
Mit der gleichnamigen Buchreihe ist auch der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken – ebensowenig wie „Meine Freundin Conni“. Die Schöpferin der Figur ist nun gestorben.
Mit der gleichnamigen Buchreihe ist auch der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken – ebensowenig wie „Meine Freundin Conni“. Die Schöpferin der Figur ist nun gestorben.
In der City gibt es viele Möglichkeiten mit Carsharing von einem zum anderen Ort zu kommen. Doch Bewohner am Rande der Stadt haben es schwer. Kommt Bewegung in die Sache?
Ohne Ticket mit Bus oder Bahn zu fahren, kann teuer werden. Bei einer Kontrolle versucht ein Mann wegzulaufen. Danach wird es unübersichtlich.
Der ostdeutsche Rapper Finch zeigt in seinem neuen Album eine tiefgründige Seite und hat ein Lied seiner Tochter gewidmet. Doch auch Gesellschaftskritik hat es auf die Platte geschafft.
Der Termin der Bundestagswahl naht. Wie immer im Vorfeld solcher Ereignisse registriert die Polizei vermehrt Vorfälle gegenüber den Parteien. Die CDU ist diesmal besonders im Fokus.
Eine Autofahrerin ist bei Oranienburg unterwegs, als sich ein Wagen von hinten nähert. Über eine Anzeigetafel wird die Frau zum Anhalten aufgefordert. Handelte es sich aber wirklich um die Polizei?
Die Ölraffinerie PCK im Nordosten Brandenburgs steht wegen ihres Schwefeldioxid-Ausstoßes in der Kritik. Die Genehmigungsbehörde will Ausnahmen für den Grenzwert zulassen. Eine Klage ist angedroht.
KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom. In Berlin rechtfertigte OpenAI-CEO Sam Altman den Energieeinsatz.
Die Entscheidung darüber, wer Deutschland beim ESC 2025 vertritt, rückt näher. Von den 24 Acts, die noch im Rennen sind, kommen sieben aus Berlin.
Musiker Peter „Pete“ Doherty kommt mit seiner Kunst zum zweiten Mal nach Berlin. Auf einigen Bildern nutzt er Blut als Farbe. Es ist ein Vorgeschmack auf sein neues Solo-Album.
Am Montag wird die BVG erneut bestreikt – das trifft auch den Berufsverkehr. Was Fahrgäste wissen müssen, welche Alternativen es gibt und warum es teuer werden kann.
In der kühlen Uber Eats Music Hall verwechseln Models Style mit Verkleidung. Im Kitkat-Club muss unsere Autorin dann doch schlucken. Die Fashion Week entlässt sie jedoch mit einem warmen Gefühl.
Fridays for Future will wieder auf die Straße gehen: Gut eine Woche vor der Bundestagswahl sind Aktionen an mehr als 120 Orten in Deutschland geplant. In Berlin gibt es eine Demonstration durch das Regierungsviertel.
Im Grunewald werden unerlaubt Bäume gefällt. Die Hintergründe sind unklar. Berlins Umweltsenatorin hofft auf die Polizei.
Nach einem Feuer im ICC finden Rettungskräfte eine tote Frau in einem Aufzug. Nun hat die Polizei erste Ermittlungsergebnisse.
Die Trennung von seiner Ex-Partnerin soll einen Mann tief gekränkt haben - er beschließt, sie zu töten. Nun muss sich der 46-Jährige wegen eines mutmaßlichen Femizids vor Gericht verantworten.
In Berlin-Steglitz fallen Schüsse auf ein vorbeifahrendes Auto. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Täter. Der Fahrer erleidet nur eine leichte Verletzung.
Nach acht Jahren ist Schluss im Schwuz: Geschäftsführer Florian Winkler-Schwarz wechselt zum LSVD – Verband Queere Vielfalt.
Obdachlose suchen Schutz vor der Kälte. Suppenküchen geben in diesen Wintertagen reichlich warme Mahlzeiten aus. Als Anlaufstellen für Bedürftige haben sie noch mehr zu bieten.
Im Berliner Westen wird ein Mann angegriffen, als er auf einem Bahnhof bei einer Auseinandersetzung eingreift. Die Streitenden fliehen.
Der umstrittene Gründer von Open AI kam am Freitag an die Technische Universität: Hochschullehrende diskutierten über KI in der Wissenschaft, Altman bewarb seine Firma. Studierende protestierten und störten sich etwa an dessen Unterstützung für Donald Trump.
Im Berliner Westen wird ein Mann angegriffen, als er auf einem Bahnhof bei einer Auseinandersetzung eingreift. Die Streitenden fliehen.
Ohne Schutzkleidung und Desinfektionsmittel ging im Berliner Tierheim in den vergangenen Wochen nur wenig. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten.
In anderen Bundesländern finden sie längst statt: Sogenannte Fallkonferenzen sollen künftig auch in Berlin Frauen besser vor Gewalt schützen. Bedenken zum Datenschutz sind ausgeräumt.
Die Berliner spielen gegen Kooperationspartner Potsdam. Die Vorbereitung war kurz. Im Fokus wird vor allem der Weltmeister Mathias Gidsel stehen.
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben droht wieder Streik. Straßenbahnfahrer erklären, warum sie die hohen Forderungen von Verdi als Schmerzensgeld für schlechte Arbeitsbedingungen sehen.
Der deutsche Meister reagiert auf die Verletzungsprobleme. Er verpflichtet einen erfahrenen Verteidiger.
Von den bisher 41 Berlin-Brandenburg-Derbys in der Bundesliga haben die Netzhoppers erst eines gewonnen, und das ist fast 13 Jahre her. Auch diesmal sind die Berlin Volleys haushoher Favorit.
Hatun Sürücü wurde vor 20 Jahren von ihrem Bruder in Berlin erschossen. Was hat sich seither geändert? Rapperin und Migrationsforscherin Reyhan Şahin über den Umgang mit Femiziden.
Über die Höhe der Gebühren fürs Anwohnerparken wird seit langem diskutiert. In manchen Berliner Bezirken werden jährlich tausende Vignetten ausgestellt. Es gibt aber große Unterschiede.
Bei den Panda-Zwillingen im Berliner Zoo geht inzwischen ziemlich die Party ab, sagt ihr Tierpfleger. Voller Energie wirbeln sie durchs Gehege. Manchmal auch zum Leidwesen ihrer Mutter.
Zum Ende der Winterferien gibt es in Berlin und Brandenburg wieder graues Wetter. Für den Morgen warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte.
Gegen die Konkurrenz im Abstiegskampf taten sich die Berliner zuletzt schwer. Und auch die Auswärtsbilanz macht wenig Hoffnung. Dafür könnte ein Neuer mit dabei sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster