
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck redet auf einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Berlin. Dabei kommt es zu zwei Zwischenfällen.

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck redet auf einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Berlin. Dabei kommt es zu zwei Zwischenfällen.

Hertha zeigt gegen Kaiserslautern eine Leistungssteigerung, verliert aber erneut. Ein Berliner Erfolgsgarant gibt sein Startelf-Comeback. Lautern träumt nach dem vierten Sieg in Serie vom Aufstieg.

Auch personelle Probleme werfen die BR Volleys im Derby gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen nicht aus der Bahn. Am Ende feiert der Rekordmeister seinen 20. Saisonsieg im 20. Bundesligaspiel.

Gleich fünf Autos musste die Berliner Feuerwehr letzte Nacht löschen. Ein 28-Jähriger wurde festgenommen. Er steht im Verdacht, die Brände gelegt zu haben.

Hoffenheim kommt einfach nicht aus dem Tabellenkeller. Der nächste langjährige TSG-Profi äußert seinen Unmut über die vielen Spielereinkäufe, die bisher dem Club wenig helfen.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam gewinnen mühelos gegen den VC Wiesbaden. Der Sieg ist wichtig im Kampf um die Playoffs.

Zwei lebensgefährlich Verletzte werden in einer Wohnung gefunden. Ein Mann stirbt. Die Spur führt zu einem Familienmitglied.

Am Freitagnachmittag haben Polizisten in Friedrichshain einen mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen. Kurz zuvor beobachteten sie ihn bei einem illegalen Geschäft und führten eine Durchsuchung durch.

Union Berlin kann doch noch auswärts gewinnen. Der Erfolg in Sinsheim verschafft dem Baumgart-Team erst mal Luft im Abstiegskampf. Hoffenheim enttäuscht auf der ganzen Linie.

Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock spielen gemeinsam ein Würfelspiel - das kommt nicht so oft vor. Der DGB lud sie mit drei weiteren Kandidaten zu einer Wahlarena für Brandenburg ein.

In den Wochen vor der Bundestagswahl häufen sich Proteste gegen einen Rechtsruck. Bundesweit gibt es an diesem Wochenende Aktionen – auch in Berlin und Brandenburg

Energie Cottbus hat in Wehen Wiesbaden einen starken Gegner. Letztlich setzt sich das cleverere Team durch und baut seinen Vorsprung in der Tabelle aus.

Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin benötigten beim Rückrunden-Auftakt in Liga zwei etwas Zeit, um zu ihrer Form zu finden. Beim HSV reicht es am Ende dennoch für etwas Zählbares.

Gemeinsames Abstimmen mit der AfD im Bundestag hat der Union viel Kritik beschert. CSU-Chef Söder bemüht sich um Abgrenzung und spricht von der Union als Brandmauer. Kanzler Scholz reagiert.

Drei israelische Geiseln werden von der Terrororganisation Hamas freigelassen - Kanzler Scholz begrüßt das. Der Waffenstillstand darf aus seiner Sicht nicht einfach enden.

Eine unachtsam geöffnete Autotür bringt in Adlershof einen Radfahrer zu Fall. Die Fahrgäste aus dem Wagen flüchten.

In der Rigaer Straße hat eine Gruppe Vermummter am späten Freitagabend erneut die Polizei mit Feuerwerkskörpern angegriffen. Laut Polizei habe es jedoch keine Festnahmen gegeben.

Zwei lebensgefährlich Verletzte werden in einer Wohnung gefunden. Ein Mann stirbt. Was ist geschehen?

Rund 80 Berlin-Liebhaber staunten bei der „Kiekste“-Ausstellungseröffnung in Charlottenburg. Einige schmunzelten, andere weinten – und ein Ur-Berliner fand Versöhnung mit seiner Stadt.

Nachdem die SPD den ehemaligen Regierenden abgesägt hat, ringt Michael Müller um ein Direktmandat für den Bundestag. Im Wahlkampf steht er in Charlottenburg auf der Straße – ohne Plan B.

Im Interview verteidigt Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ihre autofreundliche Politik, bremst Hoffnungen auf bessere BVG-Takte und stellt sich der Kritik, unentschlossen zu führen.

Die Berliner Tafel rettet überschüssige Lebensmittel und verteilt sie an Bedürftige – nach der Fachmesse Fruit Logistica gibt es reichlich zu tun.

Priesterinnen, die auch homosexuelle Paare trauen und eine Kirche, die den Papst nicht für unfehlbar hält – viele Katholiken träumen davon. Bei Berlins Altkatholiken ist all das schon lange Praxis.

Am Wochenende ist es kühl, aber zunehmend heiter in Berlin und Brandenburg. Autofahrer müssen sich am Morgen vereinzelt vor Glätte in Acht nehmen.

Mit dem neuen Schulgesetz gibt es in Berlin ein neues Verfahren, der Zugang zum Gymnasium ist erschwert. Das müssen Familien jetzt wissen.

In 14 Fragen durch die Hauptstadt: Wer verschenkt Arbeitszeit? Wie lange steht Berlin im Stau? Und was bekommen Sie für einen Cent in Mitte? Rätseln Sie mit!

Der Bau des Zauns um den Görlitzer Park wird scheibchenweise ausgeschrieben. Inzwischen scheint immerhin klar, wie Menschen abends nach der Schließzeit aus dem Areal kommen.

Ursprünglich hatte der Zaun bereits im Frühjahr 2024 stehen sollen. Die Verzögerung des Projekts ist symptomatisch für Berlin.

Einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion. Eine Polizistin und ihr Kollege werden verletzt. Vor allem für ihn sind die Folgen schwer. Wie ist der Stand?

Fast Tausend Menschen haben bisher ihren Geschlechtseintrag und viele auch ihren Vornamen beim Standesamt ändern lassen. Einige Namen sind besonders beliebt.

Der Festivalkalender 2025 für Brandenburg steht. Ob Klassik oder Rock - die Bandbreite auch abseits der Berliner Metropole ist groß.

Bei der Hertha kriselt es gewaltig. Vor dem Spiel gegen Kaiserslautern macht eine Personalie Hoffnung. Ein anderer Profi ist dagegen noch nicht bereit für die Partie.

Am späten Abend muss die Berliner Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Brand nach Friedrichshain-Kreuzberg ausrücken. Der Fall gibt viele Rätsel auf.

Das vergangene Jahr hat für mehrere Parteien in Brandenburg unter dem Strich neue Mitglieder gebracht. Am größten ist das Plus bei einer Partei, die nicht mehr im Landtag vertreten ist.

Die Grippewelle ist im vollen Gang, auch in Berlin. Doch auch andere Erreger kursieren nach wie vor. Ist es nun eine Grippe oder doch Corona? Spezielle Tests können helfen.

Bei der Bundestagswahl treten Olaf Scholz und Annalena Baerbock als Direktkandidaten in Potsdam an. Bei der DGB-Wahlarena sind zudem Gäste von CDU, der Linken und dem BSW.

Beide Berliner Teams stehen vor entscheidenden Spielen. Der FCU will einen Konkurrenten distanzieren. Bei Hertha ist Wiedergutmachung angesagt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster