
Bei einer Berlinale-Veranstaltung spricht ein Regisseur vom Völkermord an den Palästinensern. Die Berlinale-Intendantin bedauert den Vorfall. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Bei einer Berlinale-Veranstaltung spricht ein Regisseur vom Völkermord an den Palästinensern. Die Berlinale-Intendantin bedauert den Vorfall. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Bei der Wahl für Menschen unter 18 Jahren siegt in Berlin die Linke. Mehr als 31.000 Kinder und Jugendliche haben sich beteiligt. Fast zehn Prozent abgeschlagen: die zweitplatzierte Partei.
Mit seiner Forderung will Friedrich Merz Handlungsfähigkeit demonstrieren, auch wenn er in Berlin nichts zu sagen hat. Doch Wohnungsmangel und Probleme beim Neubau sind zu groß für plakative Ideen.
Bei Temperaturen unter minus 10 Grad haben Menschen auf der Straße es besonders schwer. Welche Spenden benötigt werden und was Passanten tun können.
Bei der „Cinema for Peace“-Gala werden Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt. Mehrere der prominenten Gäste bekommen einen Preis als Würdigung ihres Engagements.
Stefan Leitl soll die taumelnde Hertha vor dem kompletten Absturz bewahren. Der Ex-Hannoveraner muss das Team schnell stabilisieren. Er bringt einen alten Bekannten mit.
Einen Tag vor dem geplanten Eckwerte-Beschluss des Senats regt sich Widerstand. Nicht nur die Justizverwaltung begehrt auf.
Stefan Leitl ist neuer Cheftrainer von Hertha BSC
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein. Auf die Täter aufmerksam geworden war sie aus einem Polizeihubschrauber.
Friedrich Merz will auf dem Tempelhofer Feld notfalls ohne Unterstützung der Bürger schnell Wohnungen bauen lassen. Gegenwind erhält er von seinem Parteikollegen Kai Wegner.
Noch ist unklar, wie sich zwei Gewalttaten in der Oderstadt Frankfurt genau abgespielt haben. Zwei Verdächtige konnte die Polizei aber bereits ermitteln.
Rückführungen von Asylsuchenden in andere EU-Staaten sollen besser funktionieren. Neue Zentren für sogenannte Dublin-Fälle sollen das möglich machen - auch in Brandenburg.
Am Dienstag findet im Berliner Dom ein Staatsakt für Horst Köhler statt. Der ehemalige Bundespräsident war im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Sperrungen gelten in Berlin-Mitte ab Dienstag, 5 Uhr.
Einer banaler Streit um eine Parklücke eskaliert. Ein 30-Jähriger sticht zu und tötet einen 37-Jährigen mit einem Messer. Jetzt fällte das Landgericht sein Urteil: sechs Jahre Haft.
Um illegale Migration einzudämmen, gibt es seit Herbst 2023 feste Kontrollen an der Grenze zu Polen. Das bringt teils Nachteile wie Staus. Die Partnerregion Lebuser Land in Polen hat einen Wunsch.
Erneut ruft Verdi zu Arbeitskämpfen im Berliner Nahverkehr auf. Diesmal dauert der Warnstreik 48 Stunden. Und es könnte weitere Einschränkungen geben.
Die Beamtinnen und Beamten wurden tätlich angegriffen. Sie mussten vor Ort von Rettungskräften betreut werden.
Am Wochenende machten sich Unterstützer der Linkspartei an einem Plakat des CDU-Kanzlerkandidaten Merz zu schaffen. Nun ermittelt die Polizei, nachdem die Bundeszentrale der CDU Anzeige gestellt hatte.
Mit einem ganztägigen Warnstreik wollte Verdi den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erhöhen. Nun zeigte sich: Die Auswirkungen halten sich im Rahmen.
Mit etwas Glück können Fans sich am Dienstag auf Autogramme und Selfies von und mit Ethan Hawke, Andrew Scott, Margaret Qualley, Benedict Cumberbatch und Fahri Yardim freuen.
Der Countdown zur vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag läuft. Für Briefwähler wird es allmählich knapp. Der Landeswahlleiter gibt Empfehlungen und schätzt, wie viele Briefwähler es werden können.
Noch knapp eine Woche bis zur Bundestagswahl. Wer jetzt noch Unterlagen für die Briefwahl anfordern will, sollte das nicht mehr postalisch tun, raten die Bezirksämter.
Vor zwei Wochen sorgen menschenähnliche Puppen im Wasser für Aufregung am Berliner Landwehrkanal. Nun gibt es den nächsten Fund - an der gleichen Stelle.
Die Polizei war von einer Zeugin alarmiert worden. Diese war im Internet auf die zu jungen und zu günstigen Tiere aufmerksam geworden.
Mit der Urteilsverkündung kamen drei wegen des Einbruchs in das Dresdner Grüne Gewölbe Beschuldigte zunächst auf freien Fuß. Inzwischen verbüßen sie ihre Reststrafen – bis auf einen.
Berliner Ärzte empfehlen den Pinguingang, Autofahrer kämpfen mit leeren Batterien, Radfahrer mit vereisten Schlössern und Wegen. Die Wetteraussichten geben keinen Grund zur Entwarnung.
Seit ihrem Ausbruch vor rund zwei Monaten streift Elchkuh Olga durch Brandenburg. Die Eigentümerin hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Große Sorgen macht sie sich aber nicht.
Ein Autofahrer hält in zweiter Reihe, blockiert einen freien Parkplatz. Es kommt zu einem Streit zwischen mehreren Männern. Schließlich zieht einer von ihnen ein Messer.
Vor rund einem Jahr erfasst ein Mann eine Mutter und ihren vier Jahre alten Sohn mit seinem Auto - beide sterben. Nun ist der mutmaßliche Unfallverursacher angeklagt worden.
Mit einem Warnstreik will die Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes Druck aufbauen. Zumindest in der Stadtverwaltung von Potsdam waren keine großen Auswirkungen zu spüren.
In Kindertageseinrichtungen soll gesetzlichen Vorgaben zufolge auf fünf Kinder eine pädagogische Fachkraft kommen. Doch die Realität sieht einer Umfrage von Verdi zufolge ganz anders aus.
Auf der Party von Constantin Film und Bulgari im Grill Royal in Berlin-Mitte war die Stimmung wie auf einem Familientreffen. Nach dem opulenten Mahl kam der DJ zum Zuge.
2024 tötete Peter R. in seinem Auto eine Mutter und ihren Sohn. Er soll auf der Fahrradspur der Leipziger Straße am Stau vorbeigefahren sein – mit einer Geschwindigkeit von 89 Kilometern pro Stunde.
Die Bundesregierung will weniger, dafür größere Krankenhäuser. Die Grünen fragten Senatorin Czyborra danach, die SPD-Politikerin verteidigte den schmerzhaften Prozess.
Mit dem Jugendpräventionsteam der Aids-Hilfe hat der Landesschülerrat eine Kampagne für sexuelle Aufklärung ins Leben gerufen. An Schulen kam das Thema bisher oft zu kurz.
Der Berliner Landesschülerausschuss sieht Defizite beim Sexualkundeunterricht. Mit einer Aktion an Schulen will er nun gegensteuern.
Ein Obdachloser wird tot vor einem Geschäftshaus gefunden. Bilder einer Überwachungskamera bestätigen den Verdacht auf ein Tötungsdelikt. Nun steht ein Mann mit Kampfsporterfahrung vor Gericht.
Deutliche Minustemperaturen bleiben zumindest auf Brandenburgs Straßen zu Wochenbeginn nahezu folgenlos. Es gibt kaum Unfälle. Doch woran liegt das?
Die Täter werfen offensichtlich Pflastersteine und einen Molotow-Cocktail in einen Lebensmittelladen. Zeugen bemerken ihr Vorhaben.
Am Montag soll die Entscheidung fallen, ob Verdi die BVG ein drittes Mal bestreikt. Dies ist wahrscheinlich, denn auch das zweite Lohnangebot des Unternehmens reicht den Beschäftigten nicht.
In Berlin fehlen Wohnungen. Der Unions-Kanzlerkandidat findet: Da muss die Politik Entscheidungen treffen. Bundeskanzler Olaf Scholz stimmt ausdrücklich zu.
Geänderte Abfahrtszeiten, vier statt acht Gleise: Am Hauptbahnhof im Regierungsviertel wird wochenlang gebaut. Für Zugreisende ändert sich einiges.
Am Flughafen Berlin-Brandenburg hat ein Notfallsanitäter die Kontrolle verloren und auf einen Patienten eingetreten. Warum die Versorgungssituation plötzlich eskalierte, ist unklar.
Für zehn Tage ist die U-Bahn-Linie 8 unterbrochen. In dem Abschnitt zwischen Kottbusser Tor und Hermannplatz richtet die BVG Busse ein.
Die kriselnde Hertha wechselt mal wieder den Trainer aus. Der neue Coach soll Stefan Leitl werden. Er könnte einen alten Bekannten mitbringen.
Zwischen der Tribüne und der Ausfahrt Hüttenweg ist am Montagmorgen ein Wagen auf der Avus in Brand geraten. Die Gründe sind unklar.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich weiterhin auf Kälte einstellen. Die Temperaturen sinken noch einmal.
Mit der Idee einer Ring-U-Bahn durch die Außenbezirke hatte die BVG in einem Masterplan für Aufsehen gesorgt. Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde greift den Plan jetzt wieder auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster