
Bei aller Kritik an der CDU und Friedrich Merz gibt es aus Sicht von Berlins Grünen-Chefin Nina Stahr klare Grenzen. „Es bringt niemandem etwas, gleich die Faschismuskeule herauszuholen“, sagte sie.
Bei aller Kritik an der CDU und Friedrich Merz gibt es aus Sicht von Berlins Grünen-Chefin Nina Stahr klare Grenzen. „Es bringt niemandem etwas, gleich die Faschismuskeule herauszuholen“, sagte sie.
Mit einer ganz schwachen Offensivleistung ist Alba Berlin in Kaunas hoffnungslos unterlegen. Nur drei Tage nach dem harten Bayern-Spiel war das Team müde und unkonzentriert.
„Krieg und Hoffnung“ heißt das Programm, das der Diplomatische Chor im kommenden Frühjahr aufführt. Mehr als 20 Nationalitäten sind vertreten. Gründerin Barbara Leifer ist selbst Opernsängerin.
Das Wegbier gehört zur Anreise zum Fußballspiel wie die Nudelbox als Snack zum Feierabend. In Berliner U-Bahnen hat sich eine Anti-Genuss-Kultur etabliert. Muss das sein?
Seit April 2024 sucht die Polizei nach dem 24-Jährigen aus Rathenow - zuletzt mit zwei groß angelegten Aktionen im Wald. Doch der Kriminalfall bleibt rätselhaft. Was ist mit dem Mann passiert?
Erneut gerät das Traditionslokal „Alter Krug“ in Berlins Südwesten in den Fokus von Anti-CDU-Aktivisten. Nach einer Vandalismus-Attacke kam es am Montagabend zum Spontanprotest.
Weil er seine Ehefrau mit einem Messer angegriffen und ihr das Augenlicht nehmen wollte, ist ein 52-Jähriger angeklagt. „Ich bedauere, dass es zu der Eskalation kam“, sagte er vor dem Berliner Landgericht.
Die Migrationspolitik der CDU ist umstritten. Nach einer gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag gibt es vielerorts Proteste. In Berlin-Dahlem schützen Polizisten ein Treffen.
Der Winter-Neuzugang fehlt aus privaten Gründen. Überhaupt waren einige Stammkräfte nicht dabei.
Aus Kostengründen darf der Museumspark Rüdersdorf keine eigenen Veranstaltungen mehr abhalten. Doch es solle weiterhin Events auf dem Gelände geben, verspricht der Geschäftsführer.
Kaum ein anderes Tier löst so viel Streit aus wie der Wolf in Brandenburg. Für Jäger ist er tabu – noch. Der Agrar-Staatssekretär will die Zahl der Wölfe verringern.
Für die Filmbranche war 2024 kein leichtes Jahr. Auch in der Hauptstadtregion macht sich das bemerkbar.
Der Brandenburger Landesschülerrat fordert unter anderem die Prüfungen für die zehnten Klassen in Gymnasien abzuschaffen. Das wird im Landtag kontrovers diskutiert.
Der Ton gegenüber Politikern und Politikerinnen wird rauer. Immer wieder kommt es zu Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger - auch in Berlin. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinnenministeriums.
Eine junge Mutter will ihre beiden Söhne zur Kita bringen. Doch auf dem Weg dorthin wird sie attackiert und schwer verletzt. Nun muss sich ihr Noch-Ehemann vor Gericht verantworten.
Mit einem Foto sucht die Berliner Polizei nach einem mutmaßlichen Räuber. Er verwickelte sein 36-jähriges Opfer zunächst in ein Gespräch. Dann versuchte er, ihm die Kette vom Hals zu reißen.
Ein Jugendlicher fährt laut Polizei Auto - und geht den Beamten ins Netz. Und dann ist auch noch ein erster Drogentest positiv.
Am Dienstagvormittag ist in Berlin ein Mann von einer Straßenbahn erfasst und lebensbedrohlich verletzt worden. Ein Vorbau am Triebwagen verhinderte, dass er überrollt wurde.
Die Hardrockband AC/DC will im Sommer zwei Monate lang durch Europa touren. Drei Konzerte sind in Deutschland geplant, gleich das erste in Berlin.
Der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendhilfswerks sieht Hilfsorganisationen am Limit. Politiker müssten für die Betreuung der Geflüchteten mehr Verantwortung übernehmen.
In Regensburg erreicht Herthas Saison einen neuen Tiefpunkt. Doch Trainer Fiél darf weitermachen. Sportdirektor Weber richtet klare Worte an die Mannschaft.
Raed Saleh kannte ihn seit fast 30 Jahren, im Kiez war er bestens vernetzt: „Mio“. Jetzt kam die traurige Nachricht zu Miodrag Nikolic, die auch Folgen im Rathaussaal hat.
Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere.
Auch im offenen Vollzug gelten klare Regeln. Zwei Häftlinge in Berlin sollen jedoch besondere Freiheiten genossen haben. Ein Vollzugsmitarbeiter soll deswegen vor Gericht kommen.
Zwei brutale Übergriffe binnen Stunden belegen ein neues Maß rechtsextremer Gewalt mitten in Berlin. Konsens muss nun sein, dass sich die Verhältnisse der 90er nicht wiederholen dürfen.
Vor etwas mehr als einem Jahr hat Schwarz-Rot in Berlin das Polizeigesetz verschärft. Eine Anfrage der Grünen offenbart nun eine gemischte Bilanz.
Sie wollte ihren Enkeln eine Feuerwerksbatterie aus Thailand mitbringen. Doch das hat Folgen für eine 65-Jährige bei der Gepäckkontrolle am Flughafen in Deutschland.
Beim Streamingdienst RTL+ ist die „Bachelor“-Version für Senioren zu Ende gegangen - mit einer Überraschung im Finale.
Der SC Potsdam nimmt erstmals die Teilnahme an einem Europapokal-Endspiel ins Visier. Im Halbfinale steht die Mannschaft allerdings vor einer hohen Hürde.
Am letzten Tag der Wechselfrist verlässt Jordan Siebatcheu den 1. FC Union Berlin. Der Angreifer geht zurück nach Frankreich.
Er war Generalsekretär unter Friedrich Merz, doch in der CDU ist er heute isoliert. Mario Czaja kämpft in Marzahn-Hellersdorf um sein politisches Überleben – und gegen das „Phantom“ der AfD.
Kaum ein anderes Tier löst so viel Streit aus wie der Wolf in Brandenburg. Für Jäger ist er tabu - noch. Was der Agrar-Staatssekretär für sinnvoll hält.
Während am Mittwoch bereits wieder Regenwolken drohen, bietet der Dienstag bessere Aussichten. Mit welchen Temperaturen ist zu rechnen?
Schon jetzt fehlende Tausende Arbeitskräfte – auch, weil immer häufiger Mitarbeitende die Verwaltung unerwartet verlassen. Nun schlagen die Bezirke Alarm und fordern eine Angleichung der Gehälter auf Landesniveau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster