
Vor 80 Jahren ereignete sich einer der tödlichsten Luftangriffe Berlins. Zum Jahrestag luden die Berliner Unterwelten zu einer Gedenkveranstaltung. Ein Zeitzeugenbericht rührte die Gäste zu Tränen.
Vor 80 Jahren ereignete sich einer der tödlichsten Luftangriffe Berlins. Zum Jahrestag luden die Berliner Unterwelten zu einer Gedenkveranstaltung. Ein Zeitzeugenbericht rührte die Gäste zu Tränen.
90 Taten in mehreren Bundesländern - nach monatelangen Ermittlungen hat die Polizei zwei Frauen festgenommen. Sie sollen es vor allem auf ältere Menschen in Supermärkten abgesehen haben.
Der Belgier Vertessen sollte Unions Offensive neues Leben einhauchen. Nach nur einem Jahr macht er jetzt den Abflug. Ein anderer Transfer scheitert.
Bei einem Unfall in Französisch-Buchholz werden mehrere Menschen teils schwer verletzt. Der Berliner Ring ist stundenlang gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz.
Die CDU hat ein „Sofortprogramm“ für den Fall ihres Wahlsiegs beschlossen. Im Umfeld des Parteitags demonstrierten mehrere Organisationen – am Boden, in der Luft und vereinzelt auch in der Halle.
Seit dem Eklat im Bundestag um eine gemeinsame Abstimmung von Union und AfD, reißen die Proteste nicht ab. Neben Aktionen vor der dem Parteitag schaffen es manche Aktivisten auch in die Halle.
Der FCK-Trainer sieht nach dem Spiel gegen Münster Rot. Nun darf er beim nächsten Spiel nicht in den Innenraum.
Seit Samstag sind 30.000 Haushalte im Berliner Osten offline. Bei Bauarbeiten ist ein Glasfaserkabel so stark beschädigt worden, dass aufwendige Reparaturmaßnahmen notwendig sind. Diese dauern an.
Eine Frau alarmiert die Polizei, weil ein Mann aus ihrem familiären Umfeld ihr am Telefon gedroht habe, sie zu erschießen. Einsatzkräfte durchsuchen die Wohnung und das Auto des Mannes. Eine Waffe fanden sie nicht.
Bei einem Messerangriff in einem Lokal in der Bahnhofstraße wird ein 37-Jähriger verletzt. Das Opfer kommt ins Krankenhaus, der Angreifer flieht.
Die Zahl der Abschiebungen aus Berlin ist nach den jüngsten Daten rückläufig. In den meisten Fällen werden Ausreisepflichtige in ihre Herkunftsländer gebracht.
Die Fahrbahn in Richtung Magdeburg war zeitweise voll gesperrt. Der Fahrer des Lkw wurde behandelt.
Der neue Bundestag wird kleiner. Es gibt auch weit weniger Kandidaten in Brandenburg, die zur vorgezogenen Neuwahl am 23. Februar antreten.
Krebs ist die Ursache für viele Todesfälle. Brandenburgs Gesundheitsministerin erinnert daran, wie wichtig eine regelmäßige Vorsorge ist.
Autos brennen ständig in Berlin. Sie werden angezündet oder durch Feuer an einem anderen Fahrzeug zerstört. So wie in diesem Fall.
Zum zehnjährigen Jubiläum zeigt die Mode-Plattform Berliner Salon während der Fashion Week die Werke von über 55 Nachwuchstalenten in der Gemäldegalerie.
Wenn die deutsche Modebranche zur Fashion Week nach Berlin reist, gibt es einiges zu feiern. Das hat dann aber nicht zwangsläufig etwas mit Mode zu tun. Eine Party-Rückschau.
Botschaft am Berliner Himmel: Die CDU solle das christliche Menschenbild und die Demokratie nicht verraten, mahnt die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Das gelte auch für andere Parteien.
„Wir kommen nicht mehr hinterher“, berichtet der Linken-Landesverband über die Bearbeitung neuer Mitgliedsanträge. Und freut sich.
Der Staatssekretär im Agrarministerium in Brandenburg ist nicht mehr Mitglied der FDP. Sein Parteiaustritt hat auch mit den vieldiskutierten Abstimmungen im Bundestag zu tun.
Prachtvoll und beschaulich: Die brandenburgische Landeshauptstadt ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewachsen.
Vor 80 Jahren starben Tausende Zivilisten bei einem Bombenangriff auf Berlin. Der Verein Berliner Unterwelten erinnert daran mit dem Zeitzeugenbericht einer Mutter, die ihre vier Kinder verlor.
In Berlin-Dahlem beschmieren Unbekannte ein Restaurant, in dem am Montagabend eine CDU-Veranstaltung stattfinden soll. In Pankow wird ein Bürgerbüro der Konservativen zum Ziel.
Nach einem Hinweis aus den USA auf Kinderpornografie durchsuchen Polizisten die Wohnung eines Mannes in Berlin-Steglitz. Obwohl bereits Ermittlungen laufen, soll es zu weiteren Taten gekommen sein.
Dass Taxifahrer beraubt werden, hört man öfter. In Berlin soll es nun aber einen anders gelagerten Fall geben. Die Konsequenzen könnten schwerwiegend sein.
Eine Wohnung in einem Hinterhaus in Berlin-Neukölln steht komplett in Flammen. Fast 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz.
Mit einem Auto rasen die Täter in Schaufenster von Edel-Boutiquen, dann flüchten sie. Ihre Beute: vor allem wertvolle Handtaschen.
Pankow will Cannabis legal verkaufen - aber nicht, um den Konsum zu fördern, beteuert der Bezirk. „Qualititiv hochwertiges“ Gras soll vielmehr „das Risiko für die Bevölkerung minimieren“.
Bekleidete Körper scheinen leblos im Wasser zu treiben. Mehrere Notrufe erreichen die Polizei.
Ein fünfstöckiges Wohnhaus in Neukölln brennt am Montagmorgen. Drei Menschen werden bei dem Brand, der sich über zwei Stockwerke erstreckte, verletzt.
Mehrere Menschen alarmieren am Montag die Polizei, da sie fünf Leichen im Landwehrkanal gesehen haben wollen. Nach einem kurzen Schockmoment kann die Polizei jedoch Entwarnung geben.
Im Klassiker gegen Bayern München überzeugte Alba Berlin. Dennoch müssen in der Bundesliga dringend Punkte her.
Die Bevölkerung sprach von „Stehtnix“ und „Trichterfelde“: Mehr als 300 Mal wurde die Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg bombardiert. So erlebten die Mütter unserer Autoren die Angriffe.
Ein 31-jähriger Fahrgast wird von einem Taxifahrer mit Schlägen traktiert und beraubt. Jetzt hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage wegen Körperverletzung und Raub erhoben.
Nach Angaben der Polizei werden elf Kundgebungen erwartet – die Themen reichen von Klimaschutz über Steuerpolitik bis zum Umgang mit der AfD.
Dänemark strotzt nach dem vierten WM-Erfolg nacheinander vor Selbstvertrauen. Starspieler Mathias Gidsel will seine Titelsammlung erweitern und nimmt die WM in Deutschland ins Visier.
Eine Frau wacht in der Nacht zu Sonntag auf und bemerkt drei Einbrecher: Sie flieht aus dem Haus und ruft ihren Enkel an. Dieser wird bei einer Verfolgungsjagd mit einer Waffe bedroht.
Die Polizei erfasst neuerdings auch unbemerkt das Tempo von Autos – mit völlig anderen Ergebnissen als bei den gut sichtbaren Blitzern. Mit 95 Prozent Schnellfahrern hält eine Straße in Pankow den Rekord.
Hans-Jürgen „Jäcki“ Reznicek gilt als einer der besten Bassisten Deutschlands. Er zupft nicht nur bei Silly den Bass, sondern hat auch Standardwerke zu dem Instrument verfasst und als Dozent gelehrt.
Bei eher niedrigen Temperaturen bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg winterlich. Auf den Straßen ist Vorsicht geboten.
Silly-Hits im neuen Gewand. Das verspricht die aktuelle Tour der Band. Auch im fortgeschrittenen Alter der Musiker klingt ihr Sound frisch.
Mit einem Auto rasen die Täter in Schaufenster von Edel-Boutiquen. Sie flüchten mit erbeuteten Handtaschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster