
Ein Autofahrer erfasst erst Fußgänger, dann wenig später einen Radfahrer am beliebten Mauerweg – mit tödlichen Folgen. Was bisher zum Unfallhergang und den Ermittlungen bekannt ist.
Ein Autofahrer erfasst erst Fußgänger, dann wenig später einen Radfahrer am beliebten Mauerweg – mit tödlichen Folgen. Was bisher zum Unfallhergang und den Ermittlungen bekannt ist.
Die Frauen von Union Berlin wollen in der Bundesliga für Aufsehen sorgen. Die Premiere beginnt nervös. Am Ende reicht die knappe Führung nicht.
S-Bahnen, die nicht fahren, Autos, die auf der A100 stillstehen, und kaum Freibad-Randale: Die Ferien waren irgendwie verrückt. Am Ende stellt sich die Frage: Muss Berlin mehr Krach wagen?
Erstmals äußert sich Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zur Verkehrssituation am neuen Abschnitt der Stadtautobahn A100. Sie räumt ein, dass es anders läuft als geplant.
Viele Großstädter hadern mit der Grundstimmung und den Umgangsformen in der Metropole. Die Ruppigkeit hat Gründe – aber woanders geht es auch anders.
Innovation für alle verspricht die IFA. Alles von der Couch aus erledigen zu können, versprechen die Hersteller. Doch lohnt sich das wirklich für den normalen Berliner Haushalt? Ein Rundgang.
Zwei Männer in polizeitypischer Kleidung dringen am Samstag in eine Wohnung ein und fesseln einen 20-Jährigen. Nach der vermeintlichen Durchsuchung schließen sie die Familienmitglieder ein und fliehen.
Showdown in Spandau: Trotz Kündigung kommen Besucher in die Westernstadt - die Eigentümerfirma ist verstimmt.
Eine Männergruppe fordert Geld von einem 54-Jährigen. Er wird mit einem Messer attackiert und erleidet tiefe Schnittverletzungen.
Nach dem Ende des NS-Regimes errichtete die Sowjetarmee in Sachsenhausen ein Speziallager. Am Wochenende wurde der Opfer des Lagers gedacht.
Ein Zweijähriger läuft auf die Straße, während die Familie den Kofferraum bepackt. Das Kind wird angefahren.
Ein Instagram-Video von Annalena Baerbock aus New York stößt im Internet auf Kritik. Die Ex-Außenministerin zeigt sich in Highheels im Taxi. Nicht peinlich, sondern badass, findet unsere Autorin.
Eine Familie lud Gepäck in ihr Auto, als sich das zweijährige Kind offenbar unbemerkt entfernte und auf die Fahrbahn lief.
Steffen Krach will als SPD-Spitzenkandidat Kai Wegner aus dem Roten Rathaus verdrängen. Was sagt er zu den Problemen auf dem Berliner Wohnungsmarkt?
Nach einem Unfall mit vielen Verletzten im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist eines der Opfer gestorben. Nun wird gegen einen Fahrer ermittelt.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Erwartungshaltungen erfüllen.
Die Beamten werden wegen einer sexuellen Belästigung zum Restaurant alarmiert. Noch während der Zeugenaussage zieht der Mann erneut seine Hose herunter und lässt die Situation eskalieren.
Im Norden Brandenburgs fährt ein Autofahrer auf der A24, als auf einmal etwas auf sein Auto kracht. Was ist passiert?
Die Ölraffinerie PCK in Schwedt gehört mehrheitlich Töchtern des russischen Staatskonzerns Rosneft. Sie stehen wegen des russischen Ukraine-Kriegs unter Kontrolle des Bundes – die läuft nun ab.
Kirstin Zeidler ist Expertin für Verkehrssicherheit. Sichere Schulwege brauchen Umbauten an Straßen, sagt sie – und warnt Autofahrer vor einem gefährlichen Irrtum.
In Berlin ist schönes Wetter zum Laufen – sportlich geht es in Reinickendorf zu. Diese Strecke ist bis zum Nachmittag gesperrt.
Rechtsmediziner obduzieren nicht nur Tote. Sie dokumentieren auch Spuren von Gewalt. Oft spielt sich diese hinter verschlossenen Türen ab. Aber auch auf der Straße nimmt die Gewalt zu.
In der Koalition gibt es Widerstand gegen die geplante Vertragsverlängerung für den Messechef. Die Entscheidung müsse verschoben werden, bis Fragen geklärt seien, heißt es aus der SPD.
Nach dem Personalbeben bei den Füchsen Berlin brodelt die Gerüchteküche. Starspieler Mathias Gidsel und Fabian Wiede äußern sich zum Trainer-Rauswurf.
Jacob Chammon, Lehrer aus Dänemark, ehemaliger Schulleiter in Berlin und Geschäftsführer der Telekom Stiftung, über die angebliche De-Digitalisierung in seiner Heimat.
Erste Bundesliga-Minuten für Union Berlin: Mit neuen Top-Spielerinnen und vor Tausenden Fans startet das Team voller Ambitionen. Gegen den Auftaktgegner gewann man im Februar mühelos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster