
Die Berliner zeigen gegen den Vorjahresfinalisten eine starke Leistung. Nach einer hochklassigen Begegnung müssen sie sich aber mit einem Punkt begnügen.
Die Berliner zeigen gegen den Vorjahresfinalisten eine starke Leistung. Nach einer hochklassigen Begegnung müssen sie sich aber mit einem Punkt begnügen.
Stabhochsprung-Star Duplantis sorgt beim Istaf Indoor in Berlin für eine große Show. Olympiasiegerin Ogunleye steht dem Schweden kaum nach.
Mit einer Auszeichnung soll das Wirken von Drehbuchschreibern gewürdigt werden. Wer erhielt die Ehrung dieses Jahr?
Eastside Berlin hat das Halbfinale der Champions League erreicht. Die Berlinerinnen zeigten sich nach der Hinspielniederlage in Cartagena voll auf der Höhe.
Die Aufsteigerinnen von Turbine Potsdam gehen erstmals in dieser Saison in einem Spiel in Führung. Danach reicht RB Leipzig aber wenige Minuten, um das Spiel zu drehen.
„Liebe statt Hass“: Unter diesem Motto gab es eine Demonstration in Frankfurt (Oder). Vor der Bundestagswahl wollten gleich mehrere Bündnisse ein Zeichen setzen.
Ab Sonnabend gibt es in Kreuzberg und in Wedding erstmals dauerhafte Waffen- und Messerverbotszonen. Berlins Senat hatte sie im Dezember beschlossen.
Der Tagesspiegel-Spendenverein sammelt bei der Aktion 2024/25 weiter für mehr als 50 soziale Träger. Geld wird dringend benötigt.
An der Osttribüne wird schon gebaggert. Andere Gebäudeteile des Jahnstadions dürfen vorerst nicht berührt werden. Das hat ein Gericht erneut bestätigt.
In Berlin kommt es weiter zu Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr Richtung Polen. Grund ist mutmaßlich Brandstiftung in einem Kabelschacht. Ab Samstagmorgen soll der Verkehr wieder laufen.
Zwei Tage bestreikte Verdi Teile des öffentlichen Dienstes in Berlin. Doch bei der BSR geht der Warnstreik weiter. Das heißt: Die Recyclinghöfe bleiben geschlossen, ein Kieztag fällt aus.
In gut einer Woche steht die vorgezogene Bundestagswahl an und erneut wird in Berlin demonstriert. Angekündigt sind Zehntausende Teilnehmer.
Zwei Männer besprühen eine Berliner S-Bahn, doch Bundespolizisten in Zivil beobachten sie. Einer der Verdächtigen versucht mit einem Auto zu fliehen – wird allerdings betrunken festgenommen.
Sie soll jahrelang Schmerzmittel-Rezepte für suchtgefährdete Patienten ausgestellt haben. Nun wurde Anklage erhoben. Die Medizinerin wurde schon für Vergehen in der Corona-Pandemie verurteilt.
Brandenburgs Innenministerin Lange fordert schon länger Korrekturen in der Migrationspolitik. Nach dem Anschlag in München äußert sie sich.
Das eher flache Brandenburg eignet sich gut für den Ausbau der Windenergie. Ein neues Bundesgesetz soll dem Land dabei helfen, die Planung für den Bau neuer Anlagen besser zu steuern.
Der gebürtige Berliner unterbricht wegen des Filmfestivals in Berlin extra seinen Schauspielkurs in London. Am Freitag wird Samuel Benito Kandidat für den New Faces Award.
Nach dem Wintereinbruch kam es auf den Straßen zu zahlreichen Unfällen. Auch am BER machte der Schnee Probleme. Bei einem BVG-Bus drehten die Räder durch. Fahrgäste befreiten ihn.
Von Gewalt betroffene Frauen und Kinder sollen einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung bekommen. Der Bundesrat stimmt einem entsprechenden Gesetz zu. Berlin will bei der Umsetzung vorangehen.
Der Vorsitzende eines Bundestagsausschusses wird abgewählt. Sein Stellvertreter übernimmt - mehr Geld gibt es für ihn nicht. Nach Ansicht des Berliner Verwaltungsgerichts ist das zulässig.
Starker Schneefall sorgte für echtes Wintergefühl in Berlin. Spaziergänger genossen die weiße Landschaft. Einige Autofahrer landeten auf Straßenbahnschienen.
Am frühen Morgen wirkt die Stadt wie in Zucker gebadet, filmreif und doch ganz anders als im Kino. Da tanzen die Galagäste noch im Keller.
Viele Brandenburger Krankenhäuser sind in Schieflage. Die Krankenhausreform soll Anlass für Umstrukturierungen sein. Aus Sicht von Gesundheitsministerin Müller fehlen rechtliche Voraussetzungen.
Eine Ärztin soll in ihrer Praxis das gefährliche Tilidin verschrieben haben – ohne medizinischen Grund. Die Medizinerin stand zuletzt wegen falscher Corona-Impfzertifikate vor Gericht.
Das Motto lautet: „Recht auf Zukunft“. Tausende Menschen gehen in Berlin für Klimaschutz auf die Straße. Im Blick haben sie dabei die Bundestagswahl in gut einer Woche.
Die Kritik an der „Hofnarr“-Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz über Berlins Kultursenator Joe Chialo hat ein Nachspiel für die Berliner CDU.
Der Winter hat sich in Brandenburg mit viel Schnee und deutlichen Minusgraden breit gemacht. In vielen Teilen des Landes kam es zu Rutschpartien - leider auch auf den Straßen.
Wegen vieler alter Bestände dauern Gerichtsverfahren in Brandenburg teils lang. Das soll sich ändern - deshalb dringt Justizminister Grimm auch auf neue Stellen.
Nun will Union Berlin nachlegen und sich noch weiter von der Abstiegszone absetzen. Trainer Baumgart erklärt auch, was das mit dem Start in die nächste Woche zu tun hat.
Fußballvereine dürfen bei Hochrisikospielen an den Mehrkosten beteiligt werden. Der Berliner Senat lehnt das ab. Die Polizeigewerkschaft fordert, die Möglichkeit zumindest als Druckmittel zu nutzen.
Berliner Winterzauber: Eine dicke Schneedecke hüllt die Stadt ein. Die schönsten Eindrücke vom ersten (richtigen) Schnee in diesem Jahr.
Der Neuschnee sorgt nicht nur im Verkehr für viele Unfälle, er stellt auch zwei Gymnasien in Prenzlauer Berg vor Probleme. Dort haben die Schüler am Freitag winterfrei.
Seit 2005 wird schrittweise die Rentenbesteuerung umgestellt. Die Reform sei ein schwerer Fehler, findet das BSW. Die rot-lila Landesregierung in Brandenburg startet einen Vorstoß.
Verkleidet mit Perücke und Schiebermütze auf dem Kopf sowie einem Blumenstrauß überfällt ein Mann ein Geschäft in Berlin-Wilmersdorf. Sein Anwalt hat eine ganz andere Erklärung.
Viele Menschen haben unter dem SED-Regime gelitten. Ihre Entschädigung wird künftig verbessert. Nach dem Bundestag macht nun auch der Bundesrat den Weg dafür frei.
Blaue Köpfe, blaue Kleidung: Seit 2004 begeistert die Performance-Gruppe mit ihrer Show Millionen Zuschauer in der Hauptstadt. In diesem Sommer soll nun Schluss sein.
Die Preußischen Schlösser und Gärten sind ein Wirtschaftsmotor. Eine Studie sagt: Jeder investierte Landes-Euro in Brandenburg bringt mehr als 5 Euro zurück. Hat das Folgen für die Etatverhandlungen?
Es hat geschneit – und das für Berliner Verhältnisse sogar recht viel. Beste Bedingungen also, um einen dick bepuderten Hang herabzusausen: Hier kommen Berlins beste Rodelbahnen.
Der nächste Spieler wird den 1. VfL Potsdam verlassen. Diesmal ist es Cyrill Akakpo. Er wird vom bisher sieglosen Aufsteigers zu einem Ligarivalen wechseln.
Klassische Geschenke für Liebende wie Pralinen, Restaurantbesuche und Parfums kosten mehr - teils mehr als 30 Prozent. Nur bei einem Geschenk können Berlinerinnen und Berliner sparen.
Viele Schulen haben inzwischen Pläne für Notfälle und mögliche Amoktaten. Ein Alarm kann zur Sicherheit ausgelöst werden. Aber nicht immer ist wirklich etwas passiert.
Wird es sehr rutschig und glatt auf Berlins Gehwegen, merken das auch die Krankenhäuser schnell.
Alle Fahrgäste hatten Glück: Verletzt wurde niemand. Es blieb bei Sachschäden an den Fahrzeugen. Ein Autofahrer, der mit einem Bus zusammenprallte, durfte mit seinem Wagen nicht mehr weiterfahren.
Von Minnesängern, Weltenbummlern und Meistertänzern: Diese Berliner Wildtiere flirten und lieben besonders kreativ, laut, aufwendig – und lang.
Nach dem 7. Oktober 2023 baten jüdische Studierende mehrfach um die Berufung eines Antisemitismusbeauftragten. Uni-Präsident Günter Ziegler entschied sich dagegen.
Beim Valentinstag muss es nicht immer um Romantik gehen. Hier ein paar Alternativen für Berliner, fernab von Valentinstags-Klischees: Zeit allein, ein Date mit dem zukünftigen Haustier oder eine Demo für die Liebe.
Schneeglätte hat auf den Straßen in Berlin und Brandenburg erschwerte Fahrbedingungen verursacht. Es kam zu Dutzenden Unfällen - und gibt zahlreiche Verletzte.
Herbert Grönemeyer geht wie viele Menschen mit Sorge auf die bevorstehende Bundestagswahl zu. Er gibt sich aber auch sehr optimistisch - und richtet einen Appell an die Gesellschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster