschusswaffe.
Mehrere Personen streiten in Berlin-Neukölln in einem Treppenhaus. Plötzlich zieht ein Beteiligter eine Schreckschusswaffe.
Die Migrationspolitik hat Zoff zwischen Brandenburgs Ministerpräsidenten Woidke und der CDU ausgelöst. In den Landtags-Innenausschuss will sich Woidke voraussichtlich nicht einbestellen lassen.
Als Referent soll er sich um die Digitalisierung von Berliner Schulen kümmern. Doch er nutzt seine Stellung aus und wirtschaftet laut Anklage in die eigene Tasche.
Am Donnerstagnachmittag standen die Linien U1, U2, U3 und U4 still. Das Problem ist behoben, jedoch kommt es weiterhin zu Verspätungen.
2024 baute Berlin nur 23,3 Kilometer neuer Radwege. Im neuen Jahr sollen es noch weniger werden. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) verweist auf die angespannte Haushaltslage.
Nach dem Feuerzeug-Eklat von Berlin sprach das DFB-Sportgericht Bochum den Sieg zu. Drei Clubs gehen in Berufung. Jetzt ist klar, wann und wie die verhandelt wird.
Hoffenheim hat sich im Tabellenkeller noch nicht entscheidend absetzen können. Die Personalmisere ist weiter groß, aber ein Neuzugang soll helfen.
Auf einer Bootstour bittet eine Frau einen Mann um eine Zigarette. Kurzerhand reißt sie ihm die ganze Packung aus der Hand. Als der Mann das Diebesgut zurückholen will, eskaliert die Lage.
In der Hauptstadt kommt es zu Problemen mit einem Stellwerk. Die Auswirkungen auf den U-Bahn-Verkehr sind gravierend.
Die Terrororganisation Hamas ist nicht nur im Gaza-Streifen aktiv. Demnächst stehen vier mutmaßliche Mitglieder vor Gericht, die sich laut Bundesanwaltschaft um Waffenlager in Europa kümmerten.
In Prenzlauer Berg soll ein temporäres Football-Stadion für tausende Besucher entstehen - zulasten von Breiten- und Schulsport, fürchten Kritiker. Die Sportverwaltung bezieht Stellung zum umstrittenen Plan.
Ein 29-jähriger Mann pöbelt am Berliner Ostbahnhof herum. Als ein 22-Jähriger ihn bittet, das zu unterlassen, wird er ausfällig. Er bedroht und verfolgt mehrere Zeugen.
Die schwächelnde Offensive bleibt auch vor dem Hoffenheim-Spiel Unions Sorgenkind. Genau das Problem soll der neue Stürmer lösen. Trainer Baumgart spricht über die Einsatzchancen von Ljubicic.
Zunächst packte er sich alkoholische Getränke in den Rucksack, dann schlug er einen Sicherheitsmitarbeiter: Ein 37-Jähriger wurde in Hakenfelde von zwei Zivilbeamten festgenommen.
Schlimm sei es, „wenn die Kinder anfangen, sich Sorgen zu machen“, sagt Cristian Fiél vor dem Spiel von Hertha BSC gegen Kaiserslautern. Sportdirektor Weber erwartet Reaktion des Teams.
Dänemark, Bulgarien, Polen – mutmaßliche Mitglieder einer Untergrundzelle der islamistischen Hamas stehen in Berlin vor Gericht, weil sie Schusswaffen für etwaige Anschläge versteckt haben sollen.
Millionen Mädchen und Frauen haben weltweit nach Schätzungen eine Genitalverstümmelung erlitten. Brandenburgs Landtagspräsidentin Liedtke dringt auf mehr Aufklärung.
In Berlin muss FCK-Trainer Anfang der Mannschaft wegen einer Sperre fernbleiben. Einen großen Effekt auf die Mannschaft sieht er darin nicht.
Sinkende Energiepreise ließen die Umsätze des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall 2024 sinken. Trotzdem machte das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn.
Am Mittwoch wurde im Berliner Norden eine junge Familie rassistisch beleidigt. Als die Polizei eintrifft, kann sie die Frau nicht mehr finden.
Eine 43-jährige Frau soll einen Mann mit einem Säbel bedroht haben. Der Vorfall hat sich auf einem Boot in der Rummelsburger Bucht ereignet. Jetzt wird die Frau angeklagt.
Bei der Heidelbeerernte konnten Brandenburgs Agrarbetriebe gute Erträge einfahren. Aroniabeeren haben dagegen den Frost im vergangenen April kaum überlebt.
Seit dem Hamas-Massaker in Israel gibt es in Berlin viele Demonstrationen. Immer wieder kommt es zu Ausschreitungen und strafbaren Parolen. Die Polizei reagiert nach jüngsten Vorfällen.
Nach dem Tod einer älteren Frau in Neukölln kommt es zu einer Ansammlung von Menschen vor dem Haus. Die Polizei rückt in großer Zahl an.
In Moabit ist ein 22-jähriger Raser vor der Polizei geflohen. Nicht nur wegen einer fehlenden Fahrerlaubnis muss er sich nun verantworten.
Hamburgs Bundesliga-Handballer bekommen einen neuen Spielmacher. Der österreichische Nationalspieler Elias Kofler soll den am Saisonende abwandernden Leif Tissier ersetzen.
Vor dem Berlin-Brandenburg-Derby in der Bundesliga gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen plagen die BR Volleys große Personalsorgen.
Verdi verhandelt derzeit mit Bund und Kommunen über mehr Geld. Bundesweit kommt es deshalb zu Warnstreiks in Teilen des öffentlichen Diensts – kommende Woche bei Berlins landeseigenen Kliniken.
Ein Mann wütet am Abend in der Innenstadt von Potsdam. Er schlägt auf Fensterscheiben ein und greift einen Polizisten an.
Am 6. Februar 2023 erschüttert ein schweres Beben die Türkei. Gülşah Sümer wird selbst verschüttet, Gül Güler verliert 14 Verwandte. Noch immer kämpfen beide Frauen jeden Tag ums Überleben.
Ein Zimmer steht in Flammen, der Rauch zieht bis ins Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr rettet die Bewohner. Doch es gibt Schwerverletzte.
Grau und kühl bleiben die letzten Ferientage. Doch zum Wochenende gibt es Hoffnung auf etwas Sonne.
Mehrere Unbekannte haben einen Zug in Berlin-Spandau mit Steinen attackiert. Jetzt sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls am Abend des 24. Januars.
2024 staute es sich auf Berlins Autobahnen seltener – vor allem wegen weniger Baustellen. Doch an einem Tag herrschte besonders viel Stillstand.
Seit knapp zwei Wochen hat die berüchtigte Bergius-Schule in Friedenau einen neuen Leiter. Engin Çatık gilt als Mann für schwierige Fälle. Im Interview spricht er über seine Pläne.
Menschen aus dem Wasser retten oder Kindern die Angst vor dem Wasser nehmen - dafür sind viele Helfer nötig. Die gibt es bei der DLRG. Und die kann auf immer mehr Mitglieder setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster